Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/472

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
1. Blick auf das neue Palais bei Potsdam.
2. Das k. Schloss auf der Pfaueninsel.
1 u. 2 Sepiaz. – Berl. ak. KA. 24.
3. Blick vom Camaldolenser-Kloster bei Neapel über die Stadt u. den Golf auf die Berge von Nola, Nocera etc.
4. Blick über den Park Chigi bei Ariccia auf das Meer.
5. Blick aus dem Klostergarten von Genzano über den See von Nemi auf das Meer u. Monte Circello.
3–5 Sepiaz. – Berl. ak. KA. 26.
6.–8. Kloster S. Benedetto bei Subiaco; Innerer Hof des Klosters; Kloster S. Scholastica. Sepiaz. – Berl. ak. KA. 28.
9. 10. Kirche zu Vorstädten im Simmental; Kirche zu Pallien a. d. Mosel, Trier gegenüber. Sepiaz. – Berl. ak. KA. 28.
11. Blick von der Wengernalp in’s Lauterbrunnertal.
12. Blick über das Tal von Interlaken.
13. Blick aus der Villa Mäcenas auf die Villa d’Este bei Tivoli.
11–13 nach der Natur gez. – Berl. ak. KA. 30.
14. Blick vom Grabe des Virgil auf Castell S. Elmo in Neapel. Sepiaz. – Berl. ak. KA. 32.

Zeichnungen Roesel’s „nach der Natur“ befanden sich bereits auf den Berliner ak. KA. 1800 u. 1802.

Roeseler, August, Genremaler aus Hamburg, in München. Med. II. München 1892.

1. Der Wirtin Töchterlein (Die drei Burschen an der Bahre). Abb. „Ueber Land u. M.“ 1892. – Münch. JA. 90.
2. Auf’m Tanzboden, Motiv aus Oberbayern. Abb. „Illustr. Z.“, Dec. 1894. – Münch. int. KA. 92, Abb. im Kat; Gr. Berl. KA. 93.
3. Andacht. – Münch. JA. 93.
4. Der erste Schnee. h. 1,30, br. 0,70. – Gr. Hamb. KA. 95.
5. Vorfrühling. – Münch. int. KA. 97.

Roselló, Joaquin Luque, span. Genremaler, lebte in Madrid, später u. auch gegenwärtig (1896) in Rom. Kl. gold. Med. Berl. int. KA. 91.

1. Betende römische Bauern vor einer Madonnenstatue am Wege. Bez: J. Luque Rosello, Roma 90. – Berl. int. KA. 91, Abb. im Kat.
2. Messe vor dem Stiergefecht. Abb. „Vom Fels zum M.“ 1895. – Gr. Berl. KA. 93, Abb. im Kat.
3. Römische Ciocciaren. – Gr. Berl. KA. 93.
4. Vestibül von S. Marco in Venedig. – Gr. Berl. KA. 95.

Rosen, Johann Georg Otto Graf, schwed. Historienmaler, geb. zu Paris am 13. Febr. 1843, war schon als Kind nach Schweden gekommen u. hatte auf der Kunstakademie zu Stockholm studirt. 1861 besuchte er die Kunstschule zu Weimar u. 1863 trat er in das Atelier des belgischen Malers Henry Leys zu Antwerpen, dessen begeisterter Schüler er wurde. 1864 erhielt er für sein grosses Bild „Sten Sture’s Einzug in Stockholm nach seinem Siege von Brunkanberg 1471“ den Staatspreis. 1865 unternahm er ausgedehnte u. mehrjährige Studienreisen nach Italien, Griechenland u. den Orient, in Deutschland, Frankreich u. den Niederlanden u. liess sich in Stockholm nieder, wo er zum Mitglied u. 1882 zum Director der Kunstakademie ernannt wurde. Er besitzt auch die Mitgliedschaft der Kopenhagener Akademie u. der belgischen Gesellschaft der Aquarellisten. Med. I. Münch. Jub.-A. 88; Gr. gold. Med. Berl. int. KA. 96.

1. König Erich XIV. Karin von Schweden sucht den König an der Unterzeichnung eines Todesurteils zu hindern. E: Nat.-Museum Stockholm. Abb. „Daheim“ 1876.
2. Portr. des Obersten Grafen A. E. Rosen, Vaters des Künstlers. E: Nat.-Museum Stockholm. Geschenk der Gräfin E. Rosen 1874.
3. Selbstbildnis des Künstlers.
4. Herrn Thure Jenssons Rückkehr vom Reichstage zu Westeräs 1544.
5. Blumenmarkt im 16. Jahrhundert Ein „Brabantischer Blumenmarkt“ befand auf der Münch. int. KA. 79.
6. Eine Kriegsscene.
1–6 Wiener WA. 1873.
7. Der Bravo. – Münch. int. KA. 79.
8. Bildniss des Grafen Lagerberg. h. 1,00, br. 0,77. E: Zweites Leibgarde-Regiment.
9. Portr. des Herrn C. O. Trouilius. h. 1,34, br. 1,01. E: Administration der schwed. Eisenbahnen.
8 u. 9 Wiener int. KA. 82.
10. Der verlorene Sohn. Der heimgekehrte kniet, die Hände ringend, auf dem beschneiten Hof vor der Tür des Elternhauses, aus dem die Mutter eben heraustritt. E: Nat.-Museum Stockholm, Geschenk des Generalconsuls H. Davidson 1887. Abb. „Kunst f. Alle“, Januar 1897; „Universum“ 1897. – Berl. int. KA. 96, Abb. im Kat.
11. Portr. des Freih. v. Nordenskjold. Ganze, auf einen Stab gestutzte Figur auf dem Eise des Nordpols, im Hintergr. sein Schiff. E: Nat.-Museum Stockholm, Geschenk des Frh. Oscar Dickson. Abb. „Gartenlaube“ 88; „Universum“ VI. – Münch. Jub.-A. 88.
12. Portr. des Oberstatthalters Frh. v. Ugglas.
13. Portr. des Prof. G. W. Paten.
14. Portr. des Directors O. Samson.
12–14 Münch. int. KA. 92.
15. Portr. des Philosophen Pontus Wikner in Christiania.
16. 17. Portr. des Dichters Dr. Sander; Portr. des Prof. G. Palm.
15–17 Berl. int. KA. 96.
18. Aquarell: Das Lichtopfer. – Münch. int. KA. 79.
19. Copie: Portr. des span. Infanten Don Balthasar, nach dem Original des Velasquez in Madrid. E: Nat.-Museum Stockholm, Geschenk von Künstlern 1880.

Rosen, Jan, Jagd-, Militair- u. Schlachtenmaler, seit 1893 Mitglied der Akad. der Künste zu Petersburg, in München, 1896 in Warschau tätig.

1. Ein Alarm. Episode aus dem poln. Aufstande 1830–1831. – Münch. int. KA. 83.
2. Hallali! Parforcejagd. Abb. „Deutsche illustr. Z.“ 1887, Nr. 9.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 467. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/472&oldid=- (Version vom 19.9.2023)