Zum Inhalt springen

Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/260

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
15. Ave Maria. Mit Randzeichnungen. Oben Gott-Vater und die lobsingenden Engelschaaren, unten die Anbetung der Könige; an den Seiten die Verkündigung. Federz.
16. Grablegung Christi. Sepiazeichnung.
17. Maria mit dem Kinde; links St. Lucas, malend, rechts St. Caecilia, musicirend. Dreiteil. Darstellung mit Randzeichnungen. Bleiz.
18. Albrecht Dürer-Feier. Bleiz.
19. Maria mit dem Kinde zwischen zwei Engeln unter einer Rebenlaube. Bleiz.
15–19 E: Mus. Basel.
20. Triptychon, farb. Gemälde, welches in vier über einander befindlichen Abteilungen die Entwickelung, die Ausbreitung und den Triumph des Christentums darstellt. (Beschrieb. in Förster „Gesch. d. deutschen Kunst“ V.). Gem. um 1833. War im Besitz des Frl. Emilie Linder, München.

Eberhardt, Jacob, Historien- u. Genremaler, in München. Gest. zu Nürnberg 1889.

1. Gustav Adolf nach dem Siege bei Breitenfeld 1832. – Münch. KA. 48.
2. Admiral de Ruyter’s Sieg über die verbündete engl.-franz. Flotte 1673. Oelskizze. E: König Ludw.-Album. Lith. vom Künstler selbst. gr. qu. fol.
3. Rückkehr in die Heimat. – Münch. allg. d. KA. 54.
4. Getäuschte Erwartung. – Münch. allg. d. KA. 54.
5. Häusliche Scene. – Münch. allg. d. KA. 54.
6. Mittelalterl Scene. – Münch. allg. d. KA. 58.
7. Abschied der Neuvermählten vom Elternhause. E: Freifr. v. Bechtolsheim. – Münch. allg. d. KA. 58.
8. Sophie von Brabant und ihr Söhnchen, das Kind von Brabant, später Herzog von Thüringen. E: Staatsrätin Heres, München. – Münch. allg. d. KA. 58.

Das Gem. von F. Dietz „V. d. Tann schlägt die Dänen bei Hoptrup, 6. Juni 1848“ hat J. Eberhardt lithographirt. gr. qu. fol. (König-Ludw.-Album.)

Eberle, Adam, Historienmaler, geb. zu Aachen am 26. April 1805, gest. zu Rom am 18. Dec. 1831. Schüler der Ddf. Akad, in Anschluss an Cornelius, dem er auch 1825 nach München folgte und 1830 in Rom begegnete.

1. Grablegung Christi. Erstes gr. Bild.
2. Die heil. Helena mit zwei Passionsengeln. Altarb. f. eine Kirche in Westfalen.
3. Apollo unter den Hirten. Fresco an der Decke des Odeon-Saales zu München. In Gemeinschaft mit Anschütz gemalt. Der Entwurf zum Fresco, Bleiz. qu. fol, deren rechte Hälfte in Deckfarben ausgeführt, befand sich auf Börner’s Leipziger K.-Auction, 11. Nov. 72.
4. Maximilian I. von Bayern wird mit der Kurwürde belehnt, 1632. Fresco in den Arkaden des Hofgartens zu München.
5. Die trauernden Juden in der babyl. Gefangenschaft. (Psalm 137). Unvoll. Sepiaz. aus d. Nachlass des Künstlers. Früher im Besitz des Frl. E. Linder in München, jetzt im Mus. Basel. Cartonstich von Fr. Zimmermann. roy. qu. fol. (E. Förster „Denkmale d. Kunst“). – Münch. KA. 32; Köln, 2. allg. d. KA. 61.
6. Jesus und seine zwei ersten Jünger. (Joh. I, 37–40). Bleistiftz. E: Mus. Basel.
7. Hiob, von seinen Freunden verspottet. Umriss-Durchzeichnung. E: Mus. Basel.
8. Petrus und Paulus im Glaubensschiffe, auf d. Fahrt nach Rom. Sepiaz. War im Besitz des Frl. E. Linder, München. – Münch. KA. 32.

Eberle, Adolf, Genremaler, geb. zu München am 11. Jan. 1843, Sohn des Schafmalers Robert E. War Schüler der Münch. Akademie und K. v. Piloty’s. Lebt in München. Med. Wien 73.

1. Lagerschule z. Z. des dreissigj. Krieges. – Par. WA. 67.
2. Die Pfändung der letzten Kuh. Bez: Adolf Eberle, München 1869. h. 0,90, br. 0,86. E: Kunsthalle Hamburg. Geschenk d. Ver. d. Kunstfr. 1870. Rad. von W. Unger 1871. kl. qu. fol. (Alb. d. Ges. f. verv. Kunst I.) Hamb. KV.-Bl. f. 1872.
3. Klosterschenke. – Münch. KV. 73.
4. Nach der Taufe. Im Holzschn. qu. fol. – Wien. WA. 73.
5. Aufforderung zum Tanze. – Dresd. ak. KA. 74.
6. Vor der Pürsch. – Dresd. ak. KA. 76.
7. Beneidetes Frühstück. E: Maler G. Berthold, Oderwitz b. Herrnhut, durch d. S. KV. – Berl. ak. KA. 77; Dresd. ak. KA. 78.
8. Schafe und Kinder. Bez: Adolf Eberle. München. Abb. „Illustr. Z.“ 84 u. „Meisterw.“ 88. – Münch. KV. 77; Brem. KV. 80.
9. Tischgebet in einer Bauernstube. – Stuttg. bei Herdtle & Peters 78; Berl. ak. KA. 78.
10. Kinderfrühstück. Vier Kinder und zwei Hunde. Bez: Adolf Eberle. München 1879. E: Baumstr. H. F. Lehmann, Dresden, durch d. S. KV. 79. Rad. von Rob. Petzsch. fol. Für d. Sächs. KV. 80.
11. Oberbayr. Bierstube, h. 0,90, br. 1,255. E: Dr. Antoine-Feill. – Hamb. A. von Bild. dort. Privatbes. 79.
12. Besuch des Jägers bei der Sennerin. – München, Fleischmann’sche KA. 79.
13. Der erste Rehbock. Gest. von A. Schultheiss. – Münch. int. KA. 79.
14. Vergeblicher Versuch. Verlegenheit eines alten Topfbinders, der einen Krug nicht mehr ausbessern kann. Abb. „Gartenlaube“ 80.
15. Nach Tische. Junge Frau und drei Kinder belustigen sich mit einem gr. Hunde. Bez: Adolf Eberle. München. – Dresd. ak. KA. 81.
16. Der Brauttanz. Die Hochzeitsgäste, sich von der Tafel erhebend, schreiten, das Brautpaar voran, paarweise in den Tanzsaal, an dessen Schwelle drei Musikanten aufspielen. Abb. „Gartenlaube“ 82.
17. Jagderlebniss. – Nürnb., Bayr. Landes.-A. 82.
18. Gelungener Brief. – München, A. d. M. Kunst-Gen., Herbst 83.
19. Verunglückte Musikprobe. Trio f. Geige, Zither u. Guitarre, unter Leitung des Dorfschulmeisters. – Münch. KV. 83.
20. Im Hundestall. Junge Bäuerin mit drei Kindern besucht die Hündin mit ihren fünf Jungen im Stall. Bez: Adolf Eberle. München 1883. Abb. „Illustr. Z.“ 84. – Münch. int. KA. 83, Abb. im Kat.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 247. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/260&oldid=- (Version vom 24.10.2022)