Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/673

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
1. Die wahrsagende Meernixe, nach einem alten Volksmärchen. Erstes Bild eigener Erfindung, gemalt im Atelier Prof. Wach’s. – Berl. ak. KA. 36.
2. Italienerin mit ihrem blinden Knaben vor dem Altar der Madonna betend. E: Fürstin Sulkowska.
3. Schäfer u. Schäferin in der röm. Campagna.
4. Brustbild einer Italienerin.
5. Brustbild des Beduinen Mahomet Bousasa Marabout. Nach der Natur al prima gemalt.
2–5 Berl. ak. KA. 38.
6. Ein Mönch u. Kinder.
7. Der St. Valentin’s-Kuss. Nach Walter Scott’s „Schönem Mädchen von Perth“.
8. Bolt von Bingen, nach einer rhein. Ballade.
9. Der Bischof von Halberstadt. Farbenskizze.
6–9 Berl. ak. KA. 39.
10. Die Rückkehr des j. Tobias. Bei der diesjähr. Concurrenz gemalt – Berl. ak. KA. 40.
11. 12. Ostermorgen; Gretchen in der Kirche. – Berl. ak. KA. 56.
13. 14. Der Abschied; Wiedersehen. – Berl. ak. KA. 60.
15. Aufziehendes Gewitter. – Berl. ak. KA. 62.

Schultz, Johann Carl, Architekturmaler, geb. zu Danzig am 5. Mai 1801, gest. daselbst am 12. Juni 1873, besuchte seit 1818 die dortige Kunstschule unter Director Adam Breisig u. seit 1820 die Berliner Akademie, wo er während eines dreijährigen Aufenthalts unter Prof. Hummel perspectivisches Zeichnen u. Architectur studirte. 1823 setzte er unter Dom. Quaglio in München seine Studien fort u. malte hier seine ersten Bilder. 1824 ging er nach Italien u. unterwarf zunächst den Mailänder Dom eingehendsten Forschungen, in deren Folge die grosse Innenansicht desselben entstand. Seinen längern Aufenthalt in Rom widmete er besonders dem Forum Romanum, dem Innern mehrerer Kirchen u. einem grossen Panorama der Stadt. 1828 kehrte er nach Berlin zurück, malte hier namentlich das Innere der Werder’schen Kirche u. wirkte seit 1830 als Lehrer der Perspective an der Bauakademie. 1832 folgte er dem Ruf als Prof. der Malerei u. Director der Kunstschule zu Danzig, wurde 1836 Mitglied der Berliner Akademie u. unternahm 1839 seine zweite Reise nach Rom. In Danzig lebte er darauf seinem Lehramte, wie seinen malerischen u. graphischen Studien, unter denen das grosse Werk „Danzig u. seine Bauwerke in malerischen Original-Radirungen“ einen hervorragenden Wert besitzt. J. C. Schultz, der 1855 den Danziger Kunstverein, 1856 den Verein für Erhaltung der Danziger Altertümer gestiftet, besass die gr. gold. Med. für Kunst, war auch Mitglied der Akademien zu Dresden (1836) u. Petersburg (1862).

I. Oelgemälde.

1. Innere Ansicht des Meissner Domes.
2. Der Dom zu Regensburg. Innere Ansicht, nach d. Natur.
3. Aeussere Ansicht der Elisabethkirche zu Marburg mit ihrer Umgebung, nach der Natur.
4. Innere Ansichten einer deutschen Kirche. Composition.
5. Schloss Kypsenberg im Altmühltal in Bayern, nach d. Natur.
2–5 in München gemalt. – Berl. ak. KA. 24.
6. Innere Ansicht der Elisabethkirche zu Marburg. In München gemalt. E: Frau v. Brünneck auf Belschwitz in Westpreussen.
7. Innere Ansicht des Mailänder Doms, unweit des hohen Tores. Angek. vom Kronprinzen, sp. Könige Friedr. Wilh. IV., Schloss Bellevue bei Berlin.
8. Innere Ansicht des Mailänder Doms, nächst dem Haupteingange.
9. Ein Teil des Forum Romanum (jetzt Campo vaccino).
7–9 Berl. ak. KA. 26.
10. Im Dom zu Mailand. Blick in das Hauptschiff dem Chor zu. Procession von Mönchen, Gruppen Andächtiger. Bez. m. Monogr. JCS 1827. h. 0,62, br. 0,46. E: Nat.-Galerie Berlin, Wagener’sche Samml. Wiederholung des Bildes Nr. 8.
11. Innere Ansicht des Doms zu Mailand. Wiederholung des Bildes Nr. 8 von anderm Standpunkte, für Friedr. Wilh. III. gemalt. Eine spätere Wiederholung erfolgte für Commerz.-R. Heidfeld in Danzig. Eines dieser Bilder befand sich auf der Berl. ak. KA. 28.
12. 13. Innere Ansicht der Peterskirche in Rom; Landschaft von Agrigent – Berl. ak. KA. 28.
14. Turm des Mailänder Doms mit Ansicht der Turmlaterne. In der Tiefe die Stadt, in der Ferne die Alpen. Bez: Johann Carl Schultz 18 JCS 29. h. 0,69, br. 0,53. E: Nat.-Gal. Berlin, Wagener’sche Samml. – Berl. ak. KA. 30.
15. Rom aus dem Orti Farnesiani vom Monte Palatino gesehen. Im Mittelgrunde das Forum Romanum mit dem Capitol, dem Triumphbogen des Septimius Severus etc.
16. Aussicht von einem Turme der Thomaskirche zu Strassburg auf das Münster, die Stadt, den Schwarzwald u. den Rhein.
17. Innere Ansicht der Marienkirche zu Danzig, Standpunkt unter der Orgel.
18. Innere Ansicht des Münsters zu Ulm, aus einem der Nebenschiffe der Kirche gesehen. E: Panzer (Pannenberg) in Danzig.
15–18 Berl. ak. KA. 30.
19. Panorama von Rom, von den Farnesischen Gärten auf dem Aventin aus. Erste grosse Ausführung in Oelfarben. E: Gutsbesitzer Albers auf Traupel in Westpreussen. (Nach dem gr. Aquarell Nr. 1.) Eine andere Wiederholung in Oelfarben kam nach England.
20. 21. Das Innere der Werder’schen Kirche in Berlin, nach dem Altar hin gesehen; Das Innere der Werder’schen Kirche, vom Altar aus gesehen. Im Besitz des Königs, für den sie gemalt wurden.
22. Ansicht von Siena in Toscana, im Vordergr. die Kirche S. Domenico. E: Hofbuchdrucker Decker in Berlin.
23. Ansicht des Campo vaccino in Rom.
20–23 Berl. ak. KA. 32.
24. Innere Ansicht (Chor) des Doms u. der Fürstengruft zu Königsberg in Preussen, mit dem Grabmal des Herzogs Albrecht. Bez. m. Monogr. JCS 1834. Im Besitz des Königs, Schloss Bellevue bei Berlin. – Berl. ak. KA. 34; Berl. Jub.-A. 86, histor. Abt.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 668. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/673&oldid=- (Version vom 27.11.2023)