Seite:Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart von Louis Kühnhold – Heft 6.pdf/11

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
25
     „Es is mant gut“, saten Viele nu hie,

„Daß mier nett su sein wie dorten die;
Dänn daß mier gengenanner marschier’n
Kann uns Harzer niemool’s passier’n.
Waar uns gieh’n lett un thutt uns nischt,

30
Dann wird von uns nischt aangewischt;

Iwerhaupt wäärsch[1] ä Schandflack vor immer,
Zeigte hie in Harz sich ä blass’r Schimmer!“

     Un dennoch waarsch[2] bluus äne Nacht
Wu Alles of annern Fuß gebracht.

35
Wos Käner hatte vor meglich gehalten,

Wos nie kunnte sein bei Junge un Alten,
Wu nie Aener gedacht hatte draan[3],
Dos hatte äne Bekanntmachung gethan.
Un „Bier“ — bluus[4] dis äne Wort —,

40
Dos vertrieb die Ruh’ hie aus d’n Ort.


     [WS 1]Ae Freitig waarsch, Viele waar’n fruh,
Doß die Woch’ schloß wieder friedlich zu, —
Schtille waarsch nu a in d’n gansen Ort,
M’e huur[5] a nett ä unschien Wort;

45
Die Meesten schproong[6] von schlachter Zeit

Un von Aufruhr unter de Leit,
Die do mußten im ihr bissel Laam
Schteets in d’r Angst do schwaam[7].

     Of ämool erscholl mit vuller Macht

50
D’r Schrä: „’s ward bekannt gemacht!“ —

Geschpannt horchte ä Jeder zu
Wie gerufft wuur mit greßter Ruh:


  1. wäärsch = wäre es.
  2. waarsch = war es.
  3. draan = daran.
  4. bluus = nur.
  5. huur = hörte.
  6. schproong = sprachen.
  7. schwaam = schweben.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Absatzeinrückung korrigiert