Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/766

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
9. Die beiden Leonoren. Eine kleinere Wiederholung für den Grafen A. Raczynski. Bez: C. S. 1836. h. 25″, br. 21″. Holzschn. im Werk Raczynski. E: Samml. Raczynski in der Berl. Nat.-Galerie. (Ein als Farbenskizze bezeichnetes Bild der „beiden Leonoren“ befand sich im Juli 1834 im KV. f. Rheinl. u. W. zu Ddorf. Eine Bleiz. des Bildes wurde Anfang 1888 für die Berl. Nat.-Galerie angekauft). Lith. von J. G. Schall, fol.; Lith. von Beck. fol.
10. Das Urteil des Paris. Für den Domherrn v. Spiegel in Halberstadt. – Halberst. KA. 36; Berl. ak. KA. 36. Die kleinere Skizze befand sich auf der Ddorfer KA., Sommer 1835.
11. Romeo u. Julia nach Shakespeare. 1836. E: Gem.-Samml. Fraenckel in Berlin. Schwarzkunststich von G. Lüderitz gr. fol.
12. Romeo u. Julia. Wiederholung in kleinerem Massstabe. 1837. E: K. Stein in Köln.
13. Romeo u. Julia. Skizze. E: Phil. Graeven, Bremen. – Bremer A. a. Privatbesitz 1863.
14. Romeo u. Julia. Wiederholung für den Kunstverein zu Halberstadt.
15. Romeo u. Julia (Ballscene, Act 3). E: Kunstverein zu Halberstadt. – Berl. ak. KA. 38.
16. Tasso an einer Quelle dichtend, belauscht von beiden Leonoren. Bez: C. Sohn 1839. h. 1,73, br. 2,51. 1839 vom Rhein.-Westf. KV. angekauft u. später von ihm der Städt. Gem.-Samml. zu Ddorf einverleibt. Das mit der Jahreszahl 1839 bez. Bild befand sich bereits auf der Berl. ak. KA. 1838. Dann auf der Ausstell. von Werken der Ddfer Schule in Berlin (Hôtel de Prusse), Mai 39; Ddfer KA., Sommer 39; Pariser Salon 39; Kölner allg. d. u. histor. KA. 61; Berl. Jub.-A. 86; Berl int. KA. 96; histor. Abteil. Eine kl. für J. Buddeus in Ddorf ausgeführte Wiederholung des Oelgemäldes gelangte in den Besitz von A. L. Felix in Leipzig. Lith. von C. Wildt.
17. „Donna Diana“. Scene aus Moreto’s Lustspiel. Bez: C. Sohn 1840. h. 1,42, br. 1,85, E: Städt. Museum Leipzig, Schletter’sche Stiftung 1848.
18. Die beiden Schwestern (Die beiden Geschwister). Bez: C. Sohn Ddorf. h. 0,74, br. 0,42. Früherer Besitzer v. Prittwitz, gegenwärtiger Fritz Dodel in Leipzig. – Berl. ak. KA. 42; Leipziger A. a. Privatbesitz, 16. Mai–11. Juli 97. Lith. von C. Wildt. gr. qu. fol.; Schwarzkunststich von F. Grundmann. roy. fol. Ein Bild „Die beiden Geschwister“, im Besitz des Prinzen August von Preussen, war auf der Berl. ak. KA. 42.
19. Dame mit dem Spiegel. (Vanitas). E :KV. für Rheinl. u. W. – Berl. ak. KA. 44.
20. Eine Dame mit einem Spiegel. Bez: C. Sohn 1845. h. 1,105, br. 0,89. E: Stadt-Museum Königsberg, seit 1845.
21. Bildniss der Gräfin Monts. Von der rechten Seite gesehen, das Gesicht mehr dem Beschauer zugewendet. Landschaftl. Hintergrund. Das 1846 gemalte Bild wurde erst aus dem Nachlass des Künstlers 1870 für das Kölner Museum durch den Richartz-Fonds erworben. h. 0,73, br. 0,59.
