Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/756

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
18. Erzählung eines heimkehrenden Kriegers. Aquarell. – Münch. JA. 90.
19. Melonenmarkt in Sorrent. – Münch. JA. 91.
20. Fest des Ramadan im Hof der Moschee von Sidi Boumedine zu Tlemcen. – Münch. JA. 91; Dresd. Aquarell-A. 92; Wiener int. KA. 94; Gr. Berl. KA. 95, Abb. im Kat.
21. Oelgemälde: Thais auf dem Fest, das Alexander dem Grossen zu Persepolis gegeben wurde, fordert zur Verbrennung des Palastes auf. Bez: G. Simoni. Roma 1889. – Sächs. KV., März 91.
22. Mora-Spieler. Bez: G. Simoni. Roma 1891. – Wiener JA. 92; Münch. int. KA. 92.
23. Arabische Waffen- u. Tapetenverkäufer in Tlemcen. Bez: G. Simoni. Roma 1891.
24. Mond-Aufgang.
22–24 Berl. int. KA. 91.
25. Serenade. E: Städt. Museum Leipzig, angek. vom KV. 1893. – Münch. JA. 93.
26. Kleiner Fruchtmarkt auf dem Platz von d’Algeri in Tlemcen.
27. Markt auf dem Platz von Beylik in Tlemcen. – Münch. JA. 93.
28. Maurisches Innere. Ankleiden. Bez: G. Simoni. Roma 1892.
25–28 Dresd. Aquarell-A. 92.
29. Ein Waffenhändler aus Damascus verkauft seine Waffen. Bez: G. Simoni 1892. h. 1,07, br. 0,72. – Münch. int. KA. 92; Bangel’s Frankf. K.-Auct., 6. u. 7. März 98.
30. Gebet in der Moschee. Ein stehender Vorbeter, umgeben von teils stehenden, teils hockenden Andächtigen. Bez: G. Simoni, Roma 1893. Aus der Galerie Fleischmann in München auf Bangel’s Frankf. K.-Auct., 12. Febr. 94.
31. Die Rast. Vier ital. Feldarbeiter, an einem alten Gemäuer stehend, schauen dem Morra-Spiel zweier Kameraden zu. Abb. „Moderne Kunst“ VIII. (1894).
32. Kartespielende Italiener. E: Städt. Museum Magdeburg, angek. 1894.
33. Letzter Tag des Ramadanfestes. Die Araber gehen bei Sonnenuntergang auf eine Anhöhe, um den Aufgang des Mondes zu erwarten, das Endzeichen des Festes. – Münch. int. KA. 92; Dresd. ak. KA. 94; Münch. Secession 96; Stuttg. int. KA. 96.
34. Die Waffen des Besiegten. h. 1,03, hr. 0,66. E: Georg Kissling, Breslauer A. a. Privatbesitz 1897. – Dresd. ak. KA. 94.
35. Boccia-Spieler. – Münch. JA. 93; Gr. Berl. KA. 94, Abb. im Kat.; Wiener JA. 94, Abb. im Kat.
36. Passatella-Spieler. – Gr. Berl. KA. 94, Abb. „Illustr. Z.“ 1896.
37. Grosse Moschee in Tlemcen, Inneres. Bez: G. Simoni. Tlemcen 1895. – Berl. int. KA. 96; Dresd. int. KA. 97.
38. Der Streit. Acht italienische Landleute, deren zwei mit Mühe vom Messerkampf zurückgehalten werden. Bez: G. Simoni. Roma. Abb. „Moderne Kunst“ IX. (1895). – Münch. int. KA. 92.
39. 40. In einer Osteria; Pulianogasse in Resina. – Gr. Berl. KA. 95.
41. 42. Der Einsatz; Gebäude in der röm. Campagna. – Münch. JA. 95.
43. Auszug des Festgefolges in der Moschee zu Sidi Bumedin in Tlemcen. – Berl. int. KA. 96.
44. Das Rendez-vous. – Stuttg. int. KA. 96.
45. Beim Teppichhändler. Abb. „Ueber Land u. M.“ 1896. – Münch. JA. 93.
46. Waffenhändler. – Gr. Berl KA. 97, Abb. im Kat.
47. 48. Der Abschied. Abreise zum Krieg, maurisches Intérieur in Tlemcen; Marktplatz in Resina bei Neapel. – Münch. int. KA. 97.
49. Oelgemälde: Heiliger Hain. Marabut der unfruchtbaren Frauen in Tlemcen. – Münch. int. KA. 97.
50. Das Damenspiel. Im säulengetragenen Kuppelbau eines maurischen Bades fünf Würdenträger in bunten Gewändern beim Damenspiel. h. 0,78, br. 0,55.
51. Der Waffenhändler. An einer Strassenecke Algier’s sitzend, hält ein reichgekleideter Mann Waffen u. Prunkgefässe feil. h. 0,78, br. 0,55.
50 u. 51 Pendants, auf Lepke’s Berl. K.-Auct., 13. Dec. 98.

Simoni, Scipione, Aquarellmaler in Rom. Entnimmt seine Motive meist seiner italienischen Heimat.

1. Frauen aus Anticoli Corrado bei Rom.
2. Torre dellos picos in Granada.
1 u. 2 Münch. JA. 91.
3. 4. Geflügelhändler; Gemüsehändlerin. – Münch. JA. 93.
5. Strasse von Cori, Umgebung von Rom. – Dresd. ak. KA. 94.
6. Strassenansicht aus Olevano. h. 0,94, br. 0,62.
7. Strassenansicht aus Palombara bei Rom. h. 0,96, br. 0,63.
8. Kirchenintérieur aus Venedig. h. 0,87, br. 0,55.
6–8 Lepke’s Berl. K-Auct., 29. Nov. 98.

Simonsen, Niels, Genre- u. Historienmaler, geb. in Kopenhagen am 10. Dec. 1807, gest. das. am 12. Dec. 1885, begann seine Kunststudien in seiner Vaterstadt u. fand seine weitere Ausbildung in Deutschland, namentlich in München, wo er zwischen 1830 u. 1840 arbeitete u. 1842 zum Ehrenmitgl. der dortigen Akad. ernannt wurde. 1840 hatte er eine Reise nach Algier unternommen. Seiner Heimkehr nach Kopenhagen 1845 folgte seine Berufung als Professor an die Akademie. Von Bedeutung auf die Wahl seiner Stoffe war sein Besuch Algier’s, der ihm zu wiederholten Darstellungen aus dem Piratenleben die Anregung bot. Seiner Teilnahme am Kriege mit Schleswig 1848 danken wir dagegen eine Anzahl lebendiger Kampfscenen aus dem Norden, u. einer Reise nach Schweden 1857 das grosse Genrebild „Verlöbniss in Schonen“. 1870 bereiste er Italien. Mitglied der Akademien von Kopenhagen (1848) u. Stockholm (1864).

1. Fischer an der Ostsee, bemüht ein verunglücktes Schiff zu retten. – Münch. KV., Januar 1835, angek. vom KV.
2. Scene vor einem Posthause. – Halberst. KA. 36.
3. Seegefecht zwischen Türken u. Griechen. h. 0,93, br. 1,20. E: Kunsthalle Karlsruhe.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 751. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/756&oldid=- (Version vom 24.12.2023)