Zum Inhalt springen

Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/441

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
87. Küste von Norwegen. Staffage: Schiffsbauer. (1872). h. 0,78, br. 1,54. E: Dr. Brüning. Frankf. a. M.
88. Norw. Wald. Jäger. (1872). E: Baron Stjernblad, Schweden.
89. Sommerabend. Angelnde Damen. (1872). h. 0,76, br. 1,16. E: Baron Holstein-Carisius, Dänemark.
90. Haide im Sturm. (1872). h. 0,44, br. 0,70. E: Baron Stjernblad, Schweden.
91. Nothafen an der norw. Küste. (1872). h. 1,82, br. 2,61. E: Stadt-Gal. Bremen. – Wiener WA. 73.
92. Drachenwand am Mondsee. (1872). h. 0,63, br. 0,98. E: G. Mauskopf, Frankf. a. M.
93. Fjord bei Christiania mit der Festung Akerhus. (1872). h. 1,26, br. 2,08. E:Grossh. v. Oldenburg.
94. Am St. Wolfgangsee, Salzkammergut. (1872). h. 0,49, br. 0,75. E: Rat Meyer, Bremen.
95. Marine. (1873). h. 0,69, br. 1,06. E: Dr. Lucius, Frankf. a. M.
96. Westküste von Norwegen, schwed. Fischerschiff. (1873). E: Wilh. Meister, Frankf. a. M.
97. Felswand mit Fusssteg am Bach. (1873). b. 0,87, br. 0,81. E: Karl Goest, Köln.
98. Regenwetter. h. 0,47, br. 0,71. E: Löken, Christiania. – Wiener WA. 73.
99. Hafen von Christiania. (1873). h. 0,92, br. 1,40. E: Nat.-Gal. Christiania. – Wiener WA. 73.
100. Epheubehängte Brücke in Wales. – Wiener WA. 73.
101. Romsdal, Norwegen. (1874). h. 1,20, br. 1,88. E: Graf Moltke-Bregentved; Dänemark.
102. Sandviksfjord bei Christiania. (1874). h. 0,55, br. 0,85. E: Consul Th. J. Hefty, Christiania. Ein Bild „Sandviksfjorden“ bef. sich im Nat.-Mus. Stockholm.
103. Christianiafjord. (1874). h. 0,65, br. 1,10. E: Frau Treschow, Laurvig, Norw. Ein Bild „Nordischer Sommerabend, Motiv von Christianiafjord“: Berl. ak. KA. 74.
104. Schiffe an waldiger Küste. (1874). h. 0,90, br. 1,38. E: Banq. Hecker, Berlin.
105. Dampfschiff, Passagiere aufnehmend. (1874). h. 0,96, br. 1,45. E: Oberst v. Tiele-Winckler, Berlin.
106. Marine. (1874). h. 0,76, br. 1,30. E: Mitchell, Newcastle. – Eine „Marine“: Berl. ak. KA. 74.
107. Norw. Küste im Winter. (1874). h. 0,55, br. 0,80. E: Mitchell, Newcastle.
108. Waldbucht, Christianiafjord. (1875). h. 0,78, br. 1,17. E: Mathiesen, Christiania.
109. Norw. Küstenlandschaft mit Marine, h. 0,64. br. 0,88. E: Mus. Hannover, angek. 1875.
110. Fjordlandschaft mit Fischerhaus. (1875). h. 0,65, br. 1,10. E: Frau Treschow, Laurvig.
111. Marine vor der norw. Küste. (1876). h. 1,28, br. 2,00. E: Gen.-Consul, Petersen, Christiania. Eine „Marine“: Berl. ak. KA. 76; ein Bild „Von der norw. Küste“: Dresd. ak. KA. 76; eine „Norw. Küste m. Schiffbrüchigen“: Münch. Glasp. 76.
