Seite:Heft12-14VereinGeschichteDresden1896.pdf/307

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

1631–1640 erwerben 9, 1641–1650 nur 5 Personen Meisterrecht.

Maler und Bildhauer. 1561 wenden sich 4 Bildhauer an den Rat; unmittelbar nachher scheinen aber 6 in Dresden zu sein[1]. 1574[2] sind bei Gründung der Innung 10 Maler und 5 Bildhauer, 1578 8 bez. 4; Anfang des nächsten Jahres war „die löbliche und freye Kunst des Mahlens dieses orts“ „in ein großes Abnehmen gerathen“, weil viel fremde und einheimische Maler, ohne Meister geworden zu sein, für sich arbeiteten. 5, die sich als eigentliche Meister betrachten, wenden sich am 7. Januar 1620 mit der Bitte um Bestätigung einer neuen Innung an den Kurfürsten; sie haben aber, wie es scheint, alle vorhandenen Maler in die neue Innung zulassen müssen. Am 26. Februar 1620 wird dem Rat ein Verzeichnis von 25 Namen „der Mahler, Bürger und Bürgerskinder“ übergeben, die sich „bei gesuchter Ordnungk vndt Innungksartickell gedencken zu halten“, und ebensoviel Maler citiert der Rat zu den weiteren Verhandlungen. 1631 sind 28, 1634 17, 1699 31 Maler in Dresden. Eine Klage der Bildhauer über die Steinmetzen unterschreiben 1674 3 Dresdner (und 1 Freiberger) Bildhauer[3]. Kupferschmiede. 1578 4, 1631 5, 1634 4, 1637 mindestens 4[4]; 1699 8. Seifensieder. 1583[5] 7, 1587[6] 6, 1644[7] 5, 1658[8] 11, 1659[9] 13, darunter eine Witwe, Mai 1676[10] 6; 1698 werden 7 genannt, doch brauchen das nicht alle zu sein[11], 1699 16. Drechsler. 1578 6, 1631 8, 1634 4, 1678[12] 10, darunter 4 ausländische, d. h. nicht Dresdner Kinder, 1699 9. Seidensticker. 1699 7. Posamentiere. Bei Aufrichtung der Innung unterschrieben 1617[13] 7 Meister die vorgelegten Artikel; 1675[14] 8, doch könnten sie aus Armut nur einen Stuhl halten, mancher gar keinen Gesellen fördern[15], November 1685[16] 8, 1699 20. Nadler. 1578


  1. RA Bildh. 23.
  2. Die Angaben für 1574, 1578 und 1620 sind entnommen: RA C. XXIV. 274b, 215r und s.
  3. RA Bildh. 2. 1674.
  4. RA C. XXV. 13: vom 1. Januar bis 17. März 1637 entnehmen 4 Kupferschmiede Eisen beim kurfürstlichen Eisenverwalter.
  5. HStA Conf. CXCVI. 1659/60. Bl. 153.
  6. Ebenda Bl. 149.
  7. RA Fleischer und Seif. 34a.
  8. RA Seif. 14.
  9. Ebenda.
  10. HStA Loc. 13638. Nr. 8. Das Seifensiederhandw. zu Dr. contra . . . 1676. Bl. 11.
  11. RA Fleischer und Seif. 3. Bl. 53.
  12. RA Drechsl. 9. Bl. 12.
  13. HStA Conf. XI. 1611–1619. Bl. 231.
  14. RA Pos. 20. Bl. 8b.
  15. Ebenda Bl. 74.
  16. RA Pos. 22.