Seite:Graesse Sagenschatz Sachsens I 222.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

über alle Ungnade! Diese Rede ist auch an des Fürsten Hof gekommen und derselbe hat wegen dieser Heldenthat, mit der jener das ganze Land beruhigt, dem von Weissenwolf den Namen Ungnade beigelegt.


248) Der Ursprung des Namens Reuß.
Peccenstein a. a. O. S. 262. sq.

In einer alten Handschrift des Klosters Bose vor Zeitz steht folgende Geschichte, welche besagt, warum die Fürsten Reuß den Namen Reuß von Plauen, Gera und Weida führen.

Als im Jahre 1228 Kaiser Friedrich II. mit König Andreas von Ungarn, König Primislaus von Böhmen, Erzherzog Leopold von Oestreich und andern Fürsten und Herrn eine große Heerfahrt wider die Saracenen unternommen, ist auch Landgraf Ludwig IV. von Thüringen, der h. Elisabeth Gemahl, mitgezogen und hat einen Herrn von Gera oder Plauen, dessen Name aber sonst nicht weiter angegeben wird, bei sich gehabt. Zwar ist der Landgraf zu Brundusium Todes verblichen, allein nichts destoweniger sind seine Ritter unter ihrem Obersten mit weiter gezogen, aber nachmals in einem harten Scharmützel vor Ptolemais der Herr von Gera und der Graf von Gleichen von den Saracenen gefangen und in ferne Oerter verschickt worden, bis nach 12 Jahren ersterer durch einen reussischen (russischen) Kaufmann losgekauft und als leibeigener Sclave nach Rußland geführt, der Graf von Gleichen aber durch eines saracenischen Herrn Tochter auf gleiche Weise befreit worden, also daß Beide wiederum wunderbarer Weise heim zu den Ihrigen gekommen sind. Nachdem nun der Herr von Gera lange als Sclave in Rußland gehalten worden und viel Ungemach hat ausstehen müssen, ist von dem Großfürsten ein eiliges Aufgebot wegen des Tartaren-Einfalls (1232) ergangen, und hat jener auch mit ins Feld ziehen müssen, es sind jedoch die Russen überwältigt worden und haben ihn die Tartaren, da er ihre Aufmerksamkeit durch

Empfohlene Zitierweise:
Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1. Schönfeld, Dresden 1874, Seite 222. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Graesse_Sagenschatz_Sachsens_I_222.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)