Zum Inhalt springen

Seite:Hermann von Bezzel - Der 2. Glaubensartikel.pdf/14

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

bleiben wir nicht treu, so bleibt er doch treu, er kann sich selber nicht leugnen“ (2. Tim. 2, 13). Ob du die Laden deines Gemaches schließest, damit kein Sonnenstrahl hereinreicht, deswegen bleibt die Sonne doch am Himmel. Und wenn du all deine Fenster öffnest, die sonnenwärts gehen, so kommt sie deswegen doch nicht reicher und größer. Also ist Jesu Treue. Er hat in deine Kindheit geleuchtet, da du das Herz ihm auftatest, da die Fenster deiner Seele gen Jerusalem gingen. Er hat dir aber auch geschienen, als du im späteren Leben dich von ihm abwandtest und alle deine Lebensanschauungen vor ihm versperrtest. Deswegen schien und glänzte er doch. Und wenn du nach langer, vergeblicher Irrfahrt und nach einem oft verdunkelten Leben endlich, zu guterletzt deine Fenster auftust, ob die Sonne nicht beim Abschiede noch hereinleuchte, so ist es nicht die scheidende Sonne, die zu dir kommt, sondern die völlige Sonne kommt zu deinem Scheiden. Das ist Jesu Treue. Er heißt Christus, weil er mit dem Geiste der beharrlichen Geduld gesalbt ist.

.

 Seht, wenn wir einen Menschen haben, an dem wir schwer tragen, den wir zuerst stürmisch erfaßten und leidenschaftlich liebten, an den wir etwas wagten und wollten, und derselbige Mensch entzieht sich uns und weist uns zuerst freundlich, dann ernstlich und endlich im Überdruß und wie im Abscheu zurück, so empört sich unser Selbstgefühl, daß wir ihm so wenig sein konnten, und unser gekränkter Stolz zieht sich widerwillig zurück, und wir lassen denselbigen Menschen gehen. Und wenn er noch einmal bei uns anklopft, weil er inne ward, daß wir es doch am treuesten mit ihm meinten, so machen wir ihm den Preis, um den wir uns wieder finden lassen, schwer, und der Gang, den er zu uns tut, muß ein sauerer sein. Nicht also Jesus. Deswegen heißt er der mit dem Geiste der Treue Gesalbte, weil er, in der letzten Stunde gerufen, vergißt, wie viel Zeit zwischen der ersten Stunde, da er mich rief, und der letzten, da ich ihn rufe, ohne ihn vergangen ist, weil