Zum Inhalt springen

Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/732

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
3.–5. Kinder an einer Wasserkunst; Der Fahnenschwenker; Die Beilketafel (Kugeltafel). Scenen aus dem Volksleben Königsberg’s. In Düsseldorf gemalt.

Knüpfer, Benes (Benedict), Historien-, Landschafts- u. Genremaier, geb. zu Sychrov in Böhmen am 21. März 1848, war auf der Akad. zu Prag, dann Schüler Piloty’s in München. Seit Jahren u. noch gegenwärtig (1893) in Rom. Med. II. Münch. 89.

1. Götz v. Berlichingen vor dem Rate von Heilbronn. Bez: B. Knüpfer. München 1877. h. 1,15, br. 2,00. E: Städt. Gem.-Samml. Düsseldorf, gestiftet vom KV. f. Rh. u. W. 79. – Berl. ak. KA. 78.
2. Der Schlaf des Gerechten. Ein schlafender Greis, dem zu Häupten ein weibl. Genius mit einer Leier, während Kindergenien mit anderen Instrumenten musiciren. – Münch. KV., Juli 81.
3. Ein Knabe. Früchte anbietend. – Hannov. KA 82.
4. 5. Unter Cypressen; An der Quelle. – Berl. ak. KA. 83.
6. Nymphen am Meeresgestade. Zwei derselben einen schlafenden Satyr belauschend. Bez: B. Knüpfer. Rom 1883. E: Commerz.-R. Pilz, Dresden. – Münch. int. KA. 83; Dresd. A. a. Privatbes. 84.
7. Strandpartie von Porto d’Anzio. – Berl. ak. KA. 84.
8. Meeresidyll. Nymphen mit Delphinen in den Wogen tummelnd. Bez: B. Knüpfer. Roma 86. – Berl. Jub.-A.86; Wiener Jub.-A. 88: Münch. Jub.-A. 88.
9. Bewegtes Meer. Bez: Benes Knüpfer Roma. Abb. „Kunst f. Alle“ V. - Wiener JA. 89; Münch. JA. 89. Auf der Par. WA. 89 war ein Bild „Sur les écueils de Charybde“.
10. Drama im Meer. Abb. „Kunst f. Alle“ VI. - Münch. JA. 90.
11. Wellenspiel. Münch. JA. 90.
12. Des Stromes Gaben.
13. Tritonenkampf. Links inmitten der Brandung zwei kämpfende Tritonen. Rechts auf dem von Wogen umspülten Felsen sitzt eine Nymphe, die Kämpfenden beobachtend. Abendliche Gewitterstimmung. Bez: Benes Knüpfer. Roma. h. 1,13, br. 2,24. E: Gem.-Gal. Wien. – Wiener JA. 92.
14. Einladung zum Spiel. – Wiener JA. 92.

Köbel, Georg, Landschaftsmaler, geb. zu Worms 1807, besuchte die Akademien zu Dresden u. München u. war wiederholt in Italien, wo er sich der Richtung Karl Markó’s anschloss. Seit 1840 lebte er in München, seit einigen Jahren in Fürstenfeldbruck, Oberbayern.

1. Aussicht auf die Peterskirche u. die Umgegend Rom’s vom Wege nach Civita vecchia aus. Durch den Münch. KV. 38 an Kaufm. Gross.
2.–4. Partie bei Carrara; Longhezza zwischen Rom u. Tivoli; Partie aus dem Günztal, Schwaben. – Leipz. KA. 41.
5. 6. S. Felice am Gardasee; Mühle am Gardasee. – Dresd. ak. KA. 42.
7. Gegend von Tivoli bei Rom. E: K. Ludw.-Album. Lith. von Fr. Würthle. gr. qu. fol.
8. Die Tempel von Paestum. – Münch. ak. KA. 51.
9. Ital. Landschaft. – Münch. allg. d. KA. 54. Zwei Bilder „Ital. Landschaft“ auch auf d. Münch. allg. d. KA. 58.
10.–13. Gegend aus dem Rheingau; Schloss Fluchenstein bei Sondhofen im Allgäu; Immenstadt im Allgäu; Partie von Torbole am Gardasee. – Münch. allg. d. KA. 54.
14. 15. Ansicht von S. Gregorio; Amphitheater zu Nizza. – Münch. allg. d. KA. 58.
16. 17. Ansicht von S. Peter in Rom. h. 0,45, br. 0,66, E: Kunsthalle Karlsruhe; Ruine Laubenberg bei Immenstadt. – Münch. KV. 66.
18. Der Hain der Nymphe Egeria bei Rom. E: Gal. Schack, München.
19. Motiv bei Terracina. – Münch. KV. 66; Dresd. ak. KA 67; Wiener JA. 69.
20. Partie aus dem Hesseloher Wäldchen bei München. – Dresd. ak. KA. 67.
21. Schlossruine Trostberg, Bayern. – Wien, 3. allg. d. KA. 68.
22. Die Romantik auf Hohenschwangau. – Dresd. ak. KA. 68.
23. Motiv von Ambach am Starnbergersee. – Dresd ak. KA. 71.
24. Ansicht von Nizza. – Münch. Glasp. 76.
25. Kloster Andechs vom Kiental aufgenommen. E: Magistratsrat Keil, München. – Münch. Glasp. 76.
26. Der Königsee bei Berchtesgaden, 1877. E: Kaufm. Garvens, Hannover. – Bremer KA. 80; Hannov. 50. KA. 82.
27. Aus dem Sabinergebirge. – Bremer KA. 80.
28. Motiv aus Gern, Niederbayern. – Hannov. KA. 80.
29. Motiv von Tivoli u. den Cascatellen. – Nürnb., Bayr. Landes-A. 82.
30. Ansicht von Niederndorf, Tirol. –Hannov. 50. KA. 82.

Kobell, Wilhelm von, Landschafts- u. Schlachtenmaler, Radirer, geb. zu Mannheim am 6. April 1766, als Sohn des Malers Ferdinand Kobell, gest. zu München am 15. Juli 1853. War in Mannheim Schüler seines Vaters, studirte in Düsseldorf namentlich nach Bildern Wouverman’s u. wurde 1808 Prof. der Akad. zu München. Wiederholte Aufträge zu Schlachtengemälden veranlassten ihn, für dieselben in den beiden nächsten Jahren in Wien u. Paris Studien zu machen; doch sind die meisten seiner Bilder landschaftliche Darstellungen mit Viehstaffage. Er hinterliess, ausser vielen Zeichnungen u. Aquarellen, eine grosse Zahl Radirungen u. Aetzungen teils nach eigenen Compositionen, grössernteils aber nach älteren, besonders niederländischen Meistern.

I. Oelgemälde.

1. Landschaft mit weidenden Kühen. Bez. 1803. E: Ferdinandeum Innsbruck, Legat J. Tschager.
2. In einem Gewittersturm reitet ein Knabe ein paar Pferde aus der Schwemme. 1804 gem. h. 39″, br. 49″. E: Baron Speck-Sternburg, Lützschena. Aus d. fürstl. Reuss’schen Samml.
3. Belagerung der Festung Cosel 1806. Ausfall der Preussen.
4. Erstürmung der Festung Glaz 1807.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 719. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/732&oldid=- (Version vom 17.11.2022)