Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/49

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
45.* Die Rast. Frau aus dem Harz mit ihrem Kinde am Wege ausruhend. Bez: E. F. Meyerheim 1847. h. 0,29, br. 0,23. E: Gal. Ravené, Berlin. Gest. von H. Sagert. fol. – Brüsseler allg. KA. 57; Münch. d. allg. u. hist. KA. 58; Karfunkel’s Berl. KA. z. B. der Armee 66.
46.* Die Rast. Dieselbe Composition. 1862. h. 0,36, br. 0,28. E: Geh. Commerz.-R. v. Bleichröder, Berlin.
47.* Mutterschmerz. Junge Bäuerin am Krankenbett ihres Kindes. 1847. h. 0,35, br. 0,30. E: Kuhtz, Berlin. Gest. von Franz Grundmann. – Berl. Jub.-A. 86.
48.* Familienglück. Bauer u. Bäuerin, die ihr jüngstes Kind auf dem Schos hält, erfreuen sich am Spiel der Kinder mit Kätzchen. 1847. h. 0,45, br. 0,53. E: Gal. Ravené, Berlin. Lith. v. G. Feckert; gr. qu. fol. – Münch. Glasp. 76.
49.* Harzlandschaft mit ruhenden Schnittern. Oelskizze. h. 0,17, br. 0,21. E: Kuhtz, Berlin.
50.* Spielende Kinder. Drei Kinder beim Versteckspiel im Walde. h. 0,46, br. 0,40. E: Graf W. Pourtalès, Berlin. Gest. von Fr. Oldermann. gr. fol.; Lith. von F. Jentzen.
51.* Spielende Kinder. Dieselbe Composition. Oelskizze. h. 0,25, br. 0,22. E: Magnus Herrmann, Berlin.
52.* „Kost’ Häppchen!“ Kindliche Mahlzeit. 1847. h. 0,34, br. 0,39. E: Baron Ziegler, Grünberg.
53.* „Kost’ Häppchen!“ (verändert). 1864. h. 0,23, br. 0,18. E: Frau Gilka, Berlin. – Karfunkel’s Berl. KA. z. B. der Armee 66.
54.* „Kost’ Häppchen!“ (Mutter und Kind). h. 0,36, br. 0,30. E: Stadt-Museum Danzig.
55.* In der Ernte, Oelskizze. h. 0,16, br. 0,13. E: Geheimrat Wahlländer, Berlin. Eine *Bleistiftstudie dazu besitzt die Familie des Künstlers.
56. Katzenfamilie. Junge Bäuerin mit Kind, das mit Katzen spielt. Bez: F. E. Meyerheim 1848. h. 0,35, br. 0,29. E : Schles. Museum Breslau, als Stiftung des Stadtrichters a. D. Jul. Friedländer 1893.
57.* Die Kätzchen. 1866. h. 0,36, br. 0,28. E: Geh. Commerz.-R. v. Hansemann, Berlin. Gest. von Franz Grundmann. gr. fol.
58.* Harzer Quirlmädchen, auf dem Heimwege vom Markte rastend, überzählt ihr gelöstes Geld. Bez: E. F. Meyerheim. h. 0,29, br. 0,24. E: Gal. Ravené, Berlin. „Harzer Holzwaarenhändlerin“ gest. von R. Trossin u. G. Michael, gr. fol.
59.* Harzer Quirlmädchen. Oelstudie. h. 0,27, br. 0,22. E: Consul Stahr, Berlin.
60. Kinder mit dem Truthahn. E: Banquier L. Eichborn in Breslau durch den schles. KV. 49.
61.* Mildmädchen. Bildskizze in Oel. h. 0,40, br. 0,29.
62.* Heimkehr vom Felde. Abendsonnenschein. 1849. h. 0,44, br. 0,50. E: Commerz.-R. Keibel, Berlin. Lith. von F. Jentzen. imp. qu. fol. – Kölner allg. d. KA. 61; Karfunkeln A. z. B. der Armee 66.
63.* Heimkehr vom Felde. 1866. h. 0,27, br. 0,33. E: Lubarsch, Berlin. Eine *Oelskizze besitzt die Familie des Künstlers.
