Seite:Karl Woermann Katalog der Gemäldegalerie Dresden 1887.pdf/651

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Kurfürstin Anna. 1950. (1946.) 21 a.

Brustbild auf schwarzem Grunde, etwas nach links. Sie trägt reichen Schmuck auf dunklem Kleide, ein Haarnetz und ein kleines Barett.

Fichtenholz; h. 0,43½; br. 0,35½. – Gegenstück zum vorigen. Allerdings nicht im Inventar 1722. – 1861 dem Vorrat entnommen. – Vielleicht nur Werkstattsarbeit.

Eine Kurprinzessin. 1951. (1947.) P 3.

Brustbild, etwas nach links auf dunklem Grunde. Sie trägt eine reichbesetzte, eng anliegende Federhaube, eine hohe weisse Halskrause und ein rotes, reich mit goldenen Ketten behängtes Kleid.

Leinwand; h. 0,39½; br. 0,28. – 1861 mit den beiden vorigen aus dem Vorrat. Vergl. die Bemerkungen zu diesen.

Melanchthon auf dem Sterbelager. 1952. (1948.) 21 b.

Brustbild nach links auf hellem Grunde. Im weissen Totenhemde mit geschlossenen Augen liegt der Reformator da. Sein Bart ist weiss, sein Haupthaar noch braun. Unter dem Bilde die Inschrift : Anno verò 1560, Mensis Aprilis die 19, ex hac mortali vita in aeternam Dei et Sanctorum conversationem sanctè et placidè emigrauit. aetatis suae anno 63 cum in ardentem febrim incidisset et paroxismo febrili laboraret septimo. Postrema verba eius fuerunt: Nemo rapiet oves meas ex manu mea. Johan :  10 : .

Eichenholz; h. 0,37; br. 0,27½. – 1871 von Herrn Professor H. Bürckner erworben. – Gest. von H. Bürckner. – Phot. Braun XI, 6 und Phot. Ges.

Die heilige Dreifaltigkeit. 1953. (1949.) P 3.

Gottvater hält, in Wolken thronend, den Leichnam des Heilandes auf seinem Schoosse. Die Taube des heiligen Geistes schwebt über des letzteren Haupte. Musicirende kleine Engelchen schweben im Wolken-Halbrund.

Lindenholz; h. 0,85; br. 0,74½; in Herzform. – 1879 aus Schloss Colditz. – Die Urheberschaft Kranach’s d. j. von H. bezweifelt. Indessen hat Th. Distel urkundlich nachgewiesen („Wissenschaftliche Beilage zur Leipziger Ztg.“ 1878, N. 101), dass das Bild aus der Werkstatt des Meisters hervorgegangen. Eigenhändig braucht es darum doch nicht zu sein.

Nachfolger Lukas Kranach’s d. j.

Kurfürst August von Sachsen und Johann Georg von Brandenburg. 1954. (1954.) O 3.

Kniestück Die beiden in reiche Halskrausen-Zeittracht gekleideten Fürsten stehen unbedeckten Hauptes, leicht nach rechts gewandt, neben einander und halten sich an der Hand. Links und und rechts gelbe Vorhänge vor schwarzem Grunde.

Empfohlene Zitierweise:
Karl Woermann: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Dresden (1887). Generaldirection der Königlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft, Dresden 1887, Seite 619. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Karl_Woermann_Katalog_der_Gem%C3%A4ldegalerie_Dresden_1887.pdf/651&oldid=- (Version vom 6.9.2023)