Seite:Katalog Kunstausstellung Kunstakademie Dresden 1889.pdf/27

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Ferd. König in München, Schwanthalerstrasse 43, II.

164. Wald an der Ostsee.
 2500 M

165. Posilyp bei Neapel.
 800 M

Heinrich Koenig in Düsseldorf.

166. In der Arena.
  5000 M

Ernst Koerner in Berlin NW., Martinikenfelde, Kaiserin Augustaallee 7.

167. Abendlandschaft.
  3000 M

Pauline Kohlschütter in Dresden, Reichsstrasse 2, III.

168. Junges Glück.
  1000 M

G. Koken in Hannover, Hermannstrasse.

169. Am Hintersee.
  600 M

Max Koner in Berlin, Hildebrandstrasse 1.

170. Männliches Bildniss.

171. Desgl.

172. Desgl.

Julia Koppers in Düsseldorf, Rosenstrasse 32a.

173. Der Maler im Patrizierhause.
  2400 M

Franz Kops in Dresden, Walpurgisstrasse 12.

174. Weibliches Bildniss. Kniestück.
  Privatbesitz.

175. Weibliches Bildniss. Brustbild.
  Desgl.

176. Männliches Bildniss.
 Desgl.

P. Kraemer in München, Heustrasse 20.

177. Der Trinker.
 250 M

178. Der Schnupfer.
 250 M

Willi. Kray (†) Professor in München.

179. Heimkehr vom Blumenfeste.
  Verkauft.

180. Selige Tage, Tage der Jugend. Ideales Figurenbild.
 6000 M