Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/166

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
27. Die Handeck im Berner Oberl. Bez: A. Calame 1853. h. 0,82½, br. 1,20½. E: Kunsthalle Hamburg, Verm. Hudtwalcker 63.
28. Prachtbäume am Bergstrom. Bez: A. Calame 1854. h. 1,40, br. 2,00. E: Gal. Dresden, seit 77. Gest. von L. Friedrich, gr qu. fol.
29. Hochgebirgsschlucht. Bez: A. Calame 1855. h. 1,40. br. 1,09. E: Nat.-Gal. Berlin, Wagener’sche Samml.
30. Waldlandschaft. 1855 geb. h. 0,63½, br. 0,79. E: Dr. W. M. Godeffroy.
31. Waldlandschaft. h. 0,56, br. 0,81½. E: Dr. W. M. Godeffroy.
30 u. 31 Hamb. A. von Bild. dort Privatbes. 79.
32. Partie bei Handeck. Enges Tal mit Wildbach. Im Mittelgr. Tannen, vom Sturm bewegt. Gewitterhimmel. Juli 56 in Genf voll. h. 0,80, br. 0,66. – Aus d. Künsth. Schnell & Sohn auf Miethke’s Wiener K.-Auction Dec. 85. Eine „Tannenstudie an d. Handeck“ bef. sich auf d. Schweiz. KA., Zürich 83.
33. Hochebene mit Wasserfall. E: J. Fritze.
34. Gebirgslandschaft aus d. Haslitale. 1858 gem. E: KV. Bremen.
33 u. 34 Bremer KA. Frühj. 63.
35. Alpenlandschaft, h. 1,73, br. 2,38.
36. Waldinneres, h. 0,43, br. 0,53.
37. Waldlandschaft. Holz. h. 0,39, br. 0,54.
35–37 E: K.-Samml. Basel.
38. Der Montblanc vom Chamounixtale aus. – Sachse’s Berl. K.-Auction, Apr. 66.
39. Am Ufer des Genfer Sees. – Sachse’s Berl. KA. z. B. der Nat.-Inval.-Stiftung 66.
40. Gebirgslandschaft. Aus d. Gal. Arthaber 1868 an Lepke, Berlin. – Oesterr. KV. 66.
41. Eichenstamm. – Sachse’s Berl. KA. 66.
42. Umgegend von Cannes. – Sachse’s Berl. KA. 66.
43. Wald bei Sturm, h. 1,52, br. 2,16. E: Gal. Oelzelt, versteigert Wien, Nov. 78. Rad. im Auctions-Kat.
44. Schweizer Alpengegend mit Vieh an einer Tränke, Bez: A. Calame. h. 0,75, br. 0,98. E: Städelsches K.-Inst., Frankf. a. M. Aus d. Samml. Geggi, Geschenk des Dr. Ed. Rüppell 66.
45. Partie am Brienzer See. Bez: A. Calame f. Holz. h. 0,36, br. 0,40. Gelangte aus d. Gal. Arthaber 1868 an Konrad Bühlmeyer in Wien, dessen Sammlung im März 84 durch H. O. Miethke versteigert wurde.
46. Gebirgslandschaft. Kam aus der Versteigerung der Gal. Arthaber 1868 an Lepke, Berlin. – Oesterr. KV. 66.
47. Viehtrieb im Walde. Die Tiere von Verboeckhoven. – Wien. Auction Sedelmeyer, Dec. 72. Ein Bild befand sich in d. Gal. des Baron Schey in Wien, versteigert Anf. 82. Ein von beiden Malern ausgeführtes Bild (Baumgruppe am Wasser mit weidender Heerde), E: Consul Heymel in Loschwitz, war auf d. Dresdn. A. von Kunstw. aus Privatbes., Sommer 84.
48. Schweizer Landschaft. Sepiazeichn.
49. Gebirgslandschaft mit Steg. Aquar.
48 u. 49 Dresd. A. von Aquar. u. Handz. neuerer Künstler 77.
50. Blick auf einen Waldbach m. einem Angler; links auf d. Höhe eine Burg. Aquar. h 0,55, br. 0,76.
51. Solitude. Blick in eine Parkallee des 18. Jahrh. Aquar. h. 0,52, br. 0,35.
50 u. 51 E: Kunsthalle Karlsruhe.
52. Felsenlandschaft bei Freiburg i. d. Schweiz. Im Vordergr. Eichen u. ein Kahn am Wasser. E: Samml. Kuhtz, Berlin.
53. Gegend am Bregenzer See. Bez: A. Calame. h. 0,46, br. 0,80. E: Städt. Mus. Leipzig, Geschenk des Dr. Vollsack 77.
54. Wasserfall. E: Dr. J. Herzog, Wien. – Wien. JA. 77.
55. Landschaft bei Palermo, h. 1,41, br. 2,00, E: Stadt-Mus. Danzig.
56. Landschaft mit Windmühle, h. 0,35, br. 0,51. E: Stadt-Mus. Danzig.
57. Der Morgen. E: K. Landh. Rosenstein b. Stuttg.
58. Der Brienzer See. E: K. Landh. Rosenstein.
59. Der grosse Eiger. Abb. „Kunsthist. Bilderbogen“ Nr. 283. – Schweizer. KA. 83.
60. Waldbach. Am Ufer des über Felsblöcke herabstürzenden Wassers sitzt ein Ziegenhirt bei seiner Heerde. Staffage von E. Verboeckhoven. Bez: A. Calame f. Eugené Verboeckhoven. h. 0,33, br. 0,45. E: Schles. Mus. Breslau, seit 84.
61. Essais de Gravure à l’eau forte. 41 Bll. 8. 4. fol.
62. Le Matin, Vue du Wetthorn & Rosenlauï, Canton de Berne. Orig.-Lith. n. d. Gem. roy. qu. fol.
63. Le Soir, Vue du Lac de Brienz, Canton de Berne. Orig.-Lith. n. d. Geb. roy. qu. fol.
64. Solitude. Orig.-Rad. n. d. Geb. imp. fol.
65. Le Torrent. Orig.-Rad. n. d. Geb. imp. fol.

