Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/1003

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
6. Zeichnungen zu den Rodenstein-Liedern von Jos. V. Scheffel. – Berl. ak. KA. 68.
7. Zeichnungen zum Prachtwerk „Hugdietrich’s Brautfahrt“, episches Gedicht von Wilh. Hertz. Acht Zeichnungen in Tusch u. Sepia. Ein Bild daraus „König Walmund findet Wolfdietrich im Walde“, bez: A. v. W. 1869, Abb. in „Gartenlaube“ 1888. – Berl. ak. KA. 70.
8. Ein Mädchen von Olevano. Zeichn., bez: A. v. W. 1875. Lichtdruck danach in Berggrün „Die graph. Künste“ I.
9. Bildniss des Generals v. Hartmann. Brustb. Abb. bei Rosenberg „Werner“ Nr. 28. Radirt von Michalek im Text von Berggrün „Die graph. Künste“ I.
10. Kaiser Wilhelm auf dem Todenbette. Kreidezeichnung, unmittelbar nach dem Hinscheiden des Kaisers am 9. März 1888 früh 9 Uhr entworfen. Der Verstorbene in sitzender Haltung, die linke Hand hält einen Zweig blühender Rosen.
11. Kaiser Friedrich auf dem Sterbebette, aufgenommen am 16. Juni 1888.
12. Kaiser Wilhelm I., Brustb., bez.: A. v. W. Baden-Baden. 15. Oktober 1887.
13. Kaiser Friedrich III., Kopf. Bez: A. v. W. (Mit der Orig.-Unterschrift des Kronprinzen: Baveno 28. Oct 1887.)
14. Feldmarschall Graf Moltke auf dem Sterbebett. Bleiz. – Münch. JA. 93; Sächs.-Thür. Gewerbe-A., Leipzig 1897.
12–14 Berl. int. KA. 91.
15. Die Kegelbahn in Heringsdorf. Tuschzeichnung. E: Landgerichtsdirector Lessing in Berlin. Bez: A. v. W. 1883. – Berl. akad. KA. 84. Abb. „Deutsche illustr. Z.“ 1884/85.
16. Carl Friedrich Lessing, Studienkopf. Bez: C. F. Leasing. A. v. W. Carlsruhe 22/9 1879. – Dresd. Aquarell-A. 87.
17. Der rote Prinz. Prinz Friedrich Karl an einem Abende im k. Schlosse zu Berlin. Aquarell. Bez: A. v. W. 1886. E: Städt. Museum zu Leipzig, vom Rate der Stadt aus dem Vermächtniss Friedrich Adolf Focke 1887 angekauft.
18. Ein kranzgeschmücktes Mädchen in altrömischer Kleidung steht mit einer Schale in den Händen bei einer Hühnergruppe. Federz., bez: A. v. W. 1886. h. 0,175, br. 0,11. – Aus der hinterlassenen Samml. Becker v. Bobersberg auf Bangel’s Frankf. K.-Auct., 16. Sept. 91.
19. Bildn. J. V. v. Scheffel’s. Zeichn. aus d. J. 1867.
20. Bildn. J. V. v. Scheffel’s. Zeichn. nach links, profil. Mit Scheffel’s Unterschrift: Jos. Victor von Scheffel 16. Februar 1878. Bez: A. v. W.
21. Bildn. J. V. v. Scheffel’s. Zeichn. aus d. J. 1884.
22. Bismarck, die Pfeife im Munde in Scheffel’s von A. v. Werner illustrirtem „Gaudeamus“ lesend. Unterschrift „Gaudeamus“. A. v. W. 15. Januar 1877. Abb. bei Rosenberg „Werner“ Nr. 5; „Illustr. Z.“ 1878.
23. Kriegsrat (Generalsvortrag) in Versailles (Kaiser Wilhelm, Kronprinz Friedrich Wilhelm, Roon, Moltke, Blumenthal, Podbielski). E: Ed. Fr. Weber’sche Gem.-Samml. in Hamburg. Abb. in Stillfried-Kugler „Die Hohenzollern u. das deutsche Vaterland“; Abb. bei Rosenberg „Werner“ Nr. 16.
24. Sechsundzwanzig Studienköpfe (und eine Namenstafel) gezeichnet von Anton von Werner. In Facsimiledruck. Ausgaben in gr. fol. u. 4. Berlin.

Zum Teil nach handschriftlichen Mitteilungen des Künstlers.

Werner, Fritz, Genremaler, geb. zu Berlin am 3. Dec. 1828, bildete sich unter dem Einfluss Ad. Menzel’s in Berlin u. Meissonier’s in Paris u. liess sich nach Reisen in Frankreich, Belgien u. Holland in seiner Vaterstadt nieder. Wie Menzel fesselte auch ihn das Studium der Zeit Friedrich’s d. Gr., aus der er eine Reihe anziehender Scenen dargestellt hat. Auch als Lithograph u. Kupferstecher war Fritz Werner tätig, der namentlich Menzel’s „Tafelrunde Friedriche d. Gr. in Sanssouci“ nach eigener Zeichnung vorzüglich stach. Seit 1880 ord. Mitgl. der Berl. Akad. Kl. gold. Med. Berlin 78.

I. Oelgemälde.

1. Die überraschte Kammerzofe (bei Untersuchung des Schreibtisches der Herrschaft). 1864. E: Verein Berliner Kunstfreunde. Ein Bild „Kammerkätzchen“ beim verstohlenen Lesen eines Briefes, h. 0,355, br. 0,26, war auf Lepke’s Berl. K.-Auct., 14. Dec. 97.
2. Ein Jäger setzt sein Jagdzeug in Stand. 1864. E: Adolf Schulz in Berlin.
3. Ein Ornitholog. 1864. E: Kaufm. Felix in Leipzig.
4. Dr. Elieser Bloch, der märkische Ichthyolog, Fische betrachtend, die ein kleines Mädchen im Netze bringt. 1864. E: A. Wilh. Kahlbaum in Berlin. – Karfunkel’s Berliner KA. z. B. der Armee 1866.
5. Ein alter Herr, dem eine Zofe den Kaffee präsentirt. E: A. Schulz.
6. Ein preuss. Grenadier im Schlossgange auf Wachtposten. E: Fabrikbesitzer Korn in Breslau. Ausgestellt im Verein der Kunstfreunde 1866.
7. Ein Ornitholog. (Vgl. Nr. 3, andere Composition). 1866. E: Lepke in Berlin.
8. Ein Bilderfreund. 1866. E: J. Meyer in Dresden. Ein Bild „Ein Kunstfreund reinigt ein altes Portrait“, h. 0,39, br. 0,30, war auf Lepke’s Berl. K.-Auct., 21. Nov. 82.
9. Eine Ermahnung. Ein junger Herr vor dem Gericht seiner Mutter. E: Mrs. Windham. 1866. – Berl. ak. KA. 66.
10. Die Fischhändlerin von Antwerpen. 1867. E: Aug. Heckmann in Berlin.
11. L’amateur de gravures. 1868. E: Lepke in Berlin.
12. Aus meinem Fenster. Erinnerung an Paris. 1868. E: Comte de Lavalette. – Berl. ak. KA. 70.
13. Antibes. Blick auf Nizza. 1868. E: Goupil in Paris.
14. Festungswerke in Antibes. 1868. E: Kahlbaum in Berlin.
15. Strasse in Antibes. 1868. E: Maler Willems in Paris.
16. Rue St. Trapez in Antibes. Markt mit vielen Figuren. 1868. E: Goupil in Paris.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 998. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/1003&oldid=- (Version vom 9.3.2024)