Seite:Dresdner Geschichtsblätter Erster Band.pdf/263

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Friedrich August Bierling, Lederfabrikant, geb. in Dresden 18. Aug. 1818, gest. 5. Juni 1895 Zwingerstraße 16. – Annenfriedhof (Chemnitzer Straße).

Karl Hermann Theodor Langer, Kupferstecher, geb. in Leipzig 17. Dez. 1819, gest. 1. Juni 1895 in Blankenstein bei Deutschenbora. – Trinitatisfriedhof.

Hermann Wilhelm Ferdinand Gottschalck, Rechtsanwalt, Stadtrath a. D., geb. in Ballenstedt am Harz 22. Okt. 1818, gest. 20. Juni 1895 Ostraallee 27. – Innerer Neustädter Friedhof.

Rudolf Ludwig Theodor Baron, Baumeister, geb. in Leipzig 31. Mai 1845, gest. 25. Juli 1895 Löwenstraße 8. – St. Pauli-Friedhof.

Jakob Buk, Hofkaplan, Präses des katholisch-geistlichen Konsistoriums, geb. in Siebitz (Oberlausitz) 6. März 1825, gest. in Bad Wildungen 15. Aug. 1895. – Storcha (Oberlausitz).

Karl Löber, Hofschauspieler, geb. in Groß-Strehlitz (Schlesien) 30. August 1843, gest. auf dem Sonnenstein 21. Aug. 1895. – Innerer Neustädter Friedhof.

Karl Friedrich Graf Vitzthum von Eckstädt, Kaiserl. Oesterreich. Wirkl. Geheimer Rath, geb. in Dresden 13. Jan. 1819, gest. 16. Okt. 1895 Mosczinskystraße 21. – Johannesfriedhof (Tolkewitz).

Alexander August Wilhelm Krohn, Privatmann, geb. in St. Petersburg 4. Aug. 1827, gest. 17. Okt. 1895 Ferdinandstraße 21. – Trinitatisfriedhof.

Gustav Friedrich Krause, Hofgartendirektor, geb. in Hirschberg (Schlesien) 2. Nov. 1821, gest. 21. Okt. 1895 an der Herzogin Garten 1. – Annenfriedhof (Chemnitzer Straße).

Julius Karl Adolf von Schulz, Generallieutenant z. D., geb. in Dresden 4. Juli 1817, gest. 5. Nov. 1895 Hauptstraße 22. – Innerer Neustädter Friedhof.


Vereinsangelegenheiten.
Veränderungen im Mitgliederbestande.
Neu aufgenommen:
Böhme, F. Rich, Stadtbauassistent.
von Erdmannsdorf, Kurt, Kammerherr und Major a. D.
Gamper, Wilhelm, Pfarrer.
Geyer, G. A. F., Tischlermeister.
Günther, H. F. A, Major z. D., Bezirksoffizier (Löbau).
von Nostiz und Jänckendorf, G. G., Oberfinanzrath a. D.
Rumpel, G. A., Architekt, Regierungsbaumeister.
Schmorl, Georg, Dr. med., Medizinalassessor, Prosektor.
Schramm, Otto, Ingenieur und Fabrikbesitzer.
Schröter, C. H., priv. Apotheker.
Schüller, H. R. E., Stadtsteueramts-Buchhalter.
Stübel, Georg, Privatus.
Uebe, Rich, Baumeister (Neugruna).
Wehle, J. R., Prof. an der Kunstakademie.
Weißbach, E. A. C., Architekt, Rathszimmermeister.
Verstorben:
Kohrig, Rentner († 17. Nov. 1895).
Küntzelmann, Kaufmann († 5. Okt. 1895).
Sander, Kaufmann († 8. Sept. 1895).
von Schulz, Generallieutenant († 5. Nov. 1895).
Ausgetreten:
Baumgarten, Kommissionsrath.
Köhler, Kaufmann.
Mitgliederzahl: 455.


Bitte.

Unsre Stadtbibliothek hat sich u. a. die Aufgabe gestellt, alle diejenigen Erzeugnisse des Buch- und Bilderdrucks zu sammeln und zu bewahren, die für eine spätere Schilderung des geistigen und wirthschaftlichen Lebens unsrer Stadt brauchbar sein können. Es handelt sich dabei namentlich um

Berichte, Satzungen und sonstige Drucksachen von Vereinen und Anstalten für Wissenschaft, Kunst, Gewerbe, Handel, Geselligkeit u. s. w.,
Programme von allerhand öffentlichen Veranstaltungen und Vergnügungen,
Kataloge von Ausstellungen, Operntexte u. dergl.,
Geschäftsberichte von Industriegesellschaften,
Reklameblätter, Musterbücher, Preislisten u. dergl. von Fabriken, Handelshäusern und gewerblichen Unternehmungen aller Art,
lithographische, photographische und sonstige Abbildungen von Dresdner Baulichkeiten und Ereignissen,
mit Ansichten geschmückte Briefbogen, Postkarten, Speisekarten u. dergl.,
Bildnisse namhafter Dresdner Persönlichkeiten u. a. m.

Die vielen kleinen Erzeugnisse der Presse, die für vorübergehende Zwede hergestellt werden, fallen erfahrungsgemäß sehr bald der Vernichtung anheim und sind später nur noch schwer zu erlangen, werden aber für die künftige Forschung um so unentbehrlicher sein, als die Zeitungen bei der schlechten Beschaffenheit ihres Papiers selbst bei sorgfältiger Bewahrung schwerlich eine lange Zeit überdauern werden. Der Verwaltung der Stadtbibliothek ist es jedoch unmöglich, diese Dinge in ausreichendem Umfange zu beschaffen, wenn ihr nicht die freiwillige Unterstützung der hiesigen Geschichtsfreunde zu Theil wird. Der Unterzeichnete wendet sich daher an die geehrten Mitglieder unsers Vereins mit dem Ersuchen, ihn bei der Sammlung des ortsgeschichtlichen Quellenmaterials freundlichst zu unterstützen und Drucksachen und Abbildungen der angedeuteten Art, soweit sie in ihrem Besitze oder aus den ihnen nahestehenden Kreisen zu erlangen sind, der Stadtbibliothek zu überweisen. Mit besonderem Danke würde es begrüßt werden, wenn einzelne Herren sich bereit erklärten, das planmäßige Sammeln bestimmter Gattungen von Dresdner Drucksachen in die Hand zu nehmen.

Rathsarchivar Dr. Richter.


Von den bisherigen Vereinsveröffentlichungen werden im Vereinslokale an die Mitglieder (jedoch nicht zum Weiterverkauf) abgegeben: die Lichtdruckwerke „Dresdens Festungswerke im Jahre 1811“ und „Canaletto-Mappe“ für je 6 Mk., jedes der elf Hefte „Mittheilungen“ (mit Ausnahme des vergriffenen dritten) für 50 Pf., jeder der vier Jahrgänge „Geschichtsblätter“ für 1 Mk. 50 Pf. Das Lichtdruckwerk „Dresdner Straßenansichten im Jahre 1678“ ist gänzlich vergriffen.


Empfohlene Zitierweise:
Dr. Otto Richter (Hrsg.): Dresdner Geschichtsblätter Band 1 (1892 bis 1896). Wilhelm Baensch Dresden, Dresden 1892–1896, Seite 252. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Dresdner_Geschichtsbl%C3%A4tter_Erster_Band.pdf/263&oldid=- (Version vom 29.4.2024)