Calame, Jean Baptiste Arthur, schweizer Landschaftsmaler, geb. zu Genf 1843, der jüngere Sohn Alexander C.’s und dessen Schüler. Zu seinen weiteren Studien begab er sich auf die Akad. zu Düsseldorf, wo er 1864–66 unter Osw. Achenbach malte. Mit Italien vertraut, hat er die italien. Landschaft mit Vorliebe zur Darstellung gebracht. Er lebt in Genf.

1. Küste von Levagna am Golf von Genua. – Dresd. ak. KA. 71.
2. Campagna di Bordighera. – Berl. ak. KA. 72; Oesterr. KV. 74.
3. Strand am Mittelmeer. – Wien. WA. 73.
4. Seesturm. Ein Unfall auf dem Meere versammelt das Volk am Leuchtturm, von wo es in banger Aufregung in die Ferne blickt. – Schweiz. KA. 80.
5. Am Genfersee. Reisende sehen der Ankunft des dem Hafen zusteuernden Dampfschiffes entgegen. – Schweizer KA. 80.
6. Palmen von Bordighera. – Münch. int. KA. 83, Abb. im Kat.
7. Oliven von Mentone. – Münch. int. KA. 83.
8. Meergrasernte in St. Malo (Bretagne). – Berl. ak. KA. 83, Abb. im Kat. Holzschn. nach einer abweich. Zeichn. „Gartenlaube“ 88.
9. Sonnenuntergang auf Bordighera. – Schweizer KA. 83. Eine Ansicht von Bordighera war auf d. perm. A. im Wiener Kh. 86.
10. Neapolitan. Terrasse. – Schweizer KA. 83.
11. Umgegend von Evian (Genfer See). – Hamb. Frühj.-A. d. KV. 87. Ein Bild „Bord du lac de Genève“ war auf d. Schweizer KA. 87.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 153. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/166&oldid=- (Version vom 12.9.2022)