Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/470

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
31. Gebirgslandschaft aus d. Pinzgau. E: David Weber. – Neuer österr. KV. 51.
32. Das Wiesbachhorn im Pinzgau. E: J. Kober. – Neuer österr. KV. 51. Wieder ausgestellt Dec. 53.
33. Der Dachstein von Gosau gesehen. E: Fürst Liechtenstein. – Neuer österr. KV. 51. Ein Bild gest. von K. B. Post. imp. fol.
34. Gebirgsfichten. E: F. Schlick. – Neuer österr. KV. 51.
35. Zell am See. E: Angeli. – Neuer österr. KV. 52.
36. Gebirgslandschaft. E: Jos. Winter. Neuer österr. KV. 52. Drei „Gebirgslandschaften“ desselben Besitzers: Wiener ak. KA. 56 u. Kölner allg. d. KA. 61.
37. Landschaft mit Wasserfall. Bez. 1852. Holz. h. 0,315, br. 0,425. E: Oberbaurat v. Ferstel. – Wiener hist. KA. 77.
38. Wasserfall im Oetztal, Tirol. Bez. 1852. Holz. h. 0,335, br. 0,26. E: Karl Sarg. – Wiener hist. KA. 77.
39. Ortlerspitze in Tirol. E: J. Lehrner. – Neuer österr. KV. 53.
40. Gebirgssee. E: Angeli. – Neuer österr. KV. 53.
41. Die Hütteneckalpe mit Ansicht des Hallstädtersees u. des Dachsteins. E: A. Löwenberg. – Neuer österr. KV. 53.
42. Brunnen zu Golling. 1853 gem. E: Ant. Kranner. Gest. von K. B. Post. – Münch. allg. d. KA. 54; Wiener Sept.-A. 56.
43. Der Gletscher der Jungfrau. Bez: Hansch 853. h. 54″, br. 72″. E: Belv.-Gal. Wien.
44. Die Jungfrau. Bez. 1854. h. 0,925, br. 0,74. E: Franz Fischer. – Wiener hist. KA. 77. Ein Bild „Jungfrau, Mönch u. Eiger, von der Wengernalpe gesehen, bei Morgenbeleuchtung“: Neuer österr. KV. 54.
45. Fernsicht von Luzern auf den Vierwaldstädtersee. E: Graf Moritz St. Genois. – Neuer österr. KV. 55.
46.–50. Der Grossglockner in Kärnten; Partie bei Meyringen; Die Jungfrau mit Fernsicht auf Wengernalpe u. Staubbach; Aulandschaft, Abend; Morgennebel am See. – Neuer österr. KV. 55.
51. Aus d. Haslitale. E: Graf Beroldingen. – Oesterr. KV. 56; Münch. allg. d. KA. 58.
52. Wahlpartie im Gebirge. E: Zeppezauer.– Neuer österr. KV. 56.
53. Die Jungfrau. 1856 gem. E: Zeppezauer.
54.–56. Hochgebirgslandschaft; Kapelle bei Torbola am Gardasee; Am Chiemsee. – Neuer österr. KV. 56.
57. Der Waldbach. E: J. Fellner. – Wiener Sept.-A. 56.
58. 59. Motiv aus den Aargletschern; Wasserfall im Gebirge. – Neuer österr. KV. 57.
60. Aus dem Salzkammergut. E: Graf Thun. – Prager KA. 67; Wiener ak. KA. 58.
61. 62. Motiv vom Schmadribach in d. Schweiz; Aus dem Pinzgau mit d. Zellersee. – Prager KA. 57.
63. Brunnen im Salzkammergut. E: Graf Thun. – Münch. allg. d. KA. 58.
64. Unter den Linden. Abendlandschaft. Bez: Hansch 1858. E: Belv.-Gal. Wien. – Münch. allg. d. KA. 58; Wiener ak. KA. 58; Hansch-A. im Wiener Künstlerh., Anfang 77. Eine „Landschaft an d. Salzach“, im Vordergr. unter einer Gruppe mächtiger Bäume zwei Wanderer, die sich niedergelassen, im Gespräch mit einem Bauern. Bez: Hansch 858. h. 1,27, br. 1,89. Angek. f. d. Belv.-Gal. 1858, an die Akad. abgegeben 1876. – Wiener ak. KA. 58.
