Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/579

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
8. Vor der Schenke. – Wiener JA. 85. Ein Bild „Vor der Schenke“, h. 0,35 br. 0,26, gelangte aus der Galerie Emil Seitz in Nürnberg auf Fleischmann’s Münch. K.-Auct., 14. Nov. 95, Abb. im Kat.
9. 10. Wintervergnügen; Auf der Durchreise. – Münch. Jub.-A. 88.
11. Viehmarkt im bayr. Gebirge. – Münch. Jub.-A. 88; Münch. JA. 91 u. 95.
12. Niederländisches Wintervergnügen. Bez: R. Schleich 1889. h. 0,22, br. 0,40. Aus dem Nachlass des Kunsth. Ed. Honrath in Berlin auf Lepke’s Berl. K.-Auct., 12. März 95, Abb. im Kat.
13. Auf der Landstrasse. Bez: Rob. Schleich. Holz. h. 0,075, br. 0,12. – Münch. JA. 89 u. 94; Bangel’s Frankf. K.-Auct., 24. März 96; Helbing’s Münch. K.-Auct., 14. Oct. 96 u. ff. Tage.
14. Marktscene aus Oberbayern. – Münch. JA. 89; Wiener JA. 93; ein „Markt in Oberbayern“: Münch. JA. 93 u. 97.
15. An der Schmiede. – Wiener JA. 89.
16. 17. Die Indianer in München; Vom Octoberfest in München. – Münch. JA. 90.
18. Guter Stand. Treibjagd im Winter. Abb. „Gartenlaube“ 1891. – Wiener JA. 90.
19. Heuernte in Oberbayern. – Wiener JA. 91 u. 93; Münch. JA. 93. Ein Bild „Heuernte“, Holz, h. 0,12. br. 0,19, kam aus dem Nachlass des Landschaftsmalers Ph. Hermann auf Bangel’s Frankf. K.-Auct 20. Febr. 95, Abb. im Kat., ein Bild war auf Lepke’s Berl. K.-Auct. 25. Febr. 96.
20. Viehmarkt. – Wiener JA. 91 u. 92. Ein Bild „Viehmarkt“, Holz, h. 0,13, br. 0,18, kam aus dem Nachlass Ph. Hermann’s auf Bangel’s Frankf. K.-Auct., 20. Febr. 95, ein zweites abweichendes Bild aus demselben Nachlass, bez: Rob. Schleich 1884, Holz, h. 0,14, br. 0,18, auf Bangel’s K.-Auct. am 2. April 95. Abb. beider Bilder in den Katalogen.
21. Viehmarkt am Oktoberfest-Montag in München. – Münch. int. KA. 92.
22. Auf Besuch. – Wiener JA. 92.
23. Viehmarkt in Oberbayern.
24. Vor dem Wirtshaus (Oberbayern).
25. Winter in Holland.
23–26 Münch. JA. 95.
26. Jahrmarkt. – Münch. JA. 96.
27. Einkehr auf der Landstrasse. – Münch. int. KA. 97. Ein Bild „Einkehr“: Münch. JA. 98.

Schleiden, Eduard, Landschaftsmaler, geb. zu Pirmont 1808, begann als Portraitmaler, wandte sich aber bald der Landschaft zu. Lebt in Diessen am Ammersee.

1. Die Schnitterin. Lith. im König Ludw.-Album.
2. Portraits zweier Kinder. – Münch. allg. d. KA. 54.
3. Am Eibsee mit dem Waxenstein. – Dresd. ak. KA. 74.
4. 5. Morgen am Wolfgangsee; Abend am Wolfgangsee. – Bremer KA. Anfang 80.
6. Der Königssee. – Hannov. KA. 80.
7. Am Starnbergersee. – Münch. int. KA. 83.

