Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/832

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
4 u. 5 Wiener ak. KA. bei S. Anna 58.
6. Gebirgsreisende rasten vor einem Bauernhause. – Wiener ak. KA. 59. Eine Aquarellskizze, bez: F. L. 1858, im Nachlass.
7. Ein alter Junggeselle. Lith. vom Künstler selbst. – Oesterr. KV., Nov. 60. Eine Sepiamalerei vom J. 1858, eine Aquarellskizze 1858 u. ein Entwurf (Variante), lavirte Zeichnung, im Nachlass.
8. Ein gemütliches Plätzchen vor dem Hause. Oelstudie auf P. Bez: Alt-Aussee 1859. – Oesterr. KV., Febr. 61; Nachlass-A. 82.
9. Genoveva im Walde. – Oesterr. KV., Nov. 61.
10. Ein Sommerabend im Prater. – Oesterr. KV., Juli 64. Ein Bild „Partie aus dem Prater“, E: Stadt Wien, war auf d. Wiener Jub.-A. 88, hist. Abt.
11. Galeriebesuch im Louvre. In Paris gem. – Prager KA. 64, angek. f. d. Verlos., aus der es P. Haltrick in Galatz zufiel; Wiener WA. 73. Ein Entwurf, eine Aquarellskizze, letztere bez: F. L. 1858. April, u. eine Studie in Oel im Nachlass. Eine Facsimile-Heliogravüre qu. 4. in Berggruen „Die graph. Künste“ IV.
12. Kirchliche Ceremonie. Oelskizze. Bez: Rom 64. F. L. E: H. v. Ferstel, Wien. Bad. von Fr. Boettcher „Zeitschr. f. b. K.“ 1882. qu. 4. – Nachlass-A. 82.
13. Der in Leimfarben gemalte Vorhang für die komische Oper im neuen von v. d. Nüll u. Siccardsburg erbauten Opernhause zu Wien. Nach den Cartons gest. von H. Bültemeyer (ganze Composition) u. A. 9 Bll. kl. fol. Die Einzeldarstellungen sind:
1) Phantasie, Musik, Dichtung. Mittelbild des Vorhangs, gest. von Eug. v. Doby,
2) Hochzeitszug, gest. von Eissenhardt,
3) Tanz, gest. von Eissenhardt,
4) Sängerbund, gest. von W. Schmidt unter Leitung Raab’s,
5) Ländliche Musik (Erntefest), gest. J. Sonnenleiter,
6) Jagdfanfare, gest. von Doris Raab unter Leitung J. L. Raab’s,
7) Siegesfanfare, gest. von C. Rauscher unter Leitung Raab’s,
8) u. 9) Wiegenlied u. Tafelmusik.
Von beiden letzteren Holzschnitte in Lützow’s „Zeitschr. f. b. K.“ 1882. Vom Vorhang veranstaltete die Wiener Gesellsch. f. vervielf. Kunst einen 9 Bll. umfassende Volksausgabe.
14. Portr. eines kl. Mädchens. Bez. m. Monogr. 1871.
15. Portr. eines Knaben. Bez. m. Monogr. 1873.
14 u. 15 E: Oberbaurat v. Ferstel. – Wiener hist. KA. 77.

Auf der Nachlass-A. (2. Febr.–21. März 82) befanden sich folg. Gemälde, Studien u. Oelskizzen (16–58):

16. Am Stadttore. Landschaft. Bez. 1852.
17. Brustb. eines Mannes. Lebensgr. Bez. 1853.
18. Sitzender Slovake. Studie. Auf P. Bez: F. L. 18 28/11 56.
19. Studienkopf eines alten Mannes. Lebensgr. Bez: F. L. 1856.
20. Baumstudie. Auf P. Bez: 18 16/9 57 Fraueninsel.
21. Waldpartie. Studie. Bez: Ramsau 18 23/7 58.
22. Bauernmädchen. Skizze. Bez: 18 3/9 58.
23. Bauernhaus. Studie. Auf P. Bez: Alt-Auasee 10. September 1859.
24. Sitzendes Bauernmädchen. Skizze. Auf P. Bez: Alt-Aussee 1859.
25. Waldweg. Skizze. Auf P. Bez: L. 1859.
26. Brustb. eines Mohren. Lebensgr. Studie. Auf P. Bez: 1860 L. F.
27. Ein Cardinal u. fünf Priester in einer Kirche betend. Skizze. Bez: Rom Stephanstg 63.
28. Nische mit Steinvase. Studie. Bez: 2. November 1863. Frascati.
29. Messe in einer kl. Kirche zu Rom. Skizze. Bez: Rom 27. Mai 64.
30. Kindsmägde auf einer Wiese. Skizze aus Italien. Auf P. Bez: 1864 F. L.
31. Aus der Peterskirche. Skizze. Bez: 6. Mai 64.
32. Aus einer kl. Kirche in Rom. Skizze. Bez: Rom 64.
33. Italienerin. Brustb. in Lebensgr. Bez: L. F. 1864.
34. Kirchl. Feierlichkeit in der Stephanskirche. Auf P. Bez: Wien 5. Juni 65.
35. Christbescherung. Skizze. Auf P. Bez. 1865.
36. Brustb. einer Dame. Lebensgr. Bez: F. L. 1866.
37. Weibl.Studienkopf. Lebensgr. Bez: F. L. 1874.
Ohne Jahreszahl:
38. Aus dem Prater. Studie. Auf P. Bez: F. L.
39. Studienkopf eines Knaben. Lebensgr.
40. Italienischer Bettler. Skizze.
41. Cardinäle beim Gebet. Skizze aus Rom.
42. Aus dem Wiener Stadtpark. Skizze.
43. Slovakenknabe. Unvollendete Studie.
44. Aus einer italienischen Kirche. Skizze.
45. Am Lido. Skizze.
46. Italienerin mit Kind. Skizze.
47. Betender Abbate im Chorstuhl. Skizze.
48. Vor der Tür einer ital. Kirche. Skizze auf P.
49. Morgenspaziergang bei Mineralwasserkur. Skizze auf H.
50. Morgenspaziergang bei Mineralwasserkur. Unvollendetes Gemälde.
51. Italienischer Hirt. Studie.
52. Scene ans dem Prater. Unvoll. Gemälde.
53. Brustb. eines Knaben. Lebensgr.
54. Ein Cardinal im Gespräch mit einem j. Abbaten. Unvoll. Gem.
55. Abendlandschaft. Im Hintergr. ein Schloss.
56. Aus der Peterskirche in Rom. Skizze.
57. Aussicht vom Turm des palazzo Venezia auf dem Monte Pincio. Skizze.
58. Flusslandschaft bei bewölktem Himmel. Im Hintergr. ein brennendes Gebäude. Skizze auf P.
16–58 Ausstell. des künstler. Nachlasses im österr. Museum, 2. Febr.–21. März 82, Versteigerung durch H. L. Miethke am 21. März u. ff. Tage.
59. Selbstportrait aus den letzten Lebensjahren. E: Familie Ferstel. Abb. in Berggruen „Die graph. Künste“ IV. (1882).

II. Aquarelle.

1.–4. Skizzen zum Bühnenvorhange für die Spieloper u. das Ballet im Hofoperntheater zu Wien:
1) Erster Entwurf zum Gesammtbilde des Vorhanges. h. 0,325, br. 0,385.
2) Vollendete Skizze zu dem vom Künstler gemalten Vorhange. Bez: Ferd. Laufberger 1865. h. 0,345, br. 0,415.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 819. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/832&oldid=- (Version vom 6.1.2023)