Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/514

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

Sachsse, Emil Eugen, Historienmaler u. Zeichner, geb. 1828, gest. zu Plauen bei Dresden am 27. November 1887. Schüler der Dresdner Akad. unter Julius Schnorr v. C. Er beteiligte sich mit mehreren Blättern bei der im Holzschnitt erschienenen „Deutschen Geschichte in Bildern nach Orig.-Zeichnungen deutscher Künstler“, Dresden, Meinhold & Söhne (1862) qu. 4 , u. an den Compositionen zu den Transparents der Festhalle des ersten deutschen Sängerbundfestes zu Dresden, 22.–25. Juli 1865. (Letztere erschienen in 42 chromolith. Bll. mit Text, Dresden 1865. 4.)

Sadée, Philippe, holländ. Genremaler, geb. im Haag 1837, Schüler der dortigen Akademie.

1. Brodausteilung an die Armen. E: Post, Amsterdam. Ein Bild war auf der Münch. Jub.-A 88, Abb. im Kat.
2. Des Armen Anteil. E: van Gogh.
1 u. 2 Wiener WA. 73.
3. Rückkehr vom Fischverkauf. – Münch. int. KA. 79. Ein Bild „Rückkehr von der Fischversteigerung“: Münch. JA. 91; Stuttg. int. KA. 91. Ein Bild „Fischverkauf“, bez: Ph. Sadée f. 91, war auf der Berl. int. KA. 91; ein Bild „Heimkehr vom Fischfang“ auf der Münch. JA. 90.
4. Schiffbruch an der holländ. Küste. – Münch. int. KA. 83; Par. WA. 89.
5. Auf der Kegelbahn. – Münch. JA. 91.
6. 7. Am Strande; In der Kirche. – Münch. int. KA. 92.
8. Landende Pinken. – Münch. JA. 93.
9. Im Armenviertel (Mahlzeit armer Leute unter einem Zeltdach). – Münch. JA. 93, Abb. im Kat.
10. Ankunft des Fischerbootes. – Antw. WA. 94, Abb. im Kat.
11. In Gefahr. – Stuttg. int. KA. 96.

Sager, Ernst, Landschafts- u. Stilllebenmaler, Schüler G. W. Völcker’s in Berlin. Lebte daselbst.

1. Schloss Hohenzieritz in Mecklenb.-Strelitz, Sterbeort der Königin Luise (19. Juli 1810).
2. Der Morgen. Ein Hahn verkündet den erwachenden Tag.
1 u. 2 Dresd. ak. KA. 30.

Sagstätter, Gottfried Hermann, Genre- u. Historienmaler, geb. zu München 1811, gest. daselbst am 25. Dec. 1883, war Schüler der Münch. Akad. u. wurde, ganz mittellos, durch Cornelius gefördert. Später wandte er sich mit Erfolg auch den Darstellungen aus dem bayrischen Volksleben zu.

1. Zwei barmherzige Schwestern bekränzen ein Muttergottesbild. Lith. von J. Wölffle. fol. Münch. KV. f. 1833.
2. Bauern-Wirtsstube. Lith. von G. Bodmer. gr. fol.
3. Die Rauferei. Lith. von J. Bergmann. fol.
4. Ein alter Fiedler, Kindern vorspielend. – Halberst. KA. 36.
5. Dorfpolitiker im Disput über den Donau-Main-Canal. – Münch. KV. 1836, angek. von demselben.
6. Spielende Kinder. – KV. Magdeb., Halberst, Halle u. Braunschw. 38.
7. Zeichnung: Madonna auf Wolken. Unten zwei musicirende Engel. Getuschte Bleiz. 1850. E: Samml. Maillinger München, kl. fol.

Sain, Edouard-Alexandre, franz. Genremaler, geb. zu Cluny (Saône-et-Loire), Schüler Picot’s. Lebt in Nanterre (Seine) u. behandelt Scenen aus dem franz. u. ital. Volks- u. Kinderleben. Med. 1866; Med. III. 1875.

1. Ausgrabungen zu Pompeji in früherer Zeit. Rüstige Frauen u. Mädchen, gefundene Gegenstände in Körben, zum Teil auf dem Kopf, forttragend. h. 1,19, br. 1,72. E: Musée nat. du Luxembourg. Abb. „Gartenlaube“ 1897. – Par. Salon 66; Par. WA. 67.
2. Kopf eines Mädchens von Capri. – Wiener WA. 73.
3. Die Genesende auf der Wallfahrt zur Madonna von Angri bei Neapel. – Salon 73; Par. WA. 78.
4. Junges Mädchen von Procida. – Par. WA. 78.

Saint-Jean, Simon, franz. Blumenmaler, geb. zu Lyon (Rhône) 1808, gest. daselbst 1860. Schüler der Kunstschule seiner Vaterstadt u. François Lepage’s. Med. III. 1834; Med. II. 1841.

1. Notre-Dame-des-Roses. (Tableau de fleures). h. 1,22, br. 0,87. 1850 gemalt.
2. Die Blumen in den Ruinen. h. 1,58, br. 1,17. – Par. Salon 1855; Par. WA. 55.
1 u. 2 früher im Musée du Luxembourg.
3. Die Blumen der Gräber. E: Jacobson.
4. Stillleben. – Aus der Liebermann’schen Samml. in Berlin, versteigert in Paris, Mai 1876.
5. Trauben, Pfirsiche, Aprikosen u. Himbeeren. h. 0,32, br. 0,40. E: Ed. L. Behrens. – Hamb. A. a. Privatbesitz 1879.

Saintin, Jules-Emile, franz. Portrait- u. Genremaler, geb. zu Lemée (Aisne) am 14. April 1829, gest. zu Paris am 14. Juni 1894, war Schüler Drolling’s, Picot’s u. Leboucher’s u. führte seine Portraits nicht nur in Oelfarben, sondern auch in Pastell aus, in beiden Malweisen gleich tüchtig. Med. Paris 1866 u. 1870.

1. Portrait des Malers Leboucher. – Par. Salon 1865.
2. Pastell: Portr. der Mlle Édile Requier, Mitgl. der Comédie-Française. – Salon 66; Par. WA. 67.
3. Die indiscrete Zofe. – Salon 76; Par. WA. 78.
4. Leda. Stehende ganze Figur, der sich der Schwan anschmiegt. h. 0,77, br. 0,58. – Wiener int. KA. 82, Abb. im Kat.
5. Verlassen. – Abb. „Meisterw.“ VI. (1884).
6. Am Fenster. Junge Dame, von einem Balconfenster herabschauend. Kniest. – Abb. „Illustr. Z.“

Sala y Francés, Emilio, span. Genre- u Historienmaler, geb. zu Alicante in Valencia 1850. Lebt in Paris. Gr. gold. Med. Berlin 91.

1. Vertreibung der Juden aus Spanien 1492. Bez: E. Sala. Paris 1889. – Par. WA. 89; Berl. int. KA. 91.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 509. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/514&oldid=- (Version vom 30.9.2023)