64.* 65.* Männliches und weibliches Portrait (nach den Totenmasken gemalt 1846 u. 1850). E: Frl. Böhm, Berlin. *Zwei Kreidezeichnungen derselben Personen in gleichem Besitz.
66. Landmädchen mit einer Ziege. – Dresd. ak. KA. 49.
67.* Kirchgang im Dorfe. Nach Studien, die der Meister 1849 zu Gross Dunte in Oldenburg gemacht. Bez: F. E. Meyerheim 1850. h. 0,57, r. 0,48. E: Gal. Ravené, Berlin. Lith. von G. Feckert, die Landschaft von A. Haun. roy. fol. – Berl. ak. KA. 52; Par. WA. 55; Münch. d. allg. u. hist. KA. 58; Münch. Glasp. 76; Berl. Jub.-A. 86.
68.* Kirchgang. Oelskizze. h. 0,44, br. 0,36. E: Prof. Karl Becker, Berlin.
69.* Zwei Mädchen mit Blumen im Walde. Das ältere windet einen Kranz. Kinderportraits. Bez: F. E. Meyerheim 1851. h. 0,37, br. 0,31. E: Kuhtz, Berlin. – Köln, 2. allg. d. KA. 61; Berl. Jub.-A. 86. Ein Bild „Kinder im Walde“ befand sich in der Samml. Dr. Barez, Berlin.
70.* Leckerbissen. Auf der Schwelle eines Bauernhauses zwei Kinder, die aus einer Bratpfanne essen. Neben ihnen ein Hahn u. eine Henne. Bez: F. E. Meyerheim 1852. h. 0,44, br. 0,35. E: Nat.-Gal. Berlin, aus der vormals v. Jacobs’schen Samml. in Potsdam auf Lepke’s Berl. K.-Auct., Jan. 80. Gest. von M. Schwindt gr. fol.
71. Leckerbissen. E: Rentner Wittich, Berlin.
72.* Leckerbissen. Oelskizze. E: Ludw. Pietsch, Berlin. Gest. von M. Schwindt. gr. fol.
73. Heimgang aus der Schule. Aus dem Schulhause kommende Kinder, unter denen ein flachshaariger heulender Junge, der von den anderen Schulkindern gehänselt oder getröstet wird. h. etwa 2’, br. etwa 1½’. E: Gen.-Lieut. Brese, Berlin. – Berl. ak. KA. 52.
74.* Feierstunde. 1852. h. 0,50, br. 0,45. E: Commerz.-R. Keibel, Berlin. Lith. von C. Fischer.
75.* Morgenstunde. Eine j. Bäuerin freut sich ihres nach dem Bade auf dem Bette liegenden Kindchens. Bez: E. F. Meyerheim 1852. h. 0,46, br. 0,40. E: Galerie Ravené, Berlin. Gest. von H. Sagert. gr. fol. – Berl. ak. KA. 52.
76.* Kind auf Betten ruhend (Bildniss Paul Meyerheim’s). h. 0,18, br. 0,21. Im Besitz der Familie. Vgl. Nr. 75.
77. Harzer Familie. 1852. h. 0,49, br. 0,545. E : Frau Ida Schmidt – Hamb. A. a. Privatbes. 79.
78. Der Grossmutter Strickunterricht. 1852 gemalt für General Brese. (Vgl. Selbstbiographie M.’s S. 48). – Berl. KV. Anfang 52 u. Berl. ak. KA. 52. *Bleistiftstudien im Besitz der Familie M.
79.* Strickunterricht. 1853. h. 0,44, br. 0,36. E: Wolfs, Berlin. Gest. von F. Werner in Paris; gest. von Max Schwindt gr. fol. – Berl. Jub.-A. 86.
80.* Das gefährdete Frühstück. 1853. h. 0,28, br. 0,23. E: Alb. Arons, Berlin. Lith. von C. Süssnapp. fol.
81. Grossmutter u. Enkelin am Sonntagsmorgen. Die Alte das Kind im Lesen unterrichtend. Bez: F. E. Meyerheim 1853. h. 0,44, br. 0,36. E: Stadt. Museum Leipzig, angek. vom KV. 54.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 44. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/49&oldid=- (Version vom 22.5.2023)