Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/629

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
17.* General York (York-Skizze). Ganze Figur. Bez: d. 12. Febr. 83.
16 u. 17 Studien zum Bilde „General York in Königsberg“.
18.* Luther auf dem Reichstage zu Worms 1521. Bez: Jul. Scholtz 83. Kreide u. Tusche.
19.* Dorothea. Sitzendes Mädchen, Studie zum Bilde „Hermann u. Dorothea“. (Oelg. Nr. 25).
20.* Brustbild einer ältern Dame. Lebensgr., en face. Kohle.
21.* Nach der Communion. Drei dem Beschauer entgegenschreitende Figuren: zwei Frauen u. ein Mann. Kreide.
22.* Korn raffendes Mädchen. Kohle.
23.* Drei Reiterstudien. Blei u. Wasserfarben.
24. Gruppe zum „Gastmahl der Wallensteiner“. Bunte Kreide.
25.* „Halt! Wer da?“ (Zwei Soldaten). Blei u. Wasserfarben.
26.* Jäger mit Pelzmütze. Blei u. Wasserfarben.
27.* Des Kriegers Wittwe. Eine j. Frau mit zwei Kindern im Kirchengestühl. Hinter denselben steht ein Verwundeter. Blei u. Wasserfarben.
28.* Mädchen auf Garben schlafend. Blei u. Wasserfarben.
29. Jugendlicher weibl. Kopf mit Barett. Kohle. Bez: August 81.
30. 31. Engel; Madonnenstudie. Kohle.
32. Bettelnder Knabe, stehende Figur. Kohle. Bez: d. 30. Aug. 82. Will Schulze. Schlossberg.
33. General York, stehend. Kniest. Kohle.
34. Händefaltender Krieger. Kohle. Bez: d. 24. Febr. 83.
35. Kreuztragender Christus. Blei.
36. 37. Hermann, Kopf; Dorothea. Kohle.
38. 39. Vorwärtsgehender Landsknecht; Fechtender Landsknecht. Kohle.
40. General York. Concurrenz-Entwurf. Bez: Jul. Scholtz 83. Holzschnitt (?) gr. qu. fol.
1–40 Dresdner Scholtz-A., Febr. 94.

V. Wandgemälde.

1. Neun in Wachsfarben ausgeführte Wandgemälde in zwei der vormals fürstlichen Wohngemächer auf der Albrechtsburg zu Meissen, Scenen aus dem Leben Herzog Albrecht des Beherzten darstellend.
In der grossen Saalstube (rechts vom grossen Saale) u. in dem dazugehörigen Gemache:
1) Herzog Albrecht beim Ueberfall von Neuss seine bedrängte Mannschaft zum Ausharren ermunternd, 1474.
2) Herzog Albrecht’s Ankunft im gelobten Lande, 1476.
3) Gefecht beim Schlosse Negau in Ungarn, 1487.
4) Die Eroberung von Aerschot in Flandern, 1489.
5) Herzog Albrecht, der vor Unterwerfung Flandern’s sich den Bart nicht abschneiden wollte, wird desselben durch zwei fürstliche Frauen bei einem Gastmahl hinterrücks beraubt, 1493.
6) Die Belagerung von Sluis, 1492.
7) Einzug Albrechts in das besiegte Haarlem, 1492.
8) Eine Gesandtschaft der Westfriesen trägt dem Herzog Albrecht die Regentschaft über ihr Land an, 1498.
9) Entsatz der Stadt Franeker in Friesland, in welcher Albrecht’s Sohn Heinrich eingeschlossen war, 1500.
Die Bilder Nr. 1, 2, 3, 4, 5 u. 7 waren auf der Berliner Scholtz-Ausstellung in Photographien vertreten.
2. Wandgemälde in Wachsfarben, ausgeführt im Vorsalon der nördlichen Hofloge des Dresdner Hoftheaters: Zwei Gruppen von je zwei Putten; Zwei Puttenköpfchen in ovalen Medaillons. Die Farbenskizzen (Aquarelle) befinden sich in dem der Dresd. Akad. gehörigen Album der durch den Kunstfonds gestifteten Kunstwerke.

Ausserdem beteiligte sich der Künstler an den Concurrenzen für Ausschmückung des Berliner Rathauses, des Sitzungssaales im Ostpreuss. Landhause zu Königsberg u. für die Deckengemälde im Albertinum zu Dresden. Seine letzten Skizzen errangen den 3. Preis.

Die mit einem * bezeichneten Bilder befanden sich auf der von der Nat.-Galerie zu Berlin 1893 veranstalten Ausstellung des künstlerischen Nachlasses der Maler Otto Brandt, Paul Schobelt u. Julius Scholtz.

Scholtz, Walther, Genremaler, geb. zu Dresden, als Sohn des Historienmalers, besuchte die Dresd. Akad. u. arbeitete als Schüler im akad. Atelier des Prof. Pauwels, setzte seine Studien in München fort, wo er mehrere Jahre arbeitete, u. ist gegenwärtig (1898) wieder in Dresden tätig. Gr. silb. Med. Dresden 86.

1. Die Ehebrecherin vor Christus. Bez: F. W. Scholtz 86. – Dresd. A. der akad. Studienarbeiten 86.
2. Im Wartesaal. Durch den Sächs. KV. 1887 an Mühlenbesitzer Otto Winkler in Zschopau.
3. Im Austragstüb’l. Privatbesitz.
4. Der Sonntagsschmuck. Landmädchen in Gesellschaft ihres Schatzes den Schmuck auswählend. Lebensgr. Kniest. Bez: F. W. Scholtz. – Dresd. ak. KA. 88.
5. Der Herr Calculator. Bez: F. W. Scholtz. München 89. – Dresd. ak. KA. 89; Bremer allg. KA. 90.
6. Sonntagvormittag im Dachstübchen. Zwei junge Mädchen, einem zum Besuch gekommenen dritten zuhörend. E: Baron Friedr. Leitenberger, Wien. – Münch. JA. 90; Berl. int. KA. 91, Abb. im Kat.; Wiener JA. 92.
7. In stiller Andacht. Betendes Mädchen. – Münch. JA. 91.
8. Meine kleinen Freunde. Mädchen am Fenster, Tauben fütternd. Bez: F. W. Scholtz. München. Abb. „Kunst f. Alle“ VII. (1892). – Sächs. KV., März 92; Wiener JA. 92; Berl. ak. KA. 92.
9. 10. Am Rennplatz; Am Gartenzaun. – Berl. ak. KA. 92.
11. Musikunterricht im Kloster. – Münch. int. KA. 92; Gr. Berl. KA. 93.
12. Feierstunde. Durch d. Sächs. KV. 1893 an Postdirector B. Rostosky, Dresden.
13. 14. Frühling; Im Grünen.
12–14 Münch. JA. 93.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 624. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/629&oldid=- (Version vom 10.11.2023)