Seite:Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart von Louis Kühnhold – Heft 2.pdf/21

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Kaum is äne halwe Schtuun[1] verfloss’n,
Do kumme de Männer, wie angeschoss’n,

140
Un der Schwäß[2] trepptne von d’n Haar’n, —

Ae Beweis wie rasch dasse sein gefah’rn.
Hämmwart’s gitt’s in machting Schritt,
Die Fraans känne kaum noch mit,
Doch kaum seinse aangekumme,

145
Hatte d’r Kar’l ’s Cuwart gleich hingenumme;

Rasch macht’rsch auf — un sei Gesicht
Verzeiht[3] sich, wie wänn Aener Leibschmarzen kricht.

     „Kar’l, Kar’l!“ rufft Jeder, „[WS 1]woß is dänn luß,
Du machst uns Alle ju kunfuß!“

150
D’r Kar’l heilt jetzt wie ä Kind

Un schluchzt: „Guckt’s aan, wosser find!“ —
Un richtig, wieses gena[4] beschaue,
Will Käner sän Aanglicht[5] traue.
Dänn de „Thierbörsche“ isses[6], woß Jeder erblickt,

155
Die aus Scharz waar hatte zugeschickt.


     Traurig un gans niedergeschlaan
Guck’n se sich nu Alle aan.
Die Fraans, wie die dos Papier gesaan,
Känne sich nett wieder zufrieden gaan.

160
Doch d’r Kar’l macht dar Geschicht ä Aend,

Huuch hebt, wie zum Schwuur, bäde Händ
Un schpricht mit lauter, machtiger Schtimm:
„Kameraden, im Gald sein m’r rim, —
Ich verschprach Eich, daß ich von jetzt aan nie

165
Mir de Kart loß wieder schlaan oder schpiel Lotterie;

Dänn gläbt, mir Harzer, sei klän oder gruß,
Ziehn schteets allän ’s gruße Luus:


  1. Schtuun = Stunde.
  2. Schwäß = Schweiß.
  3. Verzeiht = verzieht.
  4. gena = genau.
  5. Aanglicht = Augenlicht.
  6. isses = ist es.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Fehlendes Anführungszeichen eingefügt