22. Bildniss K F. Lessing’s, Kniest. 1847 gemalt. E: Bildhauer O. Lessing, Berlin. – Berl. Lessing-A. in der Nat.-Galerie, Sept.–Oct. 1880.
23. Portr. des Malers Christian Köhler. Bez: C. Sohn 1847. h. 1,03, br. 0,68 E: Städt. Gem.-Samml. Düsseldorf, Geschenk des Rentners John Diederichs.
24. Der Lautenspieler (mehrere halbe Figuren). 1848. Für das Museum zu Christiania.
25. Portr. des Malers Henry Ritter. 1850. - Kölner allg. d. u. histor. KA. 61.
26. Die vier Jahreszeiten. Ovale Medaillons für den Ballsaal des Herrn K. Joest in Köln 1851.
27. Weibliches Bildniss. E: Stiftsfrln. Math. v. Waldenburg. – Berl. ak. KA. 54.
28. Loreley. (1853). E: Kunstverein für Rheinl. u. W. – Münch. d. allg. u. histor. KA. 58. Gest. von J. Felsing f. den Rhein. KV. 1860. gr. fol.
29. Bildniss K. F. Lessing’s 1856. E: Landgerichts-Dir. Lessing in Berlin. – Münch allg. d. u. hist. KA. 58; Berl. Lessing-A. in der Nat.-Galerie 1880.
30. Studienkopf eines j. Mädchens, nach links gewendet. Bez: C. Sohn 1857. h. 0,46, br. 0,38. E: Kunstverein Bremen, Vermächtn. Philipp Graeven 1879.
31. Portr. des Grafen Kalkreuth. – Münch d. allg. u. histor. KA. 58.
32. Bildn. der Frau W. S., einer blonden j. Dame, in der Rechten ein Sträusschen. Bez: C. Sohn 1859. – Berl. Jub.-A. 86, histor. Abt.
33. Bildniss einer j. Dame. 1860.
34. Portrait des Fürsten zu Wied. 1860.
35. Damenportrait. 1860. E: Osterroth in Barmen.
33–35 Kölner allg. d. u. histor. KA. 61.
36. Der heil. Bonifacius fällt die heilige Eiche. Oelskizze. Durch die Verbindung für histor. Kunst 1863 an den Grossh. von Mecklenburg-Strelitz.
37. Portr. des Erbprinzen von Hohenzollern.
38. Portr. der Erbprinzessin von Hohenzollern. Nach dem Tode des Künstlers von Richard Sohn vollendet.
37 u. 38 in Ddorf 1868 ausgestellt.
39. Damenbildniss. Junge Frau in weisem Kleide mit einer Epheuranke im dunkelblonden Haar u. einem Orangenblütenzweig in der Linken. h. 0,84, br. 0,65. E: Berl. Nat.-Galerie, aus dem Nachlass angek. 1868. – Berl. ak. KA. 68.
40. Damenbildniss. Kniest. in Amazonentracht mit Federhut, die Reitpeitsche in der Hand. Mit landschaftl. Hintergrunde. h. 0,48, br. 0,37. Aus der Samml. B. Suermondt in Aachen auf der Brüsseler KA. 74.
41. Eigenbildniss, ganze Figur. – Dresd. ak. KA. 75.
42. Dolce far niente. h. 0,37, br. 0,37. E: Henry Winckler in Hamburg. – Hamb. A. a. Privatbesitz 79.
43. Weibliches Bildniss. Lebensgrosser Profilkopf. h. 0,71, br. 0,61. E: Kunsthalle Karlsruhe.
44. 45. Der Sommer; Der Herbst. Weibliche Halbfiguren. Oval je h. 0,47, br. 0,40. E: Städt. Kunstsamml. Mannheim.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 761. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/766&oldid=- (Version vom 27.12.2023)