Seite:Dresdner Geschichtsblätter Erster Band.pdf/149

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Faust, J. W., Dr. med.
von Ferber, V. W. Freiherr, Rittergutsbesitzer (Ragewitz bei Stauchitz).
Fiedler, Alfred, Dr. med., Geh. Med.-Rath.
von Finck, R. K. Freiherr, Kammerherr (Nöthnitz).
Fischer, Otto, Stadtrath.
Fischer, G. Emil, Kaufmann.
Fischer, P. E., Redakteur z. D.
Flath, C. E., Stadtrath a. D.
Fleischmann, Friedr., Rentner.
Flemming, Max, Realgymnasial-Oberlehrer.
Flügel, F. W. Herm., Architekt und Maurermeister.
Förster, R., Dr. med., Hofrath.
Friedrich, Otto, Apotheker, Stadtrath.
Franz, P. R., Apotheker.
von Friesen, E. G. M. Freiherr, Generalmajor z. D.
von Friesen, M. O. Freiherr, Major z. D.
Geier, R. A., Stadtrath.
Geißler, Max, Bildhauer.
Gerstenberger, Alwin, Bankier.
Geyer, P. H., Kaufmann.
Göhler, P. E., Pastor.
von Gottschalck, W. O., Generalauditeur.
Gottschall, J. R., Rathssekretär.
Graebner, Jul. W., Architekt.
Grahl, E., Kaufmann.
Großmann, Alb., Postdirektor a. D.
von Grünenwald, Hüon, Oberstlieutenant z. D.
Günther, Bernh., Bankier.
Günther, J. M., Blumenfabrikant.
Gurlitt, Cornelius, Dr. phil., Professor.
Gutbier, A., Hofkunsthändler.
Gutwasser, C. A., Postdirektor.
Haase, C. G., Dr. jur., Oberjustizrath, Oberlandesgerichtsrath.
Hänsel, Alfr., Kaufmann.
Hantzsch, Curt Rich., Kunstgärtner (Kötzschenbroda).
Hartmann, F. E., Optiker.
Hartwig, G. E. L., Baumeister.
Haußhälter, F. W., Stadthauptkassirer.
Hecker, Aug., Dr. med.
Heichen, M., Privatus.
Heise, G. F. P., Archidiakonus.
Helmolt, H. F., Dr. phil. (Leipzig)
Helsing, W. A., Gold- und Silberarbeiter.
Hendel, Karl, Stadtrath.
Hennicke, J. F. P., Vermessungs-Ingenieur.
Hentschel, J. M., Dr. phil., Professor.
Hepke, Bernh., Kaufmann.
Herrmann, Wilh., Handelskammersekretär.
Hertzsch, K. Heinr., Stadtbauinspektor.
Hertzsch, M., Privatus.
Hetschel, R., Stadtrath.
Heuer, Ernst, Fabrikbesitzer (Cotta).
Hiehle, Paul, Zahnkünstler.
Hildebrand, E. W., Bezirksschullehrer.
Hilpert, Gust., Staatseisenbahnbilleteur.
Höckner, J. F., Dr. jur., Rechtsanwalt.
Höhne, Richard, Dr. phil., wiss. Hilfsarbeiter bei der Landesversicherungsanstalt.
Horack, A. F. G., Dr. med.
von Hübel, Ed. Mor., Generalmajor z. D.
Jentsch, J. A., Bezirksschullehrer.
Kaden, Ernst, Direktor, K. Friedensrichter.
Kaiser, Oskar, Architekt, Stadtrath.
Kaiser, K. Herm., Realschuloberlehrer.
von Kirchbach, H. C. E., Generallieutenant, Kommandeur der 3. Inf.-Division Nr. 32, Ercellenz.
von Kirchbach, H. C. F., Geh. Finanzrath.
Kleiner, G. R., Zeughauptmann.
Klemm, Gust., Bezirksschullehrer.
Klette, C. O. H. S., Stadtbaurath.
Knauthe, F. Emil, Jnspektor der Gasfabriken.
Knauthe, F. O., Schlossermeister.
Kohlemann, F. O., Rechtsanwalt.
Kohlmann, L. A., Fabrikbesitzer.
Kohrig, Reinhold, Rentner.
Költzsch, Frz. Heinr., Dr. phil., Diakonus.
Körting, Gust., Dr. phil., Universitätsprofessor (Kiel).
Krause, Bruno, Bezirksschullehrer.
Krauße, Rob., Professor, Historienmaler.
Kretzschmar, Heino, Fabrikbesitzer.
Kühnscherf, E., Fabrikbesizer.
Kunath, Paul, Schuldirektor.
Küntzelmann, Georg, Kaufmann.
Kurth, P., Bürgermeister (Markneukirchen).
Küttner, A. E., Oberlandesgerichtsrath.
Lehmann, Alfr., Dr. jur., Stadtrath, Rechtsanwalt.
Lehmann, E., Rechtsanwalt.
Lehmann, G. A. L., Dr. jur., Justizrath, Ober- und Korpsauditeur.
Lehmann, O., Buchdruckereibesitzer.
Lehmann, O., Dr. phil., Professor.
Leubner, C. F., Privatus.
Lier, Leonhard, Dr. phil., Redakteur.
Lincke, Arthur, Dr. phil., Privatgelehrter.
von Lindenau, H., Legationsrath a. D. (Berlin).
Lingke, J. A. F., Buchhändler.
von Littrow, A., Dr. phil., Kreissekretär.
Lotze, C. R., Dr. med., Stadtrath.
Louis, R. A. F. H., Stadtbauinspektor.
Empfohlene Zitierweise:
Dr. Otto Richter (Hrsg.): Dresdner Geschichtsblätter Band 1 (1892 bis 1896). Wilhelm Baensch Dresden, Dresden 1892–1896, Seite NN. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Dresdner_Geschichtsbl%C3%A4tter_Erster_Band.pdf/149&oldid=- (Version vom 14.5.2024)