Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/109

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
52. Arabischer Gaukler. B: Baron Königswarter, für den das Bild, des Künstlers letztes Gemälde, ausgeführt wurde.

II. Zeichnungen.

1. Lagernde Beduinen. Federz. Bez: Leopold Carl Müller. h. 0,26, br. 0,39.
2. Orangenverkäuferin in Kairo. Aquarell. h. 0,50, br. 0,35. Abb. „Kunst unserer Zeit“ IV. (1893). – Bangel’s Frankf. K-Auct, 6. Juni 93; 6. Febr. 95 u. 6.–8. Juni 95.
3. Strasse in Kairo mit Waarenläden u. Käufern. Ein blinder Bettler wird von einem Knaben geführt. Feder u. Tusche. Bez: L. C. M. h. 0,31, br. 0,28. Zu Ebers’ „Aegypten“. Aus der Samml. F. Otto in Halle auf Lepke’s Berl. K.-Auct, 15. Oct 96 u. ff. Tage.

Einige vierzig Compositionen Leop. Müller’s finden sich in dem bei Ed. Hallberger erschienenen Prachtwerke „Aegypten in Bild u. Wort“, zu welchem Georg Ebers den Text schrieb.

Vgl. „Leopold Carl Müller. Ein Künstlerleben nach Erinnerungen u. Briefen“ von Georg Ebers. In „Kunst unserer Zeit“ IV. (1893). Mit dem Portr. des Künstlers u. 35 Abbildungen. Ferner „Leopold Carl Müller“. Von C. v. Lützow. In „Die Graphischen Künste“ 1894, Heft I.

Müller, Marie, Portraitmalerin, Schwester des Orientmalers Leopold Karl M., in Wien. Ehrenv. Anerk. Berl. int. KA. 91.

1.–3. Portr. des Prinzen Reuss, Brustb.; Portr. der Prinzessin Reuss, Kniest; Portr. Salo Kohn in Wien. – Wiener JA. 86; Berl. Jub.-A. 86.
4.–7. Fürstin Khevenhüller; Gräfin Festetics; Dr. Julius Glaser; Karl Ritter v. Hornbostel. – Wiener JA. 86.
8. Aegyptische Musikantin. – Wiener JA. 87.

Malte auch Miniatur-Portraits. deren vier sich auf der Wiener JA. 89, drei auf der Wiener JA. 91 befanden.

Müller, Moritz Karl Friedrich, genannt Feuermüller, Genremaler, geb. zu Dresden am 6. Mai 1807, gest. zu München am 8. Nov. 1865, besuchte seit 1821 die Dresd. Akad. unter Matthäi u. lebte 1829–30 als Portraitmaler in Zittau u. seit 1830 in München. Das Volksleben im bayrischen Gebirge, in Tirol u. Steiermark bot ihm die Anregung zu zahlreichen Darstellungen, denen er durch die manchfachste Beleuchtung noch besondern Reiz verlieh. Seit 1868 Mitgl. der Akad. Dresden.

