Seite:Lerne lachen ohne zu weinen 050.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Durand spricht mit leiser Stimme: „Ja, ich bin wochenlang in Rom eingesperrt gewesen …“ Worauf sich einer der Geschworenen erhebt und freundlich fragt: „Und warum, verehrtes Fräulein, hat sich eigentlich der französische Konsul nicht um Sie gekümmert?“ Sie habe an den Konsul geschrieben, sagt sie; aber der Brief muß wohl nicht angekommen sein. Ein beneidenswertes Metier.

Das Spiel geht weiter. Welch ein Kino der Justiz! Wie alles für die Geschworenen hergerichtet wird, bengalisch beleuchtet, verdunkelt oder ans falsche Licht gezerrt! Hier gilt es als eine Empfehlung, gegen die Bolschewisten zu sein – da ist es ein Verbrechen, sich mit Politik befaßt zu haben, denn das dürfen die europäischen Kinder nicht, dafür haben sie ihre Politiker, die Gott erleuchtet hat; und nun wird die Sitzung bewegter und bewegter. Maître Gautrat verschafft uns den seltenen Anblick eines Mannes, der eine Metapher zur Wahrheit macht: zum erstenmal sehe ich einen Redner, dem in der Tat der Schaum vorm Munde steht, seine Zähne zermalmen alle patriotischen Abstrakta mit einem Mal. Der leis grollende Donner von Maître Torrès schwillt an, der Mann hat das, was die Schauspieler „eine gute Röhre“ nennen, und er macht brausend Gebrauch davon. Die kleinbürgerlichen Vorstellungen der Geschworenen werden von beiden Parteien nicht schlecht gekitzelt: Sentimentalität, Mutterliebe, Witwentränen und arme Waise, die leidende Familie in Italien, des Ernährers beraubt – hier wird noch die Wahrheit zur dramatischen Lüge. Übrigens leidet die Familie di Modugnos in Italien wirklich: aus Wut über den Mann, der nicht zu fassen ist, hat Mussolini Frau und Kind auf eine böse Insel geschickt, in die Verbannung – „de l’ersatz“, wie die Franzosen seit dem Jahre 1916 sagen.

Jetzt ist die Verhandlung ganz und gar politisch geworden.

Die Stimmung für die Italiener ist in Frankreich zur Zeit

Empfohlene Zitierweise:
Kurt Tucholsky: Lerne lachen ohne zu weinen. Ernst Rowohlt, Berlin 1932, Seite 50. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Lerne_lachen_ohne_zu_weinen_050.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)