Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/141

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
6. Der Heiratsantrag. – Berl. ak. KA. 32.
7. 8. Liebeskummer; Liebesglück. Je h. 0,40, br. 0,30.
6–8 aus dem Nachlass der Stiftsdame Math. v. Waldenburg auf Lepke’s Berl. K.-Auct, März 86.
9. Des Goldschmieds Töchterlein, nach Uhland. h. 0,54, br. 0,42. Vier in einen Rahmen gefasste Bilder, deren eines im Holzschnitt bei Raczynski. Lithogr. von F. Oldermann. – Berl. ak. KA. 34. Aus dem Nachlass der Stiftsdame Math. v. Waldenburg auf Lepke’s Berl. K.-Auct., März 86.
10. Das Mädchen mit der Rose (mittelalterl. Tracht). E: Math. v. Waldenburg. – Berl. ak. KA. 34.
11. Der Falkenträger. (1835). E: Graf Fürstenberg-Stammheim.
12. Cyclus zu Kleist’s „Käthchen von Heilbronn“. Fünf Bilder in einem Rahmen. (Die Schlussscene auf der Berl. ak. KA. 36), Höhe des Mittelbildes 0,82, Br. 0,93. Pendant zu „Des Goldschmieds Töchterlein“. – Aus dem Nachlass der Stiftsdame Math. v. Waldenburg auf Lepke’s Berl. K.-Auct., März 86.
13. Beim Waffenschmied. Ein j. Ritter bei Auswahl eines Schwertes. Bez: WNerenz 1840. h. 0,63, br. 0,70. E: Nat-Gal. Berlin, Wagener’sche Samml.
14. 15. Kinder am Brunnen; Ländliche Musik. – Dresd. ak. KA. 40.
16. Eine junge Wittwe. – Leipz. KA. 41.
17. Aus Tieck’s „Blondem Eckbert“: Wie Berta aus der Hütte mit dem Vogel u. dem Gefäss mit Perlen entflieht.
18. Der Jäger. Landschaftl. Motiv aus der Hoflösnitz bei Dresden.
17 u. 18 Dresd. ak. KA. 42.
19. Die Mädchen auf dem Hügel. – Dresd. ak. KA. 43.
20. Kleiner Italiener. h. 0,295, br. 0,225.
21. Kleine Italienerin. Holz, oben halbrund. h. 0,25, br. 0,17.
20 u. 21 E: Samml. Kabrun, Stadt-Mus. Danzig.
22. „Geh’ in’s Kloster!“ – Stuttg. KA., Mai u. Juni 48.
23. Transport gefangener ital. Banditen. – Münch. allg. d. KA. 54.
24. 25. Die kleine Kaffeeschwester; Am Herde. – Dresd. ak. KA. 61.
26. Am Begräbniss. – Berl. Verlosung z. B. d. Armee 66, Geschenk der Bendemann’schen Erben.
27. 28. Zwei weibl. Bildnisse. – Berl. ak. KA. 66.
29. Radirung: Des Jägers Heimkehr. Bez: 1836 WN. (monogr.). In Reinick „Lieder eines Malers mit Randzeichnungen seiner Freunde“. 4.

Nerly, Christian Friedrich (eigentlich Nehrlich), Architectur- u. Genremaler, geb. zu Erfurt am 24. Nov. 1807, gest. zu Venedig am 21. Oct. 1878, kam jung nach Hamburg, wo er in einer lithographischen Anstalt Beschäftigung fand u. Baron Rumohr ihn kennen lernte u. ihm die Mittel zur weitern Ausbildung, namentlich zur Studienreise nach Italien bot. Von 1829–1837 arbeitete er in Rom, liess sich dann aber in Venedig nieder, wo er sich bald heimisch fühlte, eine volkstümliche Persönlichkeit wurde u. in der Darstellung der venetianischen Landschaft u. Architecturen sowie des dortigen Lebens, so reich an Motiven, die grösste Befriedigung fand. Er war Ehrenmitglied der Akademie von Venedig.

I. Oelgemälde.

1. Grosse Landschaft mit Staffage aus Wieland’s „Oberon“. Angek. von Baron Rumohr.
2. Transport eines carrarischen Marmorblockes. Sechs Büffel schleppen einen für Thorwaldsen’s Statue Pius’ VII. bestimmten Marmorblock durch die Campagna. Bez: Nerly. h. 1,08, br. 1,19. E: Gal. Schwerin. Mehrmals wiederholt. Ein Bild gelangte aus dem Besitz des russ. Gesandten in München in den der Grossfürstin Helene, welche dem Kaiser Nicolaus damit ein Geschenk machte.
3. Ansicht von Terracina.
4. Venedig vom Lido aus gesehen. 1839.
3 u. 4 E: Gem.-Samml. H. Brendel, Berlin.
5.* Blick von der Piazzetta nach S. Georgio Maggiore. 1839. h. 0,77, br. 0,90. E: Kaiser Wilhelm.
6. Ansicht von Venedig. 1843. h. 0,32, br. 0,495. E: Stadt-Museum Danzig.
7. Die Piazzetta bei Mondschein mit Maskengewühl. Für den Fürsten Radziwill.
8. Ave Maria der Toten im Kapuzinerkloster bei Amalfi. Für den König v. Dänemark.
9. Riva dei Schiavoni. Ansicht des alten Venedig. Für den Braminen Dwarkanauth Tagorn aus Calcutta.
7–9 im J. 1844 gemalt u. vollendet.
10. Blick auf den Canal grande mit den Palästen Contarini, Ferro u. Renieri.
11. Ansicht der Kirche S. Maria della Salute. E: Eveline v. Waldenburg.
10 u. 11 je h. 0,59, br. 0,84: Berl. ak. KA. 44. Beide aus dem Nachlass der Stiftsdame Math. v. Waldenburg auf Lepke’s Berl. K.-Auct. März 86.
12. Ansicht vom Hafen Venedig’s. – Dresd. ak. KA. 46.
13.* Canal grande in Venedig mit Regatta. 1848. h. 1,10, br. 1,77.
14.* Ansicht der Piazzetta u. Riva degli Schiavoni vom Wasser aus. Staffage: Ankunft Radetzky’s in Venedig. 1849. h. 1,12, br. 1,70. – Berl. Jub.-A. 86.
15.* Die Kirche S. S. Pietro e Paolo bei Venedig. h. 1,10, br. 1,79. – Kölner allg. d. u. histor. KA. 61.
16.* Die Löwensäule auf der Piazzetta bei Mondschein. h. 1,05, br. 0,75.
13–16 E: Kaiser Wilhelm.
17.* Ansicht von S. S. Giovanni e Paolo in Venedig mit dem Reiterdenkmal des Condottiere Bartolommeo Coleoni. 1849. h. 1,09, br. 1,73. E: Kaiser Wilhelm, der Berl. Nat-Gal. überwiesen 1876.
18.* Ideale Landschaft mit Winzerzug, Motiv aus Campanien. h. 1,60, br. 2,28.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 136. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/141&oldid=- (Version vom 30.6.2023)