Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/1010

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
11. Abend im Moos. Im Vordergr. rechts Hütten. Sonnenuntergang. Bez: Will. Wex. – Durch den Sächs KV. 1884 an Referendar Dr. Knackfuss in Dresden.
12. Der Tödi im Canton Glarus mit dem Klaridenstock. Bez: Will. Wex. M. – Sächs. KV., Herbst 86.
13. Mondnacht im Gebirge. Wasserfall. Bez: Will. Wex.
14. Königssee bei Berchtesgaden. Bez: Will. Wex.
13 u. 14 Sächs. KV., März 89.
16. Der Hintersee bei Berchtesgaden. Bez: Will. Wex. – Sächs. KV., Juni 90.
16. Quellen-Hochmoor in Südbayern. Bez: Will. Wex. – Sächs. KV. 90.
17. 18. Sonnenuntergang im Gebirge; Abend im Walde. Pendants. h. 0,24, br. 0,45. – Bangel’s Frankf. K.-Auct., 15. u. 16. Oct. 90.
19. Der hohe Göll im Alpenglühen mit dem Hintersee. – Danziger KA. 93.

Weyde, Julius, Genremaler, geb. zu Berlin 1822, gest. bei Stettin am 27. Febr. 1860, Schüler der Berliner Akademie, dann unter Venneman in Antwerpen u. unter Delaroche in Paris fortgebildet. Nach seiner Niederlassung in Berlin 1848 malte er vorzugsweise Darstellungen aus dem kleinbürgerlichen u. Volksleben, unter denen auch einige nach italienischen Motiven.

1. 2. Ein italien. Obstverkäufer; Morgenandacht eines venetian. Gondoliere. – Berl. ak. KA. 46.
3. Ariadne auf Naxos. – Berl. ak. KA. 46.
4. Grosspapa hat was mitgebracht. – Berl. ak. KA. 50.
5. Mein ist der Brief. – Berl. ak. KA. 50, angek. vom Kunsth. Payne in Leipzig.
6. Landleute beim Abendbrot, Erinnerung an Berchtesgaden.
7. Seemanns Heimkehr. E: A. Wolfs in Berlin.
8. 9. Ein Bauernmädchen an der Quelle; Die Krax’nträgerin.
6–9 Berl. ak. KA. 52.
10. Das verirrte Kind, dessen sich zwei junge Damen annehmen. Gest. von H. Sagert. fol. – Berl. A. im Saale des KV. 53; Berl. ak. KA. 54.
11. Friedliche Lagerscene bei der Arena von Pola.
12. Eine Weinschenke bei Servola, Dorf bei Triest.
13. 14. Der Morgen; Der Abend. Bäuerinnen aus der Umgegend von La Spezzia.
11–14 Berl. ak. KA. 54.
15. 16. Triester Blumenmädchen; Die fleissige Spinnerin.
17. Der Augustustempel zu Pola mit grösserer Figurenstaffage.
15–17 Berl. ak. KA. 54.
18. Die kleinen Neider. Bez. 1855. E: C. A. Schröder. – Bremer A. a. Privatbesitz 63.
19. Blick auf’s Meer, Motiv von La Spezzia.
20.–22. Der zerstreute Spieler; Pariser Gamins; Ruhende Istrianerinnen.
19–22 Berl. ak. KA. 56.
23. 24. Der erste Schulgang; Ein alter Korbmacher bei der Arbeit.
25. Landmädchen aus Neu-Hardenberg, märk. Schweiz.
23–25 Berl. ak. KA. 58.
26. 27. Grosspapa schläft; Vor dem Bade.
28. Treppenscene, Motiv aus der märk. Schweiz.
29. Ruhende Wäscherin, ländl. Tracht aus La Spezzia.
30. 31. Hardenberger Landmädchen, vom Felde kommend; Der Grosseltern Freude.
32. Achtzehn Studien aus dem Nachlass des Künstlers.
26–32 Berl. ak. KA. 60.
33. Wirtshaus bei Triest. E: Kunsthalle zu Kiel, angek. 1867.

Weyssenhoff, Henryk, polnischer Genre- u. Landschaftsmaler, in München. Ehrenv. Erw. Berlin 1891.

1. Ein Winkel von Talnoe. – Münch. JA. 91.
2. Geschichte eines Handschars. Zwei Männer in einem mit Waffen geschmückten Zimmer. Der Eine erzählt, während der Andere die Waffen betrachtet. Bez: Henryk Weyseenhoff Monachium 1891.
3. Weissrussischer Friedhof.
4. Wiese in Weissrussland.
3 u. 4 Münch. int. KA. 92.
5. Litauische Wiese im Winter. – Gr. Berl. KA. 95.

Weysser, Karl, Landschafts- u. Architekturmaler, geb. zu Durlach in Baden 1833, studirte seit 1855 auf der Kunstschule zu Karlsruhe unter Descoudres, entschied sich aber bald für die Architekturmalerei, für die er sich auf Reisen u. 1861–1864 in München vorbereitet, u. liess sich in Karlsruhe nieder.

1. Partie aus Kaisersberg im Ober-Elsass. – Hannov. KA. 72.
2. Diez a. d. Lahn. – Berl. ak. KA. 74.
3. Motiv aus Ober-Ehnheim im Elsass. – Berl. ak. KA. 74; Münch. int. KA. 83.
4. Partie vom Münster in Strassburg. – Münch. Glasp. 76. Eine „Partie aus Strassburg“ befand sich auf der Münch. KA. 79, eine „Partie aus Strassburg“ (Blick durch eine Gasse auf den Münsterturm) besitzt das Museum zu Altenburg. Eine „Partie aus Strassburg“, h. 0,73, br. 0,47, E: Heinrich Stein, war auf der Mainzer Ausstellung von Bildern aus Privatbesitz 1887.
5. Partie aus Kestenholz im Elsass. – Ddfer allg. d. KA. 80.
6. Strasse in Neustadt a. d. Hardt. – Hannov. KA. 80.
7.–9. Motiv aus Stein am Rhein; Ein Hof in Ueberlingen; Partie aus Niederhasslach im Elsass. – Hannov. KA. 82.
10. Heidelberg. Gemüsemarkt, im Hintergr. das Schloss. Bez: K. Weysser 87. h. 0,62, br. 0,53.
11. Ober-Ehnheim im Elsass. Marktplatz mit Bäuerinnen in Landestracht, in der Mitte ein Ziehbrunnen. Bez: K. Weysser 87. h. 0,62, br. 0,53.
10 u. 11 Bangel’s Frankf. K-Auct, 12. Dec. 92.
12. 13. Marktplatz in Rappoltsweiler i. Elsass; In Säkkingen a. Rh. – Hannov. KA. 94.
14. Marktscene. Bez: K. Weysser. h. 0,49, br. 0,37. Aus der Samml. Wilh. Maas-Mannheim auf Bangel’s Frankf. K.-Auct., 21. Mai 94.

Whistler, James Abbott Mac Neil, amerik. Landschaftsmaler u. Radirer, geb. zu Lowell, Massachusetts, 1834, begann seine

Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 1005. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/1010&oldid=- (Version vom 10.3.2024)