Seite:Karl Woermann Katalog der Gemäldegalerie Dresden 1887.pdf/726

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Jakobs Heimzug nach dem gelobten Lande. 2216. (2197.) 23 c.

Der Zug bewegt sich von rechts nach links. Jakob sitzt in der Mitte in gelber Tunica und roter Toga auf einem Esel und blickt mit ausgebreiteten Armen gen Himmel, wo ein Reigen erwachsener Engel in langen Gewändern ihm entgegenschwebt. Ganz links vorn die Schafheerden, neben denen einer der Führer auf sein Antlitz niedergesunken ist, während ein Knabe mit gefalteten Händen gen Himmel blickt. Weiter zurück halten zwei Führer mit ihren Kameelen unter einer Palmengruppe. Bezeichnet rechts unten: C. P. (als Monogramm) pinx. 1845.

Leinwand; h. 1,32; br. 1,76. Oben halbrund. – 1845 durch die Lindenau-Stiftung erworben.

Christus, das Abendmahl austeilend. 2217. (2198.) 23 d.

Der Heiland steht nach rechts gewandt mit der Hostie in der Rechten, dem Kelche in der Linken vor einer Gartenlandschaft im blumigen Rasen. Links hinter ihm knieen drei bekränzte Engel. Rechts vor ihm knieen zwei Pilger, denen er das Abendmahl reicht; hinter ihnen, von einem Engel herbeigeführt, eine Frau mit ausgebreiteten Armen. Bezeichnet links unten: C. P. (als Monogramm) pinx. 1851.

Leinwand; h. 0,32; br. 0,54. Oben halbrund. – 1851 mit den Ausstellungsgeldern erworben.

August Richter.

Geb. zu Dresden den 3. Juni 1801; gest. auf dem Sonnenstein zu Pirna den 19. November 1873. Anfangs Schüler der Dresdener Akademie, dann des P. Cornelius in Düsseldorf. Später Professor der Dresdener Akademie.

Hagar und Ismael in der Wüste. 2218. (2199.) 31 c.

Hagar kniet nach links gewandt mit ihrem schlummernden Knaben auf dem Schoosse in der Wüste und blickt dankbar zu dem hinter ihr stehenden Engel empor, der mit beiden Armen auf die links blinkende Quelle deutet.

Leinwand; h. 0,93; br. 0,77½. – 1875 vom Instituts-Director Krause geschenkt.

Carl Johann Bähr.

Geb. zu Riga den 18. August 1801; gest. zu Dresden den 29. September 1869. Studirte in Dresden. Liess sich, nach wiederholtem Aufenthalt in Italien, zuerst in Riga, 1832 aber in Dresden nieder, wo er seit 1840 Akademie-Professor war.

Empfohlene Zitierweise:
Karl Woermann: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Dresden (1887). Generaldirection der Königlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft, Dresden 1887, Seite 694. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Karl_Woermann_Katalog_der_Gem%C3%A4ldegalerie_Dresden_1887.pdf/726&oldid=- (Version vom 3.9.2023)