Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/1026

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
11. Zigeunerin. E: Paul Müller.
12. Wandernde Zigeuner. E: Heinr. Kessler.
7–12 Frankf. histor. KA. 81.
13. 14. Zigeunerlager; Scene aus dem 1870er Kriege. – Frankf. A. a. Privatbesitz 91.
15. Aquarell: Zwei Soldaten aus der Zeit Friedrich’s d. Gr. mit ihren Pferden in einem Dorfe am Brunnen. kl. qu. fol. h. 0,34, br. 0,20. Aus der Handzeichn.-Samml. Anton Brück (emer. Bibl. des Städel’schen Kunstinstituts) auf Bangel’s Frankf. K.-Auct., 11. u. 12. Dec. 1893.

Winterfeldt, Friedrich Wilhelm von, Landschaftsmaler, geb. zu Dinslaken bei Wesel am 23. August 1830, gest. zu Düsseldorf am 16. Juni 1893, war 1850–1853 preuss. Cavallerieofficier, ging dann aber unter H. Gude in Düsseldorf zum Studium der Malerei über u. liess sich nach Studienreisen in den bayer. Alpen u. im Teutoburger Walde in Düsseldorf nieder. Mit Vorliebe behandelte er die Stimmungslandschaft.

1. Gegend im Teutoburger Walde. – Berl. ak. KA. 58.
2. Mondaufgang. – Kölner allg. d. u. histor. KA. 61.
3. Der Chiemsee vor dem Regen. Ausgestellt in Ddf. 1869 u. auf der Wiener int. KA. 69.
4. Haide im Teutoburger Walde. – Berl. ak. KA. 70; Hannov. KA. 72.
5. Spätabend am Chiemsee. – Berl. ak. KA. 72.
6. 7. Am Chiemsee in Oberbayern; Abend am Bodensee. – Berl. ak. KA. 74.
8. Sägemühle bei Berchtesgaden. – Berl. ak. KA. 74; Dresd. ak. KA. 77.
9. Spätabend. – Berl. ak. KA. 76; Wiener Künstlerh. 76.
10. Mondaufgang am Chiemsee. – Berl. ak. KA. 77. Ein Bild „Abend am Chiemsee“, h. 0,96, br. 1,45, E: Albert Jaffée, befand sich auf der Hamb. A. a. Privatbesitz 79.
11. Fernsicht bei Constanz am Bodensee. – Berl. ak. KA. 78.
12. Arenenberg am Bodensee (Herbstmorgen).
11 u. 12 Ddfer allg. d. KA. 80.
13. Mondaufgang bei Constanz am Bodensee. Bez: F. v. Winterfeldt. Ddf. – Bremer KA., Anfang 80; Berl. ak. KA. 80; Dresd. ak. KA. 83.
14. 15. Abend am Starnberger See; Mühle in Westfalen. – Hannov. KA. 80.
16. Herbstabend bei Constanz. – Berl. ak. KA. 81.
17. Herbstabend am Bodensee.
18. 19. Sommertag bei Constanz; Sommernacht bei Constanz. Pendants.
17–19 Berl. ak. KA. 84.
20. Mondnacht am Untersee bei Constanz. – Hamb. Frühj.-A. 87; Berl. ak. KA. 87; Magdeb. Frühj.-A. 88. Gelangte durch den Barmer KV. 1890 an Helene Koll.

Wintergerst, Joseph, Historienmaler, geb. zu Wallerstein im Ries am 3. Oct. 1783, gest. zu Düsseldorf am 26. Jan. 1867, begann seine Studien in München, ging dann zu seiner Ausbildung nach Wien u. 1811 nach Rom, das er jedoch schon 1813 verliess, um eine Zeichnenlehranstalt in Aarau zu übernehmen. Er wurde später Zeichnenlehrer in Ellwangen, dann Professor in Düsseldorf u. seit 1823 Inspector der dortigen Akademie. Sein talentvoller Sohn Emst war bereits 1860 in München gestorben.

1. Die Scheidung der Ritterzeit. Allegor. Darstellung.
2. Die Versöhnung Ludwig’s des Bayern mit Friedrich von Oesterreich.
1 u. 2 KA. in Karlsruhe, Aug. 1821. Die Cartons wurden während W.’s Aufenthalt in Ellwangen ausgeführt.
3. Heilige Familie, in Mantegna’s Manier. – Berl. ak. KA. 26, 36 u. 38.
4. Christus als guter Hirt 1830. Auch als Orig.-Lith. mit Arabesken-Einfassung. fol. für die Bilderhefte des Ddfer KV.
5. 6. S. Catharina im christl. Glauben belehrt; Der Dombau im Mittelalter. Beide waren Eigentum der Wittwe. Letzteres auf der Berl. ak. KA. 46.
7. Das Opfer Abraham’s. h. 7′, br. 5′ 4″. – Berl. ak. KA. 30.
8. S. Caecilia. 1831.
9. Christus am Oelberge. – Berl. ak. KA. 32.
10. Jacob u. Rahel. 1833. E: Kronprinz von Preussen. – Berl. ak. KA. 34.
11. Eine heil. Familie. 1836.
12. Christus als Knabe im Tempel.
13. Dante u. Beatrice, nach Uhland’s Gedicht. 1837.
14. Federzeichnung zu Klopstock’s „Messias“. E: Bibliothek der Wiener Akademie. Aus der Samml. Endris.

Winterhalter, Franz Xaver, Portrait- u. Genremaler, geb. zu Menzenschwand bei St. Blasien im Schwarzwald am 20. April 1806, gest. zu Frankfurt a. M. am 8. Juli 1878, zuerst Kupferstecher u. Lithograph, dann unter Jos. Stieler im Portraitmalen ausgebildet, wozu ihm seine ferneren Studien in Paris u. in Italien besonders förderlich waren. Anfangs der Genremalerei zugetan, wandte er sich, durch den Beifall seines Portraits des Grossherzogs Leopold von Baden ermuntert, nun vorzugsweise der Bildnissmalerei zu und wurde hierin bald der Lieblingsmaler namentlich fürstlicher Personen.

1. Zwei Kinder, Bruder u. Schwester, am Wasser mit Blumen spielend. Lebensgr. E: Grossherzogin von Baden. – Karlsruher KA. 35.
2. Penserosa, junge Italienerin mit Tambourin, auf einer Bank ausruhend. – Karlsruher KA. 35, angek. vom KV. Linienstich von Ferd. Joubert. gr. fol.
3. Bildniss des ehemal. bayer. Gesandten in Paris Grafen Jenisson-Walworth. Bez. 1837. h. 1,33, br. 1,00. – Münch. ak. KA. 51.
4. Decameron, nach Boccaccio. - Par. Salon 1837, angek. vom Deputirten Paturle. Gest. von A. F. Girard. imp. qu. fol u. von A. Martinet.
5. Dolce far niente. Gruppe schöner Frauen u. Männer unter Bäumen. – Par. Salon 1837; Berl. ak. KA. 38. Das Bild kam durch Sachse in Berlin 1838 an den Kaiser Nicolaus von Russland. Mezzotintostich von Girard. imp. qu. fol.; kleinerer Stich von Lurat. gr. qu. fol.
6. Brunnenscene bei Neapel. Vier junge Mädchen unter dem Schutz einer Weinlaube, den Gesang eines jungen Neapolitaners lauschend. Pariser Salon 1837.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 1021. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/1026&oldid=- (Version vom 15.3.2024)