Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/793

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
4. Des Innere einer gotischen Kirche (des Halberstädter Domes). Bleiz. Bez: Carl Sprosse 1849. h. 0,59, br. 0,49. E: Städt. Museum Leipzig.
5. Sechs gr. Aquarelle aus Venedig, 1851 im Auftrage eines Engländers.
6. Ansicht des Palastes Cadoro in Venedig. Zeichnung. Durch den Leipziger KV. 1851 an Dr. Tempel, Leipzig.
7. Partie aus Venedig. Aquarell. E: G. Wigand, Leipzig. – Dresd. ak. KA. 54.
8. Ansicht des vormal. Stadtgrabens (Moritzwall) in Leipzig. Aquarell. Bez: C. Sprosse 1854. h. 0,40, br. 0,52. E: Städt. Museum Leipzig, angek. vom KV. 1858.
9. Rückansicht des Domes zu Regensburg. Aquarell. Bez: C. Sprosse 1857. h. 0,59, br. 0,43. E: Städt. Museum Leipzig, Schumann’sche Stiftung 1871.
10. Elf grosse Aquarelle venetian. Bauwerke, für G. Mende in Leipzig, 1857 in Venedig ausgeführt.
11. Tempio della pace in Rom. Aquarell. Durch den Leipziger KV. 1857 an v. Römer, Dresden.
12. Aus der Campagna di Roma. Aquarell. Durch den Leipziger KV. 1857 an Zimmermeister Fricke, Leipzig.
13. Die Kirche S. Marco in Venedig, 976 begonnen. Aquarell. Bez: Carl Sprosse. Venedig 18 . . .
14. Akropolis in Athen, Tempel der Athene, Parthenos. Aquarell. Bez: Carl Sprosse. Athen 1868.
15. Tempel des Zeus Olympios in Athen, durch Hadrian 137 vollendet. Aquarell. Bez: Carl Sprosse. Athen 1868.
13–15 Sächs. KV., Mai 87.
16. Die Ruinen der Kaiserpaläste Rom’s. Aquarell für den Kronprinzen Max von Bayern.
17. 18. Der schöne Brunnen in Nürnberg; Der Dom zu Prag. Aquarelle.
19. 20. Die Südseite der Marcuskirche in Venedig; Der Schlosshof in Heidelberg. Aquarelle.
21. Samml. von 239 Bll. Zeichnungen, Aquarellen u. Oelskizzen von Carl Sprosse, angekauft von der Stadt Leipzig 1874. E: Städt Museum Leipzig.

III. Original-Radirungen, Holzschnitte.

Das von A. Andresen (Die Deutschen Maler-Radirer des 19. Jahrhunderts, Leipzig 1866) beschriebene „Werk des Carl Sprosse“ umfasst folg. 53 Radirungen (u. 8 Holzschnitte):

a) Radirungen.
1.–6. Jugendliche Frauenbüste; Widderkopf; S. Maria della Salute in Venedig; S. Lorenzo fuori la mura bei Rom; Kl. Ansicht aus demselben Kreuzganghofe; Der Capitolplatz zu Rom.
7. Das grosse Panorama von Rom in 9 Bll. (VgL Aquarell Nr. 3).
8. Die Ansicht der Kaiserpaläste.
9. Der Lettner im Dom zu Halberstadt, roy. fol.
10.–21. Zwölf Bll. Ansichten vom Forum Romanum.
22.–53. 32 Bll. Ansichten aus Rom u. Umgebung, die der Künstler, h. 0,225, br. 0,16, für G. Wigand in Leipzig radirte.

Eine Sammlung Orig.-Radirungen des Künstlers hat das Städt. Museum zu Leipzig 1864 erworben.

b) Holzschnitte.
1.–5. Architektonische Zeichnungen für d. „Gartenlaube“.
6.–8. Architektonische Zeichnungen für „Daheim“.
Den „Erfurter Dom“, den „Dom zu Regensburg“ u. den „Schlosshof zu Torgau“ hat Sprosse selbst auf den Holzstock gezeichnet.

Squindo, Emil, Historienmaler, geb. 1857, gest. zu München 1882.

1. Rückführung der k. Familie von Versailles nach Paris durch den Pöbel, 6. Oct 1789. Bez: J. E. Squindo, München. h. 1,61, br. 2,05. Durch den Tod des Künstlers unvollendet geblieben. E: Neue Pin. München, vom Vater des Verstorbenen dem bayr. Staat als Geschenk dargebracht. – Münch. KV., Ende 82. Abb. „Gartenlaube“ 1884.

Staats, Gertrud, Landschaftsmalerin, geb. zu Breslau am 21. Febr. 1859, bildete sich Breslau bei Ad. Dressler u. in Berlin bei Prof. Hans Gude u. ist in ihrer Vaterstadt tätig. In Schlesien u. Norddeutschland, auf Rügen u. an der Ostseeküste besonders heimisch.

1. Im Weisstritztal, Schlesien. – Berl. ak. KA. 81.
2. Aus dem Riesengebirge. Bez: G. Staats. – Berl. ak. KA. 83; Dresd. ak. KA. 84.
3. Brettschneidemühle im Riesegebirge. – Berl. ak. KA. 83.
4. 5. Aus der Ramsau in Oberbayern; Ruine Rattenberg in Tirol.
6. Aus dem Zillertale in Tirol. – Münch. Jub.-A. 88.
4–6 Berl. ak. KA. 84.
7. Vor dem Gewitter. – Dresd. ak. KA. 84.
8. Schlesische Landschaft. Landleute beim Heuwenden u. weidende Rinder. Bez: G. Staats 85. – Berl. Jub.-A. 86.
9. Nach dem Sturm, Waldpartie. Bez: G. Staats 86. – Berl. Jub.-A. 86; Berl. ak. KA. 92, Abb. im Kat.
10. Schlesische Landschaft. – Berl. ak. KA. 87; Wiener JA. 87; Münch. Jub.-A. 88.
11. 12. Am Waldesrande; An der Parkmauer. – Berl. ak. KA. 87.
13. Am Mühlbach. – Wiener JA. 87.
14. Sommertag auf Rügen. Bez: G. Staats 87.
15. Weidende Kühe auf Rügen. Bez: G. Staats 88.
16. Herbstmorgen. – Berl. ak. KA. 88.
17. Strand auf Rügen. – Hamb. Frühj.-A. 88; Bremer allg. KA. 90.
18. Abend an der Ostsee. – Münch. Jub.-A. 88.
19. Im Frühling. – Wiener JA. 89; Berl. ak. KA. 89. Eine „Frühlingslandschaft“ hat das Schlesische Museum in Breslau 1895 erworben.
20. Aus dem Riesengebirge. – Wiener JA. 89; Berl. ak. KA. 89 u. 91, Abb. im Kat; Gr. Berl. KA. 95.
21. Im Sommer. – Münch. JA. 89, 90 u. 94; Berl. int. KA. 91 u. Gr. Berl. KA. 95.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 788. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/793&oldid=- (Version vom 6.1.2024)