65. Der Thorstein in der hintern Gosau. – Neuer österr. KV. 59.
66. 67. Der Tiflis mit dem Engstlensee; Ein Klostergarten. – Wiener ak. KA. 59.
68. Das Haslital. – Dresd. ak. KA. 60.
69. 70. Aus der Handeck; Neubeurn im Inntale. – Neuer österr. KV. 60. Ein Bild „Wasserfall auf d. Handeck“: Köln, 2. allg. d. KA. 61.
71. Aus d. Hinteralpe bei Neuberg in Steiermark. E: Prinz Aug. v. S.-Cob.-Gotha. – Neuer österr. KV. 60. Ein „Hochgebirgswald“, bez. 1860, h. 1,13, br. 1,58: Köln, 2. allg. d. KA. 61; Wiener hist. KA. 77; Wiener Jub.-A. 88, hist. Abt.
72. Urwald. 1861 gem. E: Fürstin Marie Kinsky.
73. Rigi Scheideck mit Fernsicht auf die Mythenstöcke u. den Glärnisch. – Dresd. ak. KA. 61.
74. Der Langbathsee. Gest. von K. B. Post.
75. 76. Unter den Linden. E: KV. Würzburg; Nach einem Gewitter, Schweiz. – Köln, 2. allg. d. KA. 61.
77. 78. Zwei Gletscherbilder vom Gurgler Eissee im Oetztale. – London. WA. 63, daselbst verkauft, ohne vorher in Wien ausgestellt gewesen zu sein.
79. Sumpfboden in den Hochalpen. Motiv vom wilden Kaisergeb. in Tirol. – Dresd. ak. KA. 64.
80. Das Steingebirge bei Lofer, Salzburg. – Oesterr. KV. 67.
81.–83. Motiv bei Golling. E: Angerer; Eichengruppe aus d. fürstl. Liechtenstein’schen Tiergarten in Lundenburg; Am Berninapass im Ober-Engadin. – Wien, 3. allg. d. KA. 68.
84. Buchenwald. E: Prinz Aug. v. S.-Cob.-Gotha. – Wien, 3. allg. d. KA. 68.
85. Aus d. Salzkammergut. Bez: Hansch. h. 0,32, br. 0,26. E: Akad. Gal. Wien, angek. 1868. – Wien, 3. allg. d. KA. 68; Wiener hist. KA. 77; Par. WA. 78.
86. Aus den Wildnissen der steier. Gebirgswälder. E: Kaiser v. Oesterreich. – Wien, 3. allg. d. KA. 68.
87. Partie aus Ober-Engadin. E: Kunsth. Kaeser. – Wien, 3. allg. d. KA. 68.
88. Gletscherbach bei Ober-Engadin. – Wiener int. KA. 69. Ein Bild „Wildbach bei Ober- Engadin“, bez: A. Hansch, h. 0,29, br. 0,35, aus d. Samml. Bühlmeyer auf Miethke’s Wiener K.-Auct., März 84.
89. Der Gosausee. E: v. Wiser. – Wiener int. KA. 69.
90. Landschaft aus d. steier. Gebirgswäldern. E: Isab. v. Trenk-Tonder. – Wiener int. KA. 69.
91. Aus d. Berner Oberlande. – Wiener JA. 71; Dresd. ak. KA. 74.
92. 93. Aus den steier. Alpen; Die drei Zinnen (Dolomiten am Ampezzo). – Wiener JA. 71.
94. Fernsicht auf den Chiemsee. – Wiener JA. 71. Ein Bild „Der Chiemsee“ gest. v. K. B. Post.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 457. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/470&oldid=- (Version vom 27.6.2022)