Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/795

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
3.–12. Volkssagen von der Mutter Gottes. Cyclus von 10 Bildern (grau in grau). E: Nicolaus Graf Rey: Sage von Mariä Empfängnis (Blumenmaid; Mutter Gottes führt die büssenden Seelen auf Dornenpfaden zum Fegefeuer ; Sternenmuttergottes; Sage von der Lerche; Himmelfahrt; Mutter Gottes als Säerin; Die heilige Nacht; Sage vom sonnabendlichen Strahle; Flucht nach Aegypten; Mariä Lichtmess. – Wiener JA. 93; Münch. JA. 93.
13. 14. Im Lilienfelde; Ave Maria. – Wiener int. KA. 94.
15. Der Abschied (Aus dem Maria-Cyclus). Abb. im Kat.
16. Die Legende von der Litanei (Aus dem Maria-Cyclus).
15 u. 16 Wiener int. KA. 94.
17.–24. Volkssagen von der Mutter Gottes: Mutter Gottes, Kränze für Brautleute windend; Legende von der Litanei; Mutter Gottes führt die ausgelösten Seelen zum Paradiese; Der Abschied; Ave Maria; Die Schäferin im Paradiese; Die Mutter Gottes schützt das Lerchennest vor dem Habicht; Die Mutter Gottes rettet die letzten Aehren.
17–24 Grosse Berl. KA. 95.
Radirungen der 6 Bilder: Der Abschied; Die Mutter Gottes schützt die letzten Aehren vor der Sintflut; Die Schäferin im Paradiese; Die Mutter Gottes schützt das Lerchennest; Die Mutter Gottes, Kränze für Brautpaare flechtend; Lilienpfade im Paradiese befanden sich auf der Wiener graphischen Ausstellung 1895.
25. Auf dem Dornenwege. Auf schmalem, von Dornen umsäumten Gebirgspfade eine heilige Jungfrau, der ein langer Zug heiliger Frauen folgt. Abb. „Moderne Kunst“ IX. (1895).
26. Das letzte Glückauf! Feierliche Bestattung eines Bergmannes auf einem katholischen Friedhof. Abb. „Moderne Kunst“ IX. (1895).
27. Die erste Aussaat. – Wiener JA. 96; Berl. int. KA. 96.
28. Sommermotiv. – Wiener JA. 99.

Stademann, Adolf, Landschaftsmaler, geb. zu München am 19. Juni 1824, gest. 30. Oct. 1895, bildete sich auf der Münch. Akademie u. bevorzugte in seinen Darstellungen die Flachlandschaft im Winter, bei Mondschein, Schnee u. Regen. Lebte in München.

1. Winterlandschaft. Im Mittelgr. ein auf einem Hügel gelegenes Städtchen mit reicher Staffage. 1850. h. 0,43, br. 0,56. Aus dem Nachlass des Stuttg. Verlagsbuchh. Karl Hoffmann auf Lepke’s Berl. K.-Auct., 22. April 84.
2. Winterlandschaft. Bez. 1851. h. 0,44, br. 0,60. – E: Neue Pin. München.
3. Küstenlandschaft, Mondschein. – Brüsseler allg. KA. 57.
4. Mondscheinlandschaft mit Windmühle. – Dresd. ak. KA. 60.
5. Mondschein an der Elbe. 1862 gemalt. E: C. C. Heerup. – Hamb. A. a. Privatbesitz 79.
6. Mondnacht im Winter. – Münch. KV. 66.
7. Wintermorgen. – Oesterr. KV. 66.
8. 9. Zwei Winterlandschaften. – Par. WA. 67.
10. Winterlandschaft. – Berl. ak. KA. 68. Eine „Winterlandschaft“ befindet sich in der Kunsthalle zu Kiel, als Gewinn des Münch. KV. 69, eine in der Kunsthalle zu Winterthur, eine war auf der Wiener int. KA. 69.
11. Mondschein. – Dresd. ak. KA. 67; Wiener JA. 71; Hannov. KA. 72.
12. Wintertag. – Dresd. ak. KA. 68.
13. Mondscheinlandschaft. 1869 gemalt. h. 1,04, br. 1,46. E: Joh. Heinr. Gossler. – Hamb. A. a. Privatbesitz 79.
14. Herbstabend. – Dresd. ak. KA. 71.
15. 16. Mondnacht; Winter. – Wiener JA. 71.
17. Kinder auf dem Eise. Bez: Ad. Stademann. – Dresd. ak. KA. 71; Wiener WA. 73; Münch. Glasp. 76.
18. Winterlandschaft. Aufgehender Mond. – Dresd ak. KA. 72.
19. 20. Winterabend; Dorfstrasse. – Wiener WA. 73.
21. Winterlandschaft. Bez: Stademann. h. 0,40, br. 0,51. E : Schack-Galerie München. (Je zwei Winterlandschaften waren ferner auf der Münch. int. KA. 79; eine auf der Münch. int. KA. 83).
22. Abendlandschaft – Kasseler KV. 75. Eine „Abendlandschaft“ war auf der Wiener JA. 77, je eine „Abendlandschaft“ auf Bangel’s Frankf. K.-Auct. 1887, 1898 u. 1899.
23. Winterlandschaft: Dorfpartie bei München. – Dresd. ak. KA. 76.
24. An der Amper, Winterlandschaft. Bez: Ad. Stademann. – Dresd. ak. KA. 80.
25. Mondnacht. – Münch. KV. 80; Hannov. KA. 80.
26. Fischerhäuser in Scheveningen, Motiv aus Holland. – Nürnb. bayr. Landes-A. 82.
27. Mondaufgang bei Dordrecht. – Bayr. Landes-A. 82. Ein Bild „Mondnacht, Motiv aus Holland“: Münch. int. KA. 83.
28. Wasserlandschaft. Rechts Häuser, vor welchen zwei Reiter. Auf dem Wasser ein besetzter Kahn. Holz. h. 0,36, br. 0,75. E: Frau J. Dieterich. – Mainzer A. a. Privatbesitz 87.
29. Holländische Winterlandschaft. – Münch. JA. 89. Ein Bild „Holländischer Winter“ befand sich auf der Bremer allg. KA. 90, eine „Winterlandschaft aus Holland“ auf der Münch. JA. 90.
30. Schloss an einem See. Gewitterstimmung. Bez: Stademann. Auf Carton. h. 0,19, br. 0,31. – Lepke’s Berl. K.-Auct., 19. Jan. 92 u. 28. Sept. 92; Bangel’s Frankf. K.-Auct., 28. März 99.
31. Winterlandschaft mit reicher Staffage. Bez: A. Stademann. Holz. h. 0,12, br. 0,42.
32. Holländischer Canal im Winter mit sehr reicher Staffage. Bez: A. Stademann. h. 0,25, br. 0,48.
31 u. 32 aus der Gem.-Samml. Chr. Fr. Enders, Frankf. a. M. auf Bangel’s Frankf. K.-Auct., 20. Nov. 93.
33. Mondnacht, Motiv aus der Normandie. h. 0,58, br. 0,69. – Bangel’s Frankf. K.-Auct