Zum Inhalt springen

Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/116

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
10. Partie aus dem Park des Grafen Graziani bei Narni. h. 1′ 1½″, br. 9¾″. E: Brose, Berlin. – Berl. ak. KA. 30.
11. Landschaft mit Büffeln. Bez: Blechen 1830. Holz. h. 1′ 5″, br. 1′ 7″. E: Stadt-Mus., Königsberg. Minuth’s Samml.
12. Küste von Capri. Mondschein. Holz. h. 10″, br. 15″. E: Stadt-Mus., Königsb., Minuth’s Samml.
13. Nachm. auf Capri. E: H. Grimm, Berlin. Berl. ak. KA. 32. Ein Bild „Capri“ war auf d. Berl. Jub.-A. 86.
14. Schlucht bei Subiaco m. d. Blick auf Kloster S. Scholastica. Ein Bauer beladet seinen Esel m. Schilf. E: Kuhtz, Berlin. – Berl. ak. KA. 32.
15. Villa d’Este bei Tivoli, h. 4′, br. 2′ 10½″. E. der Kaiser. – Berl. ak. KA. 32; Köln, 2. allg. d. KA. 61.
16. Castell Gandolfo bei Albano. E: Nat.-Gal., Berlin. – Berl. ak. KA. 32.
17. Ein röm. Bauernknabe. Bez: C. B. Holz, h. 4¾″, br. 5½″. E: Brose, Berlin.
18. Altes Gebäude an einem See. Holz. h. 6¼″, br. 9½″. E: Brose. – Münch. A. im Glasp. 76; Berl. Jub.-A. 86.
19. 20. Im Palmenhause auf der Pfaueninsel bei Potsdam. Zwei Gem. E: der Kaiser. – Berl. ak. KA. 34.
21. Innere Ansicht des Palmenhauses. – Berl. ak. KA. 34. Ein Bild „Das Palmenhaus auf der Pfaueninsel“, Lith. v. J. Tempeltei. roy. fol. Preuss. KV.-Bl. 44.
22. Ruine einer goth. Kapelle. In derselben ein Pilger. Im Auftr. d. Königsb. KV. h. 3′ 3″, br. 2′ 4″. E: Stadt-Mus., Königsb. – Berl. ak. KA. 34.
23. Röm. Hirten. E: Justizr. Martini – Berl. ak. KA. 34.
24. Kreuzgang mit fackeltragenden Mönchen. 1835 gem. h. 10¾″, br. 14½″. E : Krull, Berlin.
25. Judith. Oelskizze auf Papier, h. 1′ 7¾″, br. 2′ 4½″. E: Brose, Berlin.
26. Luna betrachtet den schlafenden Endymion. Oelskizze. h. 6″, br. 4″. E: Brose, Berlin.
27. Schlafender Faun. Oelskizze. Holz. h. 10¼″, br. 10.″ E: Brose, Berlin.
28. Faune verkaufen Liebesgötter. Unvollendet. h. 4′ 2″, br. 6′ 3″. E: Brose, Berlin. Eine Studie zum Bilde E. der Nat.-Gal., eine zweite E. der Berliner Akad. d. K.
29. Eine Büssende im Mondschein, h. 6¾″, br. 8¾″. E: Brose, Berlin.
30. Einschlagender Blitz. Unvollendet, h. 2′ 8½″, br. 2′ 4½″. Preuss. Staatsbesitz. – Berl. Jub.-A. 86.
31. Ein Schulknabe klopft im Winter an eine Tür. Holz. h. 4¼″, br. 5½″ E: Brose, Berlin.
32. Ein Fuchs vor seinem Bau liegend. Holz, h. 11″, br. 1′ 2″. E: Brose, Berlin.
33. Walzwerk bei Neustadt-Eberswalde. Holz. L 9¾″, br. 12½″. E: Brose, Berlin.
34. 35. Zwei kl. Landschaften mit märk. Motiven. Holz. h. je 2″, br. je 2¾″. E: Brose, Berlin.
