Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/78

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
3. Madonna mit Engeln. – Münch. KV. 1841, zur Verlosung angekauft.
4. Die Landung am Ufer des Purgatoriums, nach Dante. Ein schwebender Engel leitet das Schiff mit den Seelen der Verstorbenen, welche Psalmen singen. Am Ufer knien Dante u. Virgil. 1843 in München vollendet. Gelangte durch den Münch. KV. 1844 an Hofschmied Rathgeber.

Moran, Edward, engl. Strand- u. Marinemaler, geb. zu Bolton (Lancashire) 1829, Schüler des Marinemalers James Hamilton u. des Landschaftsmalers Paul Weber in Philadelphia. Lebte in New-York u. in Paris.

1. Die Muschelsammlerinnen. – Münch. int. KA. 83.

Zwei jüngere Brüder des Künstlers, Thomas (geb. 1837) u. Peter (geb. 1842) machten sich als Landschaftsmaler bekannt.

Morani, Alessandro, ital. Landschaftsmaler, geb. zu Rom am 14. Aug. 1859.

1. Castel Fussano. – Münch. int. KA. 83.
2. Seeblumen. – Berl. Jub.-A. 86.
3. Tusculaner Berge. – Münch. Secession 93.
4. Maiarbeiten in den pontin. Sümpfen. – Münch. Secession 93; Wiener int. KA. 94.

Moras, Walter, Landschafts- u. Marinemaler, Schüler des Landschafts- u. Marinemalers Hermann Eschke in Berlin. Lebt daselbst.

1. Marine, norwegische Küste. – Berl. ak. KA 76.
2. An der jütischen Küste. – Berl. ak. KA 77.
3. 4. Der Hafen von Kleven am Mandal, Norwegen; Fischerhütte an der Düne, Norwegen. - Berl. ak. KA. 78.
5. Mondaufgang. – Berl ak. KA. 79.
6. Hof einer Dorfschenke. – Berl. ak. KA. 83.
7. Mondnacht, Hafen von Amsterdam. – Berl. ak. KA. 84.
8. Mondschein, Motiv aus Anklam. Bez: W. Moras 86. – Berl. Jub.-A. 86.
9. 10. Kartoffelernte; Abenddämmerung. – Berl. ak. KA. 87.
11. 12. Frühlingslandschaft; Ostseestrand. – Berl. ak. KA. 88.
13. Märkisches Dorf im Frühling. E: J. G. Heinrich’s Kunsth. – Berl. ak. KA. 88.
14. Dorf Göhren auf Rügen. – Berl. ak. KA. 90, Abb. im Kat. Ein Bild „Dorf Göhren auf Rügen mit Schafherde“, h. 0,24, br. 0,34, war auf Lepke’s Berl. K.-Auct., 9. April 95.
15. 16. Fischerdorf auf Rügen; Mondschein, Motiv bei Dordrecht. – Bremer allg. KA. 90.
17. Torfmoor in Ostpreussen. – Münch. JA. 90.
18. An der Ostsee. E: P. Tiecke Wwe., Berlin. - Berl. ak. KA 92, Abb. im Kat.
19. 20. Frühjahrsstimmung, Flusslandschaft mit einzelnen Bäumen; Sommerabend bei Stavanger, Norwegen. – Gr. Berl. KA. 94.
21. 22. Nordfjord; Hardangerfjord. – Oldenburger KA. 94.

Sechzehn Oelgemälde und ein Aquarell des Künstlers wurden in den Jahren 1892–95 durch R. Lepke in Berlin versteigert.

Moreau, Adrien, franz. Genremaler,geb. zu Troyes (Aube), Schüler von Pils. Lebt in Paris. Med. II. Paris 76; gold. Erzh. Carl Ludwig-Med. 78.

1. Tanzende Zigeunerinnen. E: Herzog August v. Sachsen-Cob.-Gotha. – Wiener JA. 78.
2. 3. Ein Vortrag der Tragödie „Mirame“ bei Richelieu; Der Bürgermeister. – Münch. int. KA. 79.
4. Heimkehr vom Markte (im Kahn). Bez: Adrien Moreau 1882. Heliogravüre in „Zeitschr. f. bild. K.“ 84. – Münch. int. KA. 83, Abb. im Kat. Ein Bild „Vom Markt zurück“: Münch. int. KA. 92.
5. Federzeichnung: „Ils dinèrent avec Paquette et frère Giroflé. h. 0,11, br. 0,16. – Bangel’s Frankf. K.-Auct., 22.–24. Januar 94.

Moreau, Gustave, franz. Historienmaler, geb. zu Paris am 6. April 1826, Schüler Picot’s, Mitglied des Instituts, Med. 64, 65 u. 69. Lebt in Paris.

1. Orpheus. Ein Mädchen findet das Haupt des Orpheus u. seine Lyra, welche von den Wellen an die thracische Küste getragen worden. Fast lebensgrosse Figur. Holz. h. 1,35, hr. 1,00. E: Nat.-Gal. Luxembourg. – Par. Salon 66; Par. WA. 67; Münch. int. KA. 79.

Moreau, Nicolaus, Genremaler, geb. zu Wien 1805, gest. daselbst 1834. Studirte in Wien u. malte daselbst.

1. Ein österr. Veteran erzählt im Wirtshause zwei Soldaten u. einem ital. Gypsfigurenhändler von Napoleon I., dessen Statuette auf dem Tisch steht. Bez: N. Moreau 832. h. 0,34, br. 0,27. E: Hofmuseum Wien. – Wiener histor. KA 77.

Moreau de Tours, G., Historienmaler, in Paris.

1. Bianca v. Castilien, Königin v. Frankreich, genannt L’amour des Pauvres. E: Franz. Staat.
2. Eine Exstatische im 18. Jahrhundert.
1 u. 2 Münch. int. KA. 79.

Moreno, Matias, span. Genremaler, geb. zu Madrid, woselbst er auch studirte. Professor an der Kunstschule zu Toledo.

1. Orgel-Repetition. h. 1,10, br. 2,09. – Wiener int. KA. 82, Abb. im Kat.
2.–4. Der Frosch; Die Sängerin; Die beiden Schläfer. – Münch. int. KA. 83.

Moreno y Carbonero, José, span. Historienmaler, geb. zu Malaga, an deren[WS 1] Kunstschule er seine ersten Studien machte. Besuchte darauf die Akad. zu Madrid, bereiste Italien u. lebte in Rom, Venedig, Malaga u. Madrid, seinem gegenwärtigen Aufenthaltsort. Med. I. München 88; gold. Staatsmed. Wien 88.

1. Der Prinz Carl v. Viana (Navarra), Johann’s II. v. Arragonien ältester Sohn, der angeblich von seiner Stiefmutter ein langsam tötendes Gift empfangen, sucht Trost bei seinen Studien. (Starb 1461.) h. 3,78, br. 3,08. E: Nat.-Museum Madrid. – Wiener int. KA. 82, Abb. im Kat.; Münch. int. KA. 83.
2. Die Gladiatoren. – Münch. int. KA. 83.
3. Die Bekehrung des Herzogs v. Gandia vor der Leiche der Kaiserin. E: Museum Madrid. – Wiener Jub.-A. 88; Münch. Jub.-A. 88; Par. WA. 89.
4. S. Trovaso in Venedig. – Münch. JA. 89.


Anmerkungen (Wikisource)

  1. Berichtigung siehe Berichtigungen: S. 73 b, Z. 19 v. u., lies dessen statt deren.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 73. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/78&oldid=- (Version vom 2.4.2024)