Schleisner, Christian Andreas, Genremaler, geb. zu Lyngby bei Kopenhagen am 2. Nov. 1810, gest. in Kopenhagen am 14. Juli 1882, besuchte seit 1822 die Kopenhagener Akademie und machte 1840–42 mehrere Studienreisen, während welcher er auch in München weilte. 1852 wurde er Mitglied und Professor der Kopenhagener Akademie.

1. Kupferschmied in seiner Werkstatt, seiner Frau einen Brief vorlesend. Bez. 1841. h. 0,36, br. 0,30. Lith. in gleicher Grösse von J. Melcher, roy. qu. fol. E: Neue Pin. München.
2. Ein Bursche, der mit seinem Blasrohr einer Frau in die Schüssel platzt. – Leipz. KA. 41.
3. Ein Geflügelhändler. Bez. 1842. h. 0,37, br. 0,30. E: Neue Pin. München. Wiener KA. 43.
4. Die Grossmutter und der betende Enkel. Hinter beiden steht die junge Mutter. Bez: C. Schleisner (aus Copenhagen) München 1842. h. 0,36, br. 0,31. E: Galerie Schwerin.
5. Grossmütterchen im Lehnstuhl eingeschlafen. E: Wien, Galerie Heekeren. Stahlstich in Perger „Kunstschätze Wien’s“. – Par. WA. 55.
6. Seeländische Fischerfamilie. Bez: C. Schleisner 1857. h. 0,42, br. 0,518. E: Kunsthalle Hamburg, Geschenk des Gen.-Consuls H. Pontoppidan 1857.
7. Seeleute in einem Wirtshause. Bez: C. Schleisner 1861. E: Kunsthalle Hamburg, Verm. der Geschwister Frl. Becker 1875.
8. Brief aus der Fremde. Aus der Galerie Arthaber in Wien 1868 an einen englischen Käufer.
9. Auf zur Arbeit! E: Frau Dr. Reiss. – Frankf. A. a. Privatbesitz 91.

Schlesinger, Adam, Blumen- und Früchtemaler, geb. zu Ebertsheim, Rheinbayern, 1750, gest. 1829, bildete sich in Berlin zum Künstler.

1. Strauch mit roten, weissen und schwarzen Johannisbeeren. Am Boden ein Vogelnest mit vier Eiern u. eine Eidechse. Bez: A. Schlesinger 1820. Pappelholz, h. 0,32, br. 0,26.
2. Erdbeerpflanze mit Früchten. Unten ein Laubfrosch. Bez: A. Schlesinger fc. 1820. Pappelholz. h. 0,32, br. 0,26.
1 u. 2 E: Nat.-Galerie Berlin, Wagener’sche Samml.

Schlesinger, Carl, Genremaler, geb. zu Lausanne 1826, gest. zu Düsseldorf am 12. Juni 1893, Schüler von Hardorff u. Herm. Kauffmann in Hamburg, seit 1844 von Ruben in Prag u. seit 1850 von Dyckmans in Antwerpen, war seit 1852 in Düsseldorf tätig, der Vautier’schen Richtung verwandt.

1. Auswanderer an Bord fahrend. Bez: Ch. Schlesinger 1861. h. 0,96, br. 1,305. E: Kunsthalle Hamburg von Frl. Sus. Sillem 1866. Ein Bild „Einschiffung von Auswanderern“, E: Frau Prof. Spangenberg in Hamburg, war auf der Kölner allg. d. u. histor. KA. 1861.
2. Eine Bäuerin, ein Kind im Arm haltend, steht am Waldbach, zu ihren Füssen ein grösserer Knabe, mit einem Schiffchen spielend. 1857. h. 0,23, br. 0,27. – Lepke’s Berl. K.-Auct., 23. Nov. 80.
3. Mondscheinlandschaft. Ein Geistlicher mit vorleuchtendem Chorknaben trägt das Abendmahl zu einem Kranken. Bez. C. Schlesinger. h. 0,53, br. 0,68. E: Museum Hannover, angek. 1861.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 574. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/579&oldid=- (Version vom 29.10.2023)