Seite:Grimms Märchen Anmerkungen (Bolte Polivka) I 059.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
7. Der gute Handel. 1856 S. 19.

1819 nr. 7: aus dem Paderbörnischen (eingesetzt für 1812 nr. 7 ‘Von dem gestohlenen Heller’; vgl. unten nr. 154).

Das Märchen besteht aus fünf Streichen des einfältigen Bauern, die zuletzt zu seinem Vorteil ausschlagen: A. er wirft sein Geld den Fröschen in den Teich, damit sie es zählen; B. er verkauft Fleisch an einen Hund; C. er verklagt diesen beim König und bringt die traurige Prinzeß zum Lachen; D. er tritt die ihm zugedachten Schläge an eine Schildwache und einen Juden ab; E. er prellt den Kläger noch um den ihm geliehenen Rock. – Alle fünf Teile kehren wieder in der ostpreußischen Erzählung bei Lemke 2, 251 ‘Der dumme Bauer’, in dem schwedischen Volksbüchlein ‘Oxhandeln, eller den narrade juden’ (Stockholm 1826. Bäckström 3, 78) und in der kroatischen Aufzeichnung aus Warasdin bei Valjavec, Kres 4, 86 nr. 4 = Krauß 1, 244 nr. 52 ‘Bauer und Jude’ (den Froschruf Sechs, sechs übersetzt Krauß Quak). Der erste Teil fehlt in der ditmarsischen bei Hansen nr. 4 (Zs. 7, 223) ‘De Bur as Slachter’ und der Tiroler Fassung bei Dörler, Zs. f. Volksk. 16, 281 = Dähnhardt, Schwänke S. 44 ‘Der einfältige Bauer und die traurige Prinzessin’, wo dafür die Geschichte von dem Bürgermeister gewordenen Esel[1] eingeflochten ist. Die Teile C D fehlen in den mecklenburgischen Schwänken bei Wossidlo 2, 55 und 367, Teil D in den Rügenschen bei Haas nr. 222.

Allein erscheint der erste Streich schon bei Croce, Le piacevole e ridicolose simplicità di Bertoldino S. 29 (Guerrini, G. C. Croce 1879 p. 261), wo Bertoldino die fortwährend Quattro rufenden Frösche


  1. Vgl. Bolte, Der Schwank vom Esel als Bürgermeister bei Murner (Zs. f. Volksk. 6, 93–96). A. de Cock, Volkskunde 9, 229–234. Chauvin, Bibl. arabe 7, 170. Clouston, Book of noodles p. 103. Wesselski, Nasreddin 1, 33 nr. 63. 1, 151 nr. 259. 2, 39 nr. 385. R. Köhler, Kl. Schriften 1, 491. Volkskunde 16, 53. Zs. f. Volkskunde 16, 381. Kristensen, Fra bindestue 2, 11. Veckenstedt, Sztukoris 1885 S. 31. Czambel S. 332 § 168. Mater. antropol. 10, 298 nr. 72. Etnograf. Zbirnyk 6, nr. 29, 30. Letopis istor.-filolog. obščeatva novoross. 3, 224 nr. 26. Federowski 3, 218 nr. 436–437. Seržputovskij S. 133 nr. 66. Mater. prace kom. język. 2, 11 nr. 4. Zbornik za nar. živ. juž. Slav. 12, 143 nr. 34. Anthropophyteia 1, 25 nr. 32. Šapkarev 8, 25 nr. 15. Zs. d. morgenld. Ges. 36, 13. Artin-Bey, Bull. de l’inst égyptien 2. série 4, 35. Christian, Behari proverbs 1891 p. 116 nr. 271.
Empfohlene Zitierweise:
Johannes Bolte, Jiří Polívka: Anmerkungen zu den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm I. Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1913, Seite 59. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Grimms_M%C3%A4rchen_Anmerkungen_(Bolte_Polivka)_I_059.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)