Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/123

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
51. Winterstimmung, Abend. Staffage: Schilfsammlerinnen. Bez: L. Munthe 91.
52. Winterabendstimmung. Landstrasse mit heimkehrenden Marktleuten. Bez: L. Munthe 91. – Berl. int. KA. 91.
53. Winterstimmung (Holländisch). – Bremer allg. KA. 90; Berl. ak. KA. 92; Hannov. KA. 94.
54. 55. Winter (Nebelstimmung); Winterstimmung. – Wiener JA. 91.
56. Winterabendstimmung. – Münch. JA. (Glasp). 92, angek. vom Museum Darmstadt; Wiener JA. 92.
57.–59. Frühlingsbild; Winter; Herbst. – Wiener JA. 92.
60. 61. Spätherbst im Walde; Winter, Mondaufgang im Walde. – Münch. JA. 92.
62. Winterabendstimmung im Walde. – Ddf. JA. (bei Schulte), März 92, Abb. im Kat.
63. Herbststimmung im Walde. – Ddf. JA. (bei Schulte), März 92.
64. Winterstimmung. Heimkehrende Treiber. – Ddf. JA. (bei Schulte), März 93.
62–64 Gr. Berl. KA. 93.
65. Winterstimmung. – Münch. JA. (Glasp.) 93, Abb. im Kat.
66. Herbst (holländ. Motiv). – Münch. JA. (Glasp.) 93, Abb. im Kat.
67. 68. Winterstimmung, Wäldchen bei beginnender Dämmerung; Kartoffelernte. – Gr. Berl. KA. 94.
69. Herbstlandschaft mit Kühen. – Wiener JA. 95.
70. Fischerhaus am See (Fjord). Fischer im Begriff, den Fang zu bergen. Holz. h. 0,56, br. 0,41. – Aus dem Nachlass des Hofkunsth. Honrath in Berlin auf Lepke’s Berl. K.-Auct., 12. März 95.
71. Holländ. Herbststimmung. – Gr. Berl. KA. 95, angek. f. d. Berl. Nat.-Gal.

Murray, David, engl. Landschaftsmaler, in London. Med. II. München 91.

1. 2. Frühlingszeit in Schottland; The Farm Cross. – Münch. Jub.-A. 91.
3. 4. Abendstunde. Abb. „Kunst unserer Zeit“ II. (1891); Mondnacht. – Münch. int. JA. (Glasp.) 91.
5. 6. Hampshire Heu: Tageshitze. – Münch. int. JA. (Glasp.) 94.
7. Die weisse Haide. E: George Mc. Culloch. – Wiener int. KA. 94.

Musin, Auguste, belgischer Landschaftsmaler, in Brüssel.

1. Der Fischfang im Netze. Ostende’sches Fischerboot. – Münch. int. KA. 83.
2. 3. Sommertag auf der Schelde; Herbstabend in Flandern. – Münch. Jub.-A. 88.
4. Sommernacht in Flandern. – Münch. JA. 89.
5. Morgennebel auf Moerdyk, Holland. – Münch. JA. 90.
6. 7. Heranziehendes Gewitter an der Nordsee; Windstille an der Schelde. – Münch. JA. 91.
8. Abend an der Schelde. – Münch. JA. 92.
9. Regnerischer Tag. – Hannov. KA. 94.

Musin, François, belgischer Marine- u. Küstenmaler, in Brüssel.

1.–3. Seeflohfischer an der flandr. Küste; Ansicht der ehem. Mühlen von Slykens bei Ostende; Schelde-Ansicht – Wiener WA. 73.
4. Der Meerdamm von Ostende bei stürm. Wetter. – Dresd. ak. KA. 77. Ein Bild „Damm in Ostende“ befand sich auf der Münch. int. KA. 79; ein Bild „Der alte Seedeich in Ostende“ auf der Berl. Jub.-A. 80 u. Bremer allg. KA. 90.
5. Der Strand von Dordrecht – Dresd. ak. KA. 77.
6. Marine. E: H. A. Röltgen.
7. Holländ. Küste. h. 0,41, br. 0,74 E: M. Goldschmidt.
6 u. 7 Hamb. A. a. Privatbesitz 79.
8. Die Ufer des Panne, Belgien. – Münch. int. KA. 83.
9. Stürmische Witterung, Rhede von Ostende. – Hamb. Frühj.-A. 87.
10. Hafen von Gravelines bei Sturm. – Münch. Jub.-A. 88.
11. Das Rettungsboot, Strand von Adinkerke. – Münch. JA. 90.
12. Aquarell: Windstille am Moerdyk. – Münch. JA. 89.

Mussini, Cesare, italienischer Historienmaler, geb. zu Berlin um 1797, besuchte die Akad. zu Florenz u. liess sich daselbst nieder. Er war Hofmaler des Grossherzogs v. Toscana und Professor der Geschichtsmalerei an der Akademie.

1. Ganymed, den Adler tränkend. E: Schloss Bellevue, Berlin.
2. Dante, aus Florenz verbannt, wandert durch die Gefilde Oberitalien’s.
3. Römische Ruine eines Tempels der Minerva.
4. S. Michael.
2–4 Hannov. KA. 72.

Mussini, Luigi, italienischer Historienmaler, geb. an Florenz 1813, gest. zu Siena am 18. Juni 1888, Schüler seines Bruders Cesare, war Professor u. Director der Kunstakademie zu Siena.

1. Chloë’s Urteil. – Berl. ak. KA. 72; Hannov. KA. 72.
2. Marino Faliero, Doge von Venedig, auf Rache sinnend gegen Michele Steno, den Beleidiger seiner Gemahlin. h. 0,80, br. 0,96. E: Museum Wiesbaden.
3. Ein Schachkampf am span. Hofe zur Zeit Philipp’s II. – Münch. int. KA. 83; Hamb. Frühj.-A. 87.
4. S. Elisabeth in reichem Gewande u. Hermelinmantel hält Rosen in den Händen.
5. S. Georg in Rüstung n. rotem Mantel. Sein rechter Fuss ruht auf dem getöteten Drachen.
4 u. 5 auf Goldgrund. Holz. h. 1,77, br. 0,70. – Lepke’s Berl. K.-Auct., 13. Febr. 94.

Muttenthaler, Anton (Tony), Historien- u. Genremaler, namentlich auch Zeichner, geb. zu Höchstädt am 10. Mai 1820, gest. zu Leipzig am 21. März 1870, studirte unter W. v. Kaulbach in München, wo er bis zum Jahre 1860 lebte, dann aber nach Leipzig übersiedelte. Hier galt seine Tätigkeit besonders den künstlerischen Interessen der Leipziger „Illustrirten Zeitung“, deren artistischer Director er zuletzt war.

Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 118. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/123&oldid=- (Version vom 25.6.2023)