1. Hochzeit in einem oberbayrischen Dorfe. Das junge Paar verlässt das Haus der Brauteltern. Figurenreiche Composition. 1830 gemalt. h. 1,20, br. 1,07. Auf Lepke’s Berl. K.-Auct, 29. Mai 94. – Dresd. ak. KA. 38, angek. vom Sächs. KV.
2. Sennerin aus Lenggries im bayr. Gebirge im Sonntagsstaat. h. 17″, br. 13″. E: Graf Coloredo, österr. Gesandter in Dresden. Gest. von Petschke, „Bilderchronik“ des Sächs. KV. 1832. – Dresd. ak. KA. 32.
3. Tiroler auf der Reise. h. 19″, br. 16″. E: Graf Luxburg, bayr. Gesandter in Dresden. Gest. von Petschke „Bilderchr. des Sächs. KV. 1833.
4. Scene aus dem Tirolerkriege. Vor einer Kapelle im Hochgebirge liegt ein tötlich Verwundeter, den seine Tochter beweint. Bez. 1834. h. 0,49, br. 0,40. E: Neue Pin. München. Lith. von H. Köhler. fol. – Münch. KV. 34.
5. Die Kartenschlägerin. h. 22″, br. 18″. E: Grossh. v. Oldenburg. Gest. von Hohneck „Chron. d. Sächs. KV.“ 1835. – Dresd. ak. KA. 35. h. 45″, br. 40″. Gest. von Ludw. Richter „Chron. d. Sächs. KV.“ 36.
6. Auszug der Tiroler unter Haspinger. – Dresd. ak. KA. 36, durch den Sächs. KV. an Major v. Olsufiew. Dresden.
7. Eine Sennerin bei Lampen- u. Kienspanlicht ihren Liebsten erwartend. – Münch. KV. 37.
8. Auszug eines j. Schützen, der von seinem Mädchen Abschied nimmt – Hamb. KA. 37.
9. Rückkehr des schwer verwundeten Schützen, der nachts von einem Manne zur Hütte seines Mädchens gebracht wird. – Hamb. KA. 37; Karlsr. KA. 38.
10. Bauernhochzeit in Tirol. Aufbruch des noch im Hause weilenden Brautpaares zur Heimkehr bei Fackellicht. Durch den Münch. KV. 1838 an Kaufm. Hebensberger. Lith. von A. Kaufmann.
11. Musikalische Abendunterhaltung. Lichtbeleuchtung. – Dresd ak. KA. 39.
12. Heimkehr von der Hochzeit im bayr. Hochlande. Lichtbeleuchtung. h. 29″, br. 24″. Lith. von A. Kaufmann. Ein im Besitz des Malers Stranzinger befindl. Bild lith. von F. Hohe (in Hohe’s „Neuen Malerwerken“) roy. qu. fol. Eine „Nächtliche Heimkehr über den See bei Fackelschein“: Münch. KV. 41, angek. f. d. Verlosung. Vgl. Nr. 1. u. 10.
13. Eine Tirolerfamilie in Verteidigung ihres Hauses gegen andringende Feinde 1809. E: Schlesischer KV. Lith. von Fr. Jentzen f. d. Schles. KV. 1847. roy. fol. Münch. KV., Sept 41; Berl ak. KA. 44. Eine andere Scene aus dem Tiroler Kriege 1809 lithographirte J. Wölffle für den Württemb. KV. gr. fol., eine Scene H. Köhler, fol.
14. Schenkscene in den bayr. Alpen. Nachtstück. – Darmstadt, Rhein. KV. 43, angek. von demselben.
15. Der Schmollende. Eine j. tiroler Dirne sucht ihren Schatz, der im Wirtshause abseits der Tanzenden trotzig dasitzt, durch Zureden zu besänftigen. Bez: M. Müller 1843. Eichenholz. h. 0,30, br. 0,26. E: Nat-Gal. Berlin, Wagener’sche Samml. Eine „Wirtshausscene“ erschien im Stich von Brennhäuser. kl. fol.
16. Andreas Hofer mit seiner Familie auf der Flucht. Fackellicht – Dresd. ak. KA. 43; Lübecker KV. (Catharinenkirche) 47.
17. Betende Bauernkinder. Durch den Münch. KV. 1844 an Kaufm. Rehländer, Hamburg.
18. Abend auf der Alm. Feuerbeleuchtung. – Dresd. ak. KA. 46.
19. Das Abendgebet. Mutter mit zwei Kindern beim Abendbrot. Lampenbeleuchtung. Bez: M. Müller 1847. h. 0,43, br. 0,26. E: Städt. Museum Leipzig, Schumann’sche Stiftung 1871. Vom Künstler selbst lithographirt. gr. fol.
20. Herzog Heinrich des Frommen Ankunft in Dresden bei Fackelschein, 17. April 1539. – Dresd. ak. KA. 47.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 104. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/109&oldid=- (Version vom 27.5.2023)