Seite:Historisch-antiquarische Untersuchungen 205.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

καθαπερ νομιμον εστιν.......

L. 54. ...τερεου λεθου τοις τε ιεροις και εγχωριοις και ελληνικοις γραμμασιν και στησαι εν εκαστῳ των τε πρωτω. και δευτερω....



L. 36 — 54.
Der Ehrenbeschluß.


L. 36.

     93. Aγαθῃ τυχῃ εδοξεν τοις ιερευσι) Der Nachsatz zu dem langen Vordersatze: επειδη βασιλενς πτολεμαιος κ. τ. λ. L. 9. ff. Den Eingang des Beschlusses macht die gewöhnliche Formel, welche sich unter andern im Psephisma Sigeorum findet: τυχῃ τῃ ἀγαθῃ δεδοχθαι τῃ β[ουλῃ και] τῳ δημῳ[1], im Bündnisse der Latier und Olontier: ἀγαθᾳ τυχᾳ και ἐπι σωτηριᾳ[2], und im Psephisma des Momus bei Lucian: ἀγ. τ. – – δεδοχθαι τῃ βouλῃ και τω δημῳ[3]. Sie bezieht sich keinesweges auf Epiphanes allein oder zunächst, sondern auf das Unternehmen der Priester; sie beschließen: mögen die Götter Glück und Segen dazu geben! Das: Glück auf! unserer Bergleute entspricht am meisten.

     94. Tα υπαρχοντα τ.......)[4].


L. 37.

     95. θεον ευεργ.......)[5].


L. 38.

     96. Επαυξειν μεγαλως.) Weil der König mehr für die alte Landesreligion gethan hatte, als

  1. 23) Chish. Ant. Αs. p. 51. L. 19. 20.
  2. 24) Das. p. 134. Vgl. p. 129.
  3. 25) Opp. T. II. p. 609. ed. Schmied. in Decr. concil.
  4. 26) Heyne: τ[ιμια παντα]. Porson: τ[ιμια τελειν]. Das erste ist wegen επαυξειν μεγαλως L. 38. vorzuziehen.
  5. 27) Heyne u. Porson: ευεργ[ετων και τα].
Empfohlene Zitierweise:
Wilhelm Drumann: Historisch-antiquarische Untersuchungen über Aegypten. Universitätsbuchhandlung, Königsberg 1823, Seite 199. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Historisch-antiquarische_Untersuchungen_205.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)