36. Liebetaler Grund, von der Lochmühle aus. Unvollendet. h. 3′ 8½″, br. 3′ ½″. E: Brose, Berlin.
37. Die Teufelsbrücke. Oelskizze. Pappe auf Holz. h. 5½″, br. 8¼″. Preuss. Staatsbesitz. - Berl. Jub.-A. 86.
38. Zwei Mönche im Park v. Terni. h. 2′ ¼″ br. 1′ 7¾″. E: Brose, Berlin. Ein „Waldinneres mit Mönchen“ bef. sich auf der Berl. Jub.-A. 86. Ein Bild „Friede in der Natur“, früher im Bes. von Sachse in Berlin, hat denselben Gegenstand. Lith. von Tempeltei. roy. fol.; kl. Stich in „Denkm. d. Kunst“, Bl. 134.
39. Blick auf den Monte Soracte von Narni aus. Holz. h. 1′, br. 1′ 2¾″. E: Brose, Berlin.
40. Der Mittag. Blick von Cività Castellana in die Ebene und auf den Monte Soracte. h. 3′ 3½″, br. 4′ 4¾″. E: Brose, Berlin. – Berl. ak. KA. 30.
41. Villa Borghese in Rom mit dem Hause Raphael’s. Holz. h. 8″, br. 10¾″. E: Brose, Berlin. – Berl. Jub.-A. 86.
42. Aus dem Norden des Albaner-Gebirges. Holz, h. 9¼″, br. 1′. E: Brose, Berlin.
43. San Cosimato bei Tivoli, h. 11″, br. 13″. E: Brose, Berlin.
44. Strand b. Neapel, Mondschein. Unvoll. h. 2′, br. 3′. E: Brose, Berlin.
45. Ruinen des Palastes der Königin Johanna von Aragonien in Neapel. Bez: Blechen. Holz. E: Brose, Berlin.
46. Neapolitanische Fischer, auf einem Felsen sitzend, h. 7¾″, br. 13″. E: Brose, Berlin.
47. Pifferaro. h. 12¾″, br. 10½″. E: Brose, Berlin.
48. Röm. Campagna. Im Vordergr. Mönche, ihre Esel tränkend, h. 8¾″, br. 11¾″. E: Brose, Berlin.
49. Trunkener Mönch. Auf Pappe, h. 6½″, br. 10″. E: Brose, Berlin.
50. Abendlandschaft. Ein Mönch über eine Mauer in die Ferne blickend, h. 10¾″, br. 14″. E: Brose, Berlin. – Berl. Jub.-A. 86. Eine Sepiazeichn. desselben Gegenstandes, E. der Berl. Nat.-Gal., war auf der 14. Sonder-A., Nov. 81.
51. Kreuzgang eines ital. Klosters mit Pilger. Holz. h. 12⅛″, br. 14¾″. E: Brose, Berlin.
52. Italien. Frauen mit Kindern. Holz. h. 5¼″, br. 7″. E: Brose, Berlin.
53. Ruinen einer Kirche im Mondschein, h. 16½″, br. 20″. E: Brose, Berlin.
54. Ruinen. Drei Rundbogen von Gebüsch umgeben. Oelskizze. Holz. h. 5″, br. 7½″. E: Brose, Berlin.
55. Goth. Pfeiler zwischen Bäumen. Unvollendet, h. 18¼″, br. 16½″. E: Brose, Berlin.
56. Felsenlandschaft mit einem Eremiten. Bez: Blechen pinx. h. 3′, br. 2′ 3″. E: Brose, Berlin.
57. Landschaft mit Schneebergen im Hintergr. h. 1′ 10″, br. 2′ 6″. E: Brose, Berlin.
58. Seestück, Rapalo. E: Brose, Berlin.
59. Angelnde Mädchen. E: Brose, Berlin.
60. „Est, Est, Est! Mi pare io son adesso in Monte fiascone“. E: Brose, Berlin.
61. Sitzende Dame, Kniest. E: Brose, Berlin.
62. Mausoleum in Charlottenburg. E: Brose, Berlin.
63. Mönch mit Fackel. E: Brose, Berlin.
64. Fischer auf Capri. E: Brose, Berlin.
1, 2, 8, 16–20, 26–31, 35, 37–48, 51–55, 57–64 bef. sich auf d. 14. Sonder-A. der Berl. Nat. Gal., Nov. 81.
65. Waldlandschaft mit Durchblick auf eine entfernte Stadt und Kirche.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 103. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/116&oldid=- (Version vom 14.9.2022)