Seite:Lerne lachen ohne zu weinen 166.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

des Werkes völlig an die Wand; das Werk wird Anlaß und Vorwand. Es ist ja ganz gut und schön, daß Beethoven und Shakespeare gelebt haben – vorneweg aber marschieren Karlheinz Martin und Furtwängler, Reinhardt und Bruno Walter. Der Vater des Werkes wird nicht gefragt, sein Wille gilt nichts, sein Kind ist nun im Waisenhaus, und der Vorstand wird das Kind schon schaukeln. Sie dichten auch mit, die Herren, sie lassen fort und fügen ein – sie haben Vaterstelle übernommen.

Zu dieser erfreulichen Gesellschaft der plurium gesellt sich der Schauspieler, der heute, wie in allen Zeiten bürgerlicher Schwäche und behördlicher Diktatur, maßlos überschätzt und in seinen Spitzenleistungen ebenso überzahlt wird. Das führt zum Startum, und da die meisten Schauspieler gar nicht imstande sind, ohne die Führung eines gebildeten Tyrannen in den Geist eines Stückes wirklich einzudringen, erleben wir die Vergewaltigung von Kunstwerken oder ihre Ersetzung durch Trapeze, die das garantieren, was jene eine Wirkung nennen. Der Satz Reinhardts: „Das Theater gehört dem Schauspieler“ ist gefährlich und noch dazu unrichtig: der Schauspieler sei Diener am Werk. (Freilich muß eines da sein.) Was der Schauspieler heute treibt, ist in fast allen Fällen Herausstellung der eignen Person, und das ist begreiflich; aber er tut es auf Kosten des Dichters, und das ist ungehörig. Sie scheren sich den Teufel um die Absichten des Dichters – wenns gut geht, um die des Regisseurs, der wiederum seinerseits auf das Opus pfeift, das er da in Szene setzt. Sie sprechen kaum die Sätze ihrer Rolle – „Da sage ich einfach …“ und dann kommt irgend eine Monstrosität, an die der Dichter nicht im Traum gedacht hat. Aber es „wirkt“. Es ist eine leerlaufende Schauspielkunst: in den meisten Fällen versteht der Geschäfts-Schauspieler nicht, was er spricht, es ist ihm auch völlig

Empfohlene Zitierweise:
Kurt Tucholsky: Lerne lachen ohne zu weinen. Ernst Rowohlt, Berlin 1932, Seite 166. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Lerne_lachen_ohne_zu_weinen_166.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)