Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/437

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
46.* Theologisches Examen. Klosterhalle, in welcher der Bischof u. andere geistliche Herren zur Prüfung zweier Novizen versammelt sind, deren einer eben befragt wird, während der andere, zur Seite sitzend, den Rosenkranz betet. Bez: W. Riefstahl M. (1888). h. 0,76, br. 1,00. E: Ed. Leonhardi, Dresden. – Sächs. KV., Anfang 88.
47. Dorf S. Leonhard im Passeyrtal. - Sächs. KV. 89.
48.* Empfang einer Bauerndeputation bei einem geistlichen Herrn. Bez: München. W. Riefstahl. h. 0,74, br. 0,62.
49. Bittgang. Rast auf einem Felsvorsprung. h. 0,60, br. 0,68.
50. Betender Tiroler. Einzelfigur aus dem grossen Bilde „Kinderbegräbniss in Tirol“. Holz. h. 0,32, br. 0,22.
49 u. 50 aus der Samml. Dr. Rich. Klemm auf Bangel’s Frankf. K.-Auct., 3. Nov. 91.
51. Procession im Dorfe. E: Gebr. Borsig. – Berl. int. KA. 96.
52.* Die Feuerweihe, auf einem Kirchhof, April 1888 vollendet. Bez: W. Riefstahl M. h. 1,34, br. 1,81. Letztes Gemälde des Künstlers. Abb. „Kunst f. Alle" IV. (1889).

II. Oelstudien u. -Skizzen.

1.* „Schweizerhaus“, Jagdschloss des Grossh. v. Mecklenb.-Strelitz. Um 1855. E: Nat.-Galerie Berlin.
2.* Westfälische Landschaft mit Kirchdorf. 1856. E: M. Cahnheim, Berlin.
3.* Dominicanerkirche in Dortmund. 1857.
4.* Die von Andreas Hofer erbaute Kapelle am Sand bei S. Martin, Passeyer. E: Nat.-Gal. Berlin.
5.* Chor des Kapuzinerklosters in Meran, mit 4 Figuren. 1867.
6.* Friedhof zu Egg im Bregenzer Walde. Zum „Allerseelentag“ 1868. E: Nat.-Gal. Berlin. Vgl. Oelg. Nr. 20.
7.* Das Pantheon des Agrippa in Rom. 1869. Vgl. Oelg. Nr. 30.
8.* Studie zur „Segnung der Alpen“. 1879. Vgl. Oelg. Nr. 38 u. 39.
9.* Kinderbegräbniss in S. Martin, Passeyer. 1886. E: Nat.-Gal. Berlin.
10.* Chor des Kapuzinerklosters in Meran. Letzte Arbeit des Künstlers. Juli 1888.

Ausser den hier genannten Oelstudien u. -Skizzen befanden sich auf der 27. Sonder-A. in der Berl. Nat.-Galerie noch 83 Bll., welche meist dem Nachlass des Künstlers angehörten. Mehrere derselben erwarb die Nat.-Galerie, darunter die mit den obigen Nrn. 1, 4, 6 u. 9 aufgeführten.

III. Aquarelle.

1.* Motiv vom Heidelberger Schloss. 1852.
2.* 3.* Dorflandschaft mit Viehstaffage. (1853); Rheinisches Wirtshaus mit Staffage. (1853).
4.* Gesprengter Turm in Heidelberg. (1855).
5.* 6.* Gebirgssee. (1856); Haide. (1860).
1–6 E: M. Cahnheim, Berlin.
7.* Bück auf die Abtei Laach. 1855. E: Nat.-Gal. Berlin.
8.* 9.* Die Externsteine bei Horn in Lippe. 1857; Der Dom zu Paderborn. 1857.
10.* 11.* Pfarrhaus zu Lieden. 1860; Bäuerin im Festtagskleid, Bregenzer Wald. 1867.
12.* Studie zur „Feuerweihe“, aus Stuls in Hinter-Passeyer. 1887. Vgl. Oelg. Nr. 52.
13. Ehrenmitglieds-Diplom der Singakademie zu Neu-Strelitz. E: Nat.-Gal. Berlin.

IV. Zeichnungen.

1.* 2.* Westfälische Landschaft. (1851); Eltz u. Trutzeltz. Federz. 1853.
3.* 4.* Hünengrab. 1854; Am Schiffbauerdamm zu Berlin. 1857.
5.* Gasthaus zum Alpstein bei Appenzell. 1861.
1–5 E: M. Cahnheim, Berlin.
6.* Einige Figuren zur „Trauerversammlung in einem Hochtal am Säntis“. 1861. Vgl. Oelg. Nr. 11.
7.* Auer Hansl. S. Leonhard. 1864.
8.* Joseph Haller mit Fahne. 1864. Zur „Procession in Passeyer“. Vgl. Oelg. Nr. 15.
9.* Francisca Keller, Hechtwirtin in Appenzell, 76 Jahre alt, mit Flügelhaube. 1865.
10.* Appenzellerin im Festtagsgewand, sitzend. 1865.
11.* Mann u. Frau in Trauertracht des Bregenzer Waldes. 1867.
12.* Joseph Albiez von Altdorf in Hauensteiner Tracht 1869.
7–12 Kreidezeichnungen. E: Nat.-Gal. Berlin.
13.* Drei heidnische Opferpriester. 1880. Zu den „Glaubensboten in den Rhätischen Alpen“. Vgl. Oelg. Nr. 40.
14. Strandpredigt auf Rügen. – Berl. ak. KA. 81. Vgl. Oelg. Nr. 8.
15.* Studie zum „Weihnachtsabend auf dem Münchener Friedhof“ (wo auf den Kindergräbern kl. Christbäume angezündet werden). 1884.

Ausser den genannten befanden sich auf der 27. Sonder-A. noch 105 Zeichnungen, deren Besitzer nicht ermittelt.

W. Riefstahl’s Handzeichnungen erschienen in Facsimile-Drucken nach den Originalen des Meisters mit Text von Berlepsch, gr. fol. in Mappe.

V. Lithographien.

1. 2. In der Klosterbibliothek; Aus Südtirol. E: Kupferstichcabinet zu Dresden.
3. Das Landhaus. Orig.-Lith. in Farbendr. gr. qu. fol.
4. Verlassener Dorfkirchhof. Orig.-Lith. qu. 4.
5. Bilder aus Westfalen. In Farbendruck ausgeführt von Wilhelm Horn. 60 Bll. in Folio mit Text u. Titelblatt von Prof. C. Scheuren. Elberfeld.

W. Riefstahl war auch als graphischer Mitarbeiter am „Album des jüngern Künstler-Vereins zu Berlin“ (Heft 3. 1854). qu. fol., u. an der Zeitschrift „Argo, Album für Kunst u. Dichtung“, herausg. von Fr. Eggers u. A., Breslau roy. 4., beteiligt.

Vergl. M. Haushofer „Wilhelm Riefstahl“ in „Kunst f. Alle“ IV. (1889), u. H. E. v. Berlepsch „Wilh. Riefstahl. Mit Abbild.“ in „Zeitschr. f. bild. K.“ 1890.

Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 432. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/437&oldid=- (Version vom 9.9.2023)