112. Sommertag an einem norw. Hafen. – Berl. ak. KA. 76.
113. Morgennebel, Christianiafjord. (1876). h. 0,63, br. 1,38. E: Kammerh. Lagerberg, Göteborg.
114. Strand von Lister, südl. Norwegen. (1876). h. 0,95, br. 1,75. In Bremen (?).
115. Sägemühle hei Dröbak, Norw. (1876) h. 0,56, br. 0,84. E: Frau Thoresen, Kopenhagen.
116. Sonntagsmorgen in Norwegen, h. 0,85, br. 1,22. – Lepke’s Berl. K.-Auct., Jan. 77.
117. Hochgebirgssee. (1877). h. 0,60, br. 0,94. E: Dekke, Bergen.
118. Fischerhafen. (1877). h. 0,70, br. 1,10. E: Samml. Joh. Meyer, Dresden.
119. Waldsee auf Ringeröke, Norw. (1877). h. 0,88. br. 1,27. E: Frau Etatsr. Holm, Kopenhagen.
120. Romsdal, Norw. (1877). h. 0,60, br. 0,94. E: Dekke, Bergen.
121. Sound of Mull, Schottland. (1878). h. 0,87, br. 1,44. E: Consul Sundt, Bergen.
122. Hafen im südl. Norwegen. – Berl. ak. KA. 78.
123. Urlandsfjord. (1878). h. 1,00, br. 1,54. E: Meinich, Christiania.
124. Aussicht über’s Meer von der Insel Arran, Schottland. – Berl. ak. KA. 79. Ein Bild „Strand bei Ebbe“ (Sommerabend, Insel Arran): Münch. int. KA. 79.
125. Sommertag am Ueberlingersee, Bodensee. – Berl. ak. KA. 79. Ein Bild „Schwüler Sommertag am Ueberlingersee“, Bez: H. Gude 1880, auf d. Dresd. ak. KA. 82; ein „Sommertag am Bodensee“, h. 0,59, br. 0,96, auf Lepke’s Berl. K.-Auct., 17. Oct. 82.
126. Aussicht über Sandviksfjord bei Christiania. (1879). h. 0,54, br. 0,82. E: Nat.-Gal. Stockholm.
127. Blick auf’s Meer, Schottland. (1879). h. 0,96, br. 1,40. E: Frentzel, Berlin.
128. Wellen u. Schilf, Bodensee. (1879). h. 0,65, br. 0,88. E: Paul Korn, Breslau.
129. Sund von Dröbak. (1879). h. 0,51, br. 0,79. E: Justizr. Hegel, Kopenhagen.
130. Sannoxbay bei Ebbe, Schottl. h. 0,38, br. 0,68. E: v. Harder, Karlsruhe.
131. Bucht von Oban, Westküste Schottlands. – Münch. int. KA. 79. Ein Bild „Meeresbucht an der schott. Küste“: Bremer KV. 80.
132. Landungsplatz bei Scheffel’s „Seehalde“, Bodensee. – Münch. int. KA. 79; Berl. ak. KA. 80.
133. In Sicht der norw. Küste. – Berl. ak. KA. 80.
134. Nothafen an der norw. Küste. Bez: HFGude 1880. h. 1,90, br. 2,90. E: Kunsthalle Karlsruhe. – Ddf., 4. allg. d. KA. 80.
135. Die Haide von Lister im südl. Norw. – Berl. ak. KA. 80.
136. Küste von Lister im südl. Norw. – Berl. ak. KA. 81, Abb. im Kat.; Kopenhag. KA. 83. Ein Bild h. 1,53, br. 2,55: Wiener int. KA. 82, Abb. im Kat.; ein Bild: Bremer KA. 86.
137. Einsamkeit. – Berl. ak. KA. 81.
138. Ranza Castel, Insel Arran – Berl. ak. KA. 81; Hannov. KA. 82.
139. Einsamer Fischer im Sturm, h. 1,19, br. 1,71. – Wiener int. KA. 82, Abb. im Kat.
140. Septembermorgen am Erlenbach. Bez: HFGude 1883. Abb. „Moderne Kunst“ I. (1887). – Dresd. ak. KA. 85. Ein Bild „Septembermorgen“: Bremer allg. KA. 90.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 428. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/441&oldid=- (Version vom 31.5.2022)