Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/293

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
57. Kleiner Savoyarde den Leierkasten spielend. Aquarell. kl. fol.
58. Kleines Kind in Windeln an einem Zaun liegend. Aquarell. kl. qu. fol. Vgl. Oelg. Nr. 6.
59. Der grosse Kurfürst in der Schlacht bei Fehrbellin. Sepia- u. Federz. kl. qu. fol.
44–59 auf Lepke’s Berl. K.-Auct, 11. und 12. März 90.

Als Illustrator beteiligte sich Pletsch auch an der seit 1855 mit Text von F. Bülau in Dresden erschienenen „Deutschen Geschichte in Bildern nach Originalzeichnungen deutscher Künstler“ (57 Lief. qu. fol.) u. an den „Engel-Geschichten der heil. Schrift“ (40 Bilder in Holzschnitt von A. Gaber. Hamburg. 1859. 4.)

Eine Ausstellung von etwa 150 Zeichnungen u. 300 Holzschnitten nach Bildern des Künstlers veranstaltete die Direction der Berl. Nat.-Galerie Anfang 1888 u. im Juli desselben Jahres fand in den Räumen des Sächs. Kunstvereins zu Dresden eine Ausstellung eines Teils seiner hinterlassenen Werke statt, deren mehrere am 11. u. 12. März 1890 durch Lepke in Berlin versteigert wurden.

Plinke, August H., Genre- u. Landschaftsmaler, geb. zu Fallersleben, Hannover, am 14. April 1855, bildete sich in Weimar unter den Professoren Schauss u. Struys u. liess sich darauf in Berlin nieder.

1. 2. Hochzeitskutsche; „Mein Liebchen, was willst du noch mehr!“ – Hannov. KA. 80.
3. Schiffbruch im Hafen. – Hannov. KA. 82.
4. 5. Feierabend (Landschaft); Das alte Schloss. – Magdeb. Frühj.-A. 88.
6. Kinderspielplatz in einer kleinen Stadt – Berl. ak. KA. 90, Abb. im Kat.; Münch. JA. (Glasp.) 91.
7. „Ein Kindergarten“ mit einer grossen Anzahl Kinder auf der Freitreppe eines alten Schlosses u. im angrenzenden Park. (Gegen hundert Figuren). Bez: August H. Plinke. Berlin. Abb. „Gartenlaube“ 1894, nach einer Photogr. von Franz Hanfstaengl. – Berl. int. KA. 91.

Plock, Hermann, Landschafts- u. Genremaler, geb. zu Essingen, OA. Aalen, Württemberg 1858, besuchte die Kunstschule zu Stuttgart, die ihm eine goldene Med. verlieh, und nahm in Stuttgart seinen Wohnsitz. Med. II. München 1895.

1. 2. Waldidyll; Herzeleid. – Münch, int. KA. (Glasp.) 89.
3. Auf dem Heimwege (ein Schnitter u. eine Harkerin). – Münch. JA. (Glasp.) 93, Abb. im Kat.; Wiener int. KA. 94. Abb. im Kat.
4. Abendstimmung. Ein Schäfer sitzt bei seiner weidenden Herde. – Münch. JA. (Glasp.) 95; Stuttg. int. Gem.-A. 96, Abb. im Kat. Angek. für d. Württemb. Staatsgalerie.
5. Kuhweide. Vier Kühe nächst einer Windmühle am Teich. – Münch. KV., April 96.

Plockhorst, Bernhard, Historien- u. Portraitmaler, geb. zu Braunschweig am 2. März 1825, war zuerst Schüler des Prof. Brandes auf dem Collegium Carolinum seiner Vaterstadt u. seit 1846 in Berlin, seit 1849 in Dresden als Lithograph tätig, wandte sich darauf aber unter Piloty in München der Malerei zu, in welcher er sich 1853 u. 1854 unter Couture in Paris fortbildete. 1854 besuchte er Belgien u. Holland, später auch Italien, namentlich Venedig, u. lebte dann als Portraitmaler u. Darsteller religiöser Stoffe einige Jahre in Leipzig u. seit 1858 in Berlin. 1866 folgte er dem Ruf als Professor an die Kunstschule zu Weimar, gab die Stelle doch schon 1869 auf, um nach Berlin zurückzukehren, wo die Zeit seines grössten Schaffens begann. Kl. gold. Med. Berlin 1859.

I. Oelgemälde.

1. Ferd. Wilh. Mende (1799–1857), Brustbild. Bez: B. Plockhorst 1857. h. 0,74, br. 0,60. E: Städt. Museum Leipzig, Gedächtnisshalle von Wohltätern Leipzig’s.
2. Die Erwartung. Junge Bäuerin mit ihrem Knaben auf dem Schos vor der Haustür, die Heimkehr des Mannes erwartend. 1858 gemalt. h. 1,18, br. 0,90. Gest. von H. Dröhmer. gr. fol. Oval. – Aus der hinterlassenen Gal. des Stadtältesten Ludw. v. Jacobs in Potsdam auf Lepke’s Berl. K.-Auct., Januar 80.
3. Maria u. Johannes vom Grabe Christi zurückkehrend. E: Gal. Löwenstein, Moskau. Gest. von A. Begas, roy. fol.; gest. von H. Sagert roy. fol.; Holzschn. „Illustr. Z.“ 1859.
4. Im Walde. Mädchen u. Kind am Wasser um zu baden. – Dresd. ak. KA. 60. E: Kronprinzessin v. Preussen. Oelfarbendruck auf Lwd. Oval. fol.
5. Johannes tröstet die trauernde Maria. Bez: B. Plockhorst 1860. h. 0,91, br. 0,62. In farb. Lichtdruck herausg. von der Vereinigung der Kunstfr. in Berlin.
6. Christus u. die Ehebrecherin. Bez: B. Plockhorst Berlin 60. h. 0,95, br. 0,70. In Mezzotinto von H. Dröhmer. roy. fol.
5 u. 6 E: Städt. Museum Leipzig, Schumann’sche Stiftung 1871.
7. Portrait einer Dame.
8. Maria von einem Engel betrauert. E: Gal. Löwenstein, Moskau. Eine „Mater dolorosa“ erschien in Lithographie von E. Milster. Oval. fol.
7 u. 8 Kölner allg. d. u. histor. KA. 61.
9. Der Kampf des Erzengels Michael mit dem Satan um die Leiche des Moses. Zwischen 1861 u. 1863 entstanden. h. 2,61, br. 2,03. E: Museum Wallraf-Richartz in Köln, erworben aus dem Richartz-Fonds 1864. Radirt von W. Unger in „Zeitschr. f. bild. K.“ 1868; Abb. „Illustr. Z.“ 1875 u. 86 u. „Meisterw. des Holzschn.“ II.; „Daheim“ 86 u. „Kunst f. Alle“ 87. – Berl. ak. KA. 70 u. 72.
10. Wasserfahrt. Ein Landmann mit Frau u. zwei Kindern im Kahn. 1864 gemalt. h. 0,66. br. 0,89. In Farbendruck reprod. von R. Steinbock. E: von Jacobs, Potsdam. – Berl. ak. KA. 66. Dasselbe Bild (h. 0,68, br. 0,90) auf Lepke’s Berl K.-Auct., Nov. 80.
11. Frühling. Junge Bäuerin trägt ein Kind auf der Schulter, das nach einem Schmetterlinge hascht. Angeblich 1864 gemalt u. 1868 in Weimar vollendet. h. 0,93, br. 0,75. E: Th. Heye, Hamburg. Linienstich von F. Knolle, gr. fol. – Hamb. A. a. Privatbesitz 79.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 288. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/293&oldid=- (Version vom 2.8.2023)