Seite:Historisch-antiquarische Untersuchungen 237.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

sechste oder Philometor kenntlich, trug als König von Aegypten und Asien oder Syrien ein Doppeldiadem, legte aber aus Furcht vor den Römern das zweite bald wieder ab[1]. Dieß war folglich nicht gewöhnlich; es erregte Anflehen und läßt auf seinen Vater Epiphanes zurückschließen, welcher sich keinesweges mit einer zehnfachen Krone oder einem ähnlichen Diadem schmückte, etwa nach zehn verschiedenen Besitzungen[2]. Die Priester bestimmen diese Zierde aus Schmeichelei für seine Capelle, damit es bei den Aufzügen dem Volke recht bemerkten werde: dieß sei die Capelle des vergötterten Königs, welcher selbst bei seiner Weihe nur ein Diadem trug[3].

 114. Aις προσκεισται ασπις.......)[4]. Die Erklärung, nach welcher ἀσπις hier einen Schild und nicht eine Schlange bezeichnet, ist mit Recht von den Auslegern aufgegeben, und auch Heyne kam bald davon zurück[5]. Wie verschieden auch die Deutungen sein mögen, so stimmen doch die Alten darin überein, daß ein Schmuck in Gestalt einer Schlange zu den Götter- und Königs-Insignien gehörte, und nicht bloß an der Kopfbedeckung der Götter und Könige Aegyptens, sondern auch an andern, ihnen heiligen, Dingen angebracht wurde. Man bemerkt die Schlange an den Götterbildern, welche auf ägyptischen Denkmälern vorgestellt sind, wodurch Horapollo’s Zeugniß – δια τουτο αὐτον (οὐραιον) ἐπι της κεφαλης) των θεων ἐπιτιθεασιν[6],

  1. 9) Joseph. A. Jud. 15, 4. §. 7.
  2. 10) Ameilh. Eclairc. p. 87. glaubt, daß daraus oder aus einer Beziehung auf die zehn Namen in Thebais die Zahl erklärt werden müsse, wenn sie nicht etwa ein Mysterium anderer Art enthalte.
  3. 11) L. 45.
  4. 12) Porson: ασπις [καθαπερ και επι πασων] Im Account p. 20. [ωσπερ και επι αλλων].
  5. 13) Götting. gel. Anz. 1803. St. 159. S. 1592.
  6. [231]
Empfohlene Zitierweise:
Wilhelm Drumann: Historisch-antiquarische Untersuchungen über Aegypten. Universitätsbuchhandlung, Königsberg 1823, Seite 231. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Historisch-antiquarische_Untersuchungen_237.png&oldid=- (Version vom 23.10.2019)