Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/1046

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
8. Leonore Christina wird im Gefängniss empfangen.
9. Leonore Christina wird im Gefängniss von den Frauen der Königin untersucht.
10. Leonore Christina bereitet sich zum Tode vor.
6–10 Münch. JA. 91.
11. 12. Adam u. Eva im Paradiese; Königin von Saba. – Münch. int. KA. 92.
13. Eleonore Christine Ulfeld, Gemahlin des wegen Hochverrats verurteilten dänischen Reichshofmeisters, im Gefängniss zu Kopenhagen. – Berl. Jub.-A. 86; 1. int. KA. zu Venedig 1895.
14. Eleonore Christine Ulfeld, Tochter König Christian’s IV., wird aus dem Gefängniss geführt.
15. Wasserträgerinnen auf Capri.
14 u. 15 Berl. int. KA. 96.
16. Leonore Christine Ulfeld’s Jammers-Minde (Traurige Erinnerungen), illustrirt von K. Zahrtmann.
17. Die mystische Hochzeit (Die Vermählung Gottes mit der Kirche). – Dresd. int. KA. 97.

Zeh, Albert, Landschaftsmaler u. Zeichner, geb. (laut Grabschrift) am 4. Juni 1834, gest. am 31. März 1865. Schüler Ludwig Richter’s. Lebte in Dresden.

1. Rast auf der Jagd. – Dresd. ak. KA. 56.
2. Landschaft mit einem Taufzuge. – Dresd. ak. KA. 60, angek. vom Sächs. KV.
3. Spruchbüchlein mit Bildern für Kinder. Zeichnungen von Albert Zeh. Verlag von A. Gaber in Dresden. 48 Bll. kl. qu. 8. mit Randzeichnungen in Holzschnitt.

Zehme, Werner, Genremaler in Berlin.

1. In der Strickstunde, nach deren Beendigung sich fünf Mädchen in Gegenwart einer Schwester beim Dominospiel unterhalten. Abb. „Illustr. Frauen-Z.“ 1894.
2. Vorbereitung zur Neujahrs-Visite. Herr u. Dame rüsten sich zum Ausgang. Abb. „Daheim“ 1896 (28. Dec. 95).
3. Arbeitssuchende auf dem Hofe des Berliner Local-Anzeigers. Zeichnung. Abb. „Gartenlaube“, Januar 1896.
4. Im Kinderhospital. Zeichnung zum sinnigen Gedichte dieses Namens von Frieda Schanz. Abb. „Daheim“, Januar 1896.
5. Der Weihnachtstollen ist fertig. Die Magd bringt den frischen Stollen vom Bäcker, von fünf Kindern jubelnd begrüsst. Zeichnung. Abb. „Daheim“ vom 19. Januar 1896.
6. Die ersten Schlittschuhe. (Kinder auf der Eisbahn). Zeichnung. Abb. „Gartenlaube“ 1897, Nr. 1.
7. Auf glatter Bahn. (Ein junges Paar in gemeinsamem Lauf auf der Eisbahn). Aquarell. Abb. „Illustr. Welt“, Dec. 97 (farbig).
8. Zum Gottesdienst am heiligen Abend. Zeichnung. Bez: W. Zehme. Abb. „Daheim“ 1898, Dec. 1897.
9. Auf dem Christbaummarkt. Abb. „Daheim“ vom 24. Dec. 1898.

Zelger, Joseph, Landschaftsmaler, geb. zu Stans in Unterwalden 1812, lebt in Luzern. Schüler Diday’s in Genf.

1. 2. Am Albula; Seepartie bei Luzern. E: Künstlergut Zürich.
3. Gegend bei Emmatten, Unterwalden. Bez. J. Zelger. h. 0,81, br. 0,90.
4. Ansicht von Unspunnen gegen die Jungfrau. Bez: J. Zeiger 1858. h. 0,97, br. 1,28. E: Cantonal-Kunstverein Bern, Geschenk der Frau v. Effinger v. Wildegg in Wien, Kunst-Museum Bern.

Zeller, Johann Conrad, Genre- u. Landschaftsmaler, geb. zu Hirslanden bei Zürich 1807, gest. zu Zürich am 1. März 1856. Entlehnte seine Stoffe meist dem italienischen Volksleben, malte später aber auch Portraits. Nach wiederholten Besuchen Italien’s lebte er 15 Jahre in Rom, zuletzt in Zürich.

1. Saltarello in der Villa d’Este bei Tivoli. Bez: Zeller 1840. h. 1,24, br. 1,75. E: Städt. Museum Leipzig, Schelter’sche Stiftung 1853.
2. Badende Mädchen. Bez: C. Zeller Rom. h. 0,75. br. 0,63. E: Künstlergut Zürich. – Mail. KV. 45; Rhein. KV. 47; Münch. allg. d. KA. 54; Par. WA. 55.
3. Heimkehr der Züricher aus der Schlacht von Tättwyl 1351. In Gemeinschaft mit Jacob Oeri gemalt. Von Zeller die linke Seite des Bildes (Vgl. Oeri, im Treppenhause). E: Künstlergut Zürich.
4. Hirtenfamilie in der Campagna. h. 1,02, br. 1,38. E: Künstlergut Zürich, Geschenk von A. Pestalozzi.
5. Jugendlicher weiblicher Kopf. Bez: Zeller. Rom 1851. h. 0,48, br. 0,37. E: Städt. Museum Leipzig, Schletter’sche Stiftung 1853.

Zenisek, Franz, Portrait- u. Historienmaler, in Prag.

1. Portrait des Hofrats Prof. Dr. Randa. Im Auftrage des Cultusministeriums. Wiener JA. 86.
2. Heilige Nacht. – Wiener JA. 89; Münch. JA. 89.
3. Udalrich u. Bozena. Herzog Udalrich von Böhmen wird auf einem Jagdzuge durch den Anblick einer Gruppe schöner badender Mädchen gebannt. Bez: F. Zenisek. Abb. „Moderne Kunst“ IX. (1895).
4. Ein stilles Lied. – Wiener JA. 98.
5. Portrait des Cardinals Fürst-Erzbischof von Prag Grafen Schönborn. – Wiener JA. 99.

Zeppenfeld, Victor, Genremaler, geb. zu Greitz 1834, zuerst Schüler Gensler’s in Hamburg, dann in München u. unter Rud. Jordan in Düsseldorf seine Studien vollendend. Seine Reisen beschränkten sich auf Deutschland, die Schweiz u. Oberitalien. Lebte in Düsseldorf u. Hamburg.

1. Ein blinder Musikant. Berl. ak. KA
2. Ein Maler als vermeintlicher Spion. – Sachse’s Gem.-A. in Berlin 67.
3. Nach der Trauung. – Sachse’s Gem.-A. in Berlin 67; Dresd. ak. KA. 68.
4. Katholischer Gottesdienst im Ober-Engadin. – Dresd. ak. KA. 67.
5. Die neue Mütze. – Dresd. ak. KA 69.
6. Ein Begräbniss. Bez: V. Zeppenfeld 1871. h. 0,77, br. 1,30. E: Kunsthalle Hamburg, Geschenk Wilh. Zeppenfeld 1873. – Hannov. KA. 72.
7. Einweihung des neuen Schulhauses. –Hannov. KA. 72.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 1041. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/1046&oldid=- (Version vom 30.3.2024)