Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/433

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
15. Sakontala. Indisches Mädchen mit entblösstem Oberkörper im Urwalde. Halbfigur. E: Reichsrath Frh. v. Lotzbeck auf Weyhern, welcher das Bild bestellte. Ausgestellt Ende 1841 im Atelier Riedel’s in Rom; Münch. d. allg. u. histor. KA. 58; Münch. Glasp. 76.
16. Sakontala. 1842 gemalte Wiederholung mit einigen Veränderungen. E: K. Villa Rosenstein bei Stuttgart.
17. Sakontala. Kl. Wiederholung für den Stich Wagner’s war auf Sachse’s Berl. K.-Auct., März 1867. Gest. von Friedr. Wagner, roy. fol.; Gest. von J. Felsing. roy. fol.
18. Badende Mädchen. Zwei römische Mädchen, soeben dem Bade entstiegen, sitzen am Waldbach. 1841 in Rom gemalt, h. 1,00, br. 0,75. E: Nat.-Gal. Berlin, Wagener’sche Samml.
19. Badende Mädchen. Zwei Mädchen am Flussufer sitzend. E: Familie v. Decker, Berlin. – Berl. Jub.-A. 86, histor. Abteil.
20. Bildn. der Felice Beraidi, geb. zu Albano 1827. Bez. 1842. h. 0,75, br. 0,62. Lith. von J. Melcher.
21. Bildn. der Mariuccia Joli, geb. zu Alvito 1824. Bez. 1842. h. 0,76, br. 0,61. Lith. von J. Wölffle.
20 u. 21 E: Neue Pin. München. Copien beider Bilder im K. Landhause Rosenstein bei Stuttgart.
22. Eine badende Römerin. E: Gal. Winter in Wien. Stahlstich von W. French. 4. (in Payne’s Galerien Wien’s). Ein Bild „La Baigneuse“ gest. von C. Allais. roy. fol. – Berl. ak. KA. 42.
23. Medea mit dem unter dem Gewande gehaltenen Dolche. 1843 in Rom vollendet u. ausgestellt. h. 1,60, br. 0,92. E: Museum Stuttgart – Münch. Glasp. 76.
24. Junge Bäuerin aus der Campagna mit ihrem schlummernden Säugling. Zu ihren Füssen liegt ein kleines Mädchen. In Rom 1843 für L. v. Klenze vollendet. – Münch. KV., Anfang 44; Ausgestellt im Städel’schen Museum, Ende 44.
25. Neapolitanische Fischerfamilie. Mutter u. Tochter nach dem Meere hinausblickend. E: Stiftsfräulein Emilie v. Waldenburg. Schwarzkunststich v. G. Lüderitz. – Berl. ak. KA. 44.
26. Portr. des Malers Leopold Pollak. Gleichzeitig mit dem Portr. Riedel’s von Pollak. ausgestellt. – Wiener KA. 44.
27. Menoka, die Himmelsschönheit, erscheint dem büssenden Wischwamitra. (Von ihnen stammt Sakontala). Für den König v. Württemberg. 1845 in Rom vollendet u. im Atelier des Künstlers ausgestellt.
28. Mutter aus Alvito. Im Schose der auf der Erde sitzenden Mutter liegt ein junges Mädchen. Bez. 1848. h. 1,20, br. 0,90. Lith. von J. Wölffle. gr. fol. – Münch. ak. KA. 51.
29. Griechisches Blumenmädchen. E: König v. Württemberg. Galvanographie ven L. Schöninger. roy. fol. Münch. KV.-Bl. f. 1851; Hannov. KV.-Bl. f. 1851/52.
30. Römerin aus Albano. Kniestück. E: König v. Württemberg. Ausgestellt in Rom 1851. Gest. von P. Lutz, fol.
31. Portr. des Malers u. Bildhauers Martin Wagner. E: Oberst v. Spruner. – Münch. d. allg. u. histor. KA. 58.
32. Bildniss der Römerin Nazarena Trombetti. Bez. 1865. h. 0,81, br. 0,65. E: Neue Pin. München. – Münch. KV. 66.
33. Die Geschwister (Siesta). Am Waldessaum ein in einem Korbe schlafendes Kind, neben welchem, am Boden hingestreckt, die grössere Schwester schlummert. Bez: A. Riedel. Rom 1865. h. 0,740 br. 0,995. E: Gräfl. Raczynski’sche Samml., Nat.-Gal. Berlin.
34. Frauen aus Albano. Bez: A. Riedel h. 0,940, br. 0,755. E: Hamb. Kunsthalle, aus dem Vermächtn. Frl. Sus. Sillem 1866.
35. Morgenstern. – Münch. KV. 68.
36. Iphigenia, mit Schleier u. Diadem, in rotem Gewande u. grünem Ueberwurf, von einem Dreifussfeuer beleuchtet. –Römische Ausstellung an der Piazza del popolo 1871.
37. Bacchantin (unvollendet) 1874. E: Rgutsbes. Mummy. – Hannov. 50. Ausstell. des KV. 1882.
38. Italienisches Mädchen. h. 0,905, br. 0,785.
39. Römerin. h. 0,975, br. 0,735.
38 u. 39 E: O. Berkefeld. – Hamb. A. a. Privatbesitz 1879.
40. Albanerin mit Kind. Bez: 1879 A. Riedel Roma. h. 0,67, br. 0,58. E: Städt. Museum Leipzig, Geschenk der Frau Dr. Elisabeth Seeburg geb. Salomon 1887.
41. Zwei Frauen in römischer Volkstracht. h. 0,63, br. 0,48. E: Städtische Kunstsamml. Mannheim.
42. Die Kranzflechterin.
43. Bäuerin aus der Gegend von Nettuno.
42 u. 43 E: K. Landhaus Rosenstein bei Stuttgart.
44. Vittoria aus Albano. E: Wittelsbacher Palais, München.
45. Römerin. E: Palais des Kaisers, Berlin.
46. Die schöne Stella von der Spanischen Treppe mit ihrem Kinde.
47. Bacchantin, Halbfigur mit Trinkschale. Mezzotintostich von C. Deis. gr. fol. Ein Bild, h. 1,36, br. 1,00: Lepke’sBerl. K.-Auct., 26. Jan. 97.
48. 49. Sappho; Herodias.
50. Das Mädchen von Cypern. Mezzotintostich von C. Deis. gr. fol.
47–50 E: König von Württemberg.
51. Amor u. Psyche die Nachtigall fütternd, nach Goethe.
52. Engel des Lichts u. die Peri, nach Thomas Moore.
53. Procidanerin mit ihrem Kinde. Figur in Lebensgr. E: Fürst Thurn u. Taxis, Regensburg. Lith. von V. Schertle. fol.
54. Agrippina mit dem Aschenkruge des Germanicus.
55. Der Frühling. Amoretten zwischen Rosenguirlanden. Superporte.
56. Grossmutter u. Enkel. h. 0,90, br. 0,68. – Bangel’s Frankf. K.-Auct., 9. u. 10. März 90.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 428. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/433&oldid=- (Version vom 8.9.2023)