Seite:Gesammelte Schriften über Musik und Musiker Bd.1 (1854).pdf/54

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Musik redet die allgemeinste Sprache, durch welche die Seele frei, unbestimmt angeregt wird; aber sie fühlt sich in ihrer Heimath. –


Die Plastischen.

Am Ende hört ihr noch in Haydn’s Schöpfung das Gras wachsen![H 1]

Fl.

Der Künstler sollte freundlich, wie ein griechischer Gott, mit den Menschen und dem Leben verkehren; nur wenn es ihn zu berühren wagte, möge er verschwinden und nichts als Wolken zurücklassen.[H 2]

Fl.

Es ist das Zeichen des Ungewöhnlichen, daß es nicht alle Tage gefaßt wird; zum Oberflächlichen ist der größere Theil stets aufgelegt, z. B. zum Hören von Virtuosen-Sachen.

E.

Es ist mit der Musik wie mit dem Schachspiel. Die Königin (Melodie) hat die höchste Gewalt, aber den Ausschlag gibt immer der König (Harmonie). –

Fl.

Der Künstler halte sich im Gleichgewicht mit dem Leben; sonst hat er einen schweren Stand. –


In jedem Kinde liegt eine wunderbare Tiefe.


Anmerkungen (H)

  1. [WS] In seinem Oratorium Die Schöpfung charakterisiert Joseph Haydn Tiere durch illustriertende Klangmittel, was in der Romantik als "Programmmusik" zum Gegenstand ästhetischer Debatten wurde.
  2. [WS] Der Gott Apoll und die Sterblichen, siehe S. I.9.