Seite:Historisch-antiquarische Untersuchungen 246.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

 118. Επειθειναι δε και επι του περι τας βασιλειας τετραγωνου.) Damit die zehn Diademe und das Diadem Pschent in deren Mitte bei den Aufzügen nicht von der Capelle herabfallen, soll eine Einfassung sie umgeben, welche viereckig sein mußte, wenn die Capelle es war. Ein Beispiel von einer großen viereckigen Capelle giebt der Monolith zu Buto, ein Heiligtum der Latona, wie Herodot sagt, welches auf jeder Seite 40 Ellen hielt[1]. So gab es auch kleinere, tragbare von dieser Gestalt, wie es viereckige Piramiden und Obelisken gab, und überhaupt im Alterthume Altare, welche so[2] und anders geformt waren. Es ist daher nicht nöthig, ängstlich Abbildungen von viereckigen Capellen auf den Monumenten zu suchen, wie Combe; er erinnert an eine Capelle von Bronze im Museum des Joh. Kemp, welches Hob. Ainsworth beschreibt: templum tetrastylum, in quo sedet dea, forsan Isis, cujus fastigii quatuor angulis totidem hostiae insident: quincuncem altum[3]. In der Vorschrift für den Bau des jüdischen Zelttempels[4] finden sich gar viele Größen- und Zahlenbestimmungen, worin man keinen geheimen Sinn suchen wird.

 Wo man so willkührlich Formen schuf, wie am Körper des Apis[5], welcher nie mit ihnen geboren werden konnte, da mochte man bei dem Entstehen des Priesterbetrugs nicht bloß bestimmen, woran der Stier von andern zu unterscheiden sei, sondern

  1. 57) Herodot. 2, 155, Vgl. Caylus in d. Mémoir. de l’Académ. d. Inscript. T. 31. Hist. p. 35 ff.
  2. 58) 2 Mos. 30, 1. 2. Ποιησεις θυσιαατηριον,- - και ποησεις αὐτο πηχεως το μηκος και πηχεως το εὐρος (τετραγωνον εσται) sept. 2 Mos. 37, 25.
  3. 59) Comhe im Account p. 56. aus den Monument. Vetustat. Kempianis p. 6. Vgl. Classical Journal, Vol. X. No. XIX. p. 76. Auch bei Denon kommen solche Figuren vor.
  4. 60) 2 Mos. 26.
  5. 61) L. 31. A. 81.
Empfohlene Zitierweise:
Wilhelm Drumann: Historisch-antiquarische Untersuchungen über Aegypten. Universitätsbuchhandlung, Königsberg 1823, Seite 240. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Historisch-antiquarische_Untersuchungen_246.png&oldid=- (Version vom 23.10.2019)