Seite:FlavJosAnt1GermanClementz.pdf/319

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

hatten, brachten sie den Wagen nebst den Kühen als Opfer dar. Als dies die Vorsteher der Palaestiner sahen, wandten sie sich und kehrten nach Hause zurück.

(4.) 16 Der Zorn Gottes traf aber auch die Bethsamiter, und es wurden ihrer siebzig vom Blitze erschlagen, weil sie unwürdig gewesen, die Lade zu berühren, und dies dennoch gethan hatten, obgleich sie keine Priester waren. Die so Getöteten wurden von allen Einwohnern des Dorfes beweint; man trug um sie dieselbe Trauer, wie man sie um diejenigen zu tragen pflegt, die von gottgesandtem Strafgericht ereilt werden, und ein jeder beklagte seine umgekommenen Angehörigen. 17 Aus diesem Grunde hielten sie sich für unwürdig, die Lade länger bei sich zu behalten, und schickten deshalb Boten an den gemeinsamen Rat der Hebräer mit der Meldung, die Palaestiner hätten die heilige Lade zurückgegeben. Sobald die Hebräer das erfuhren, brachten sie die Lade nach Kariathiarim, einer Stadt nahe bei Bethsama‚ 18 wo sie sie im Hause des Leviten Aminadab, der wegen seiner Gerechtigkeit und Gottesfurcht hohes Ansehen genoss, aufstellten; denn der Ort, wo ein gerechter Mann wohne, sei Gott angenehm. Dessen Söhne besorgten auch den Dienst bei der Lade, und zwar zwanzig Jahre lang; denn so lange blieb dieselbe in Kariathiarim, nachdem sie bei den Palaestinern vier Monate gewesen war.

Zweites Kapitel.
Kriegszug der Palaestiner gegen die Hebräer. Sieg der Hebräer unter Führung des Propheten Samuel.

(1.) 19 Als nun das ganze Volk während der Zeit, da die Lade in Kariathiarim stand, dem Gebet und Opfer fleissig oblag und viel Frömmigkeit und Eifer im Gottesdienste bewies, hielt der Prophet Samuel es für angebracht, von der Freiheit und deren Nutzen zu reden. Er wandte sich deshalb an die Israëliten mit

Empfohlene Zitierweise:
Flavius Josephus: Jüdische Altertümer. Otto Hendel, Halle a.d.S. 1899, Seite 320. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:FlavJosAnt1GermanClementz.pdf/319&oldid=- (Version vom 23.9.2020)