Seite:Historisch-antiquarische Untersuchungen 233.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

sie mit den Comasten und Neocoren oder Zacoren für eins nehmen und dann auch wieder sie von ihnen unterscheiden. Der Gegenstand ist zu umfassend und zu schwierig, als daß er hier erschöpfend behandelt werden könnte. Nach einer Vermuthung, welche ich früher geäußert habe, waren die Pastophoren von den Pterophoren nicht verschieden[1]. Sie trugen bei den Aufzügen die Götterbilder oder andere Heiligthümer in Capellen, παστοις[2] und erhielten davon jenen griechischen Namen, welcher so wenig Mantelträger bezeichnet[3], als in παστοφρουροι[4] verwandelt werden darf. Entsprechend L. 42. sind die Benennungen ἱεραφοροι[5], sacrorum geruli – – qui divinas effigies progerebant[6], divinarum bajuli caerimoniarum, deorum, sacrorum simulacrorum bajuli[7].

 Weil sie bei den Aufzügen, κωμασιαις[8], ein Hauptgeschäft hatten, so heißen sie zuweilen vorzugsweise κωμασται; dieß war aber an sich Bezeichnung eines jeden, welcher sich mißhandelnd bei jenen Feierlichkeiten einfand, er mochte Priester oder nicht Priester sein. Daher die scheinbaren Widersprüche in dem Gebrauche dieses Wortes. Ferner werden sie auch zu den νεωκοροις gerechnet; wieder ein allgemeiner Ausdruck, dessen Gebrauch in dem Verschiedensten Sinne sich nur dann erklären läßt, wenn man ihn von κορειν in der Bedeutung von ἐπιμελεισθαι, curare, nicht von σαιρειν ableitet, wozu Suidas[9]

  1. 82) L. 7. A. 35.
  2. 83) Das. u. L. 41. A. 107.
  3. 84) Qui gestant pallium. Der Uebersetz. v. Clem. Alex. strom. 6, 634. A. ed. Colon.
  4. 85) N. Caussin. zu Horap. Hierogl. 1, 41. Vgl. Wessel. zu Diod. Sic. 1, 29.
  5. 86) Plutarch. Is. et Osir. p. 252. B.
  6. 87) Appul. Met. 11, 788. Oudend.
  7. 88) Jul. Firmic. Astronom. 3. c. 11. 12. 14.
  8. 89) Clem. Alex. strom. 5, 567. A. Vgl. L. 7. A. 36.
  9. 90) v. Κορη. Λεγεται δε και κορη και κορος ὁ νεωντατος, ἀπο του κορω,το ἐπιμελουμαι · πολλης γαρ ἐπιμελειας δεονται ὁι νεωτεροι. – – νεωκορος δε, οὐχ ὁ σαρων των νεων, ἀλλ’ ὁ ἐπιμελουμενος αὐτου..
Empfohlene Zitierweise:
Wilhelm Drumann: Historisch-antiquarische Untersuchungen über Aegypten. Universitätsbuchhandlung, Königsberg 1823, Seite 227. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Historisch-antiquarische_Untersuchungen_233.png&oldid=- (Version vom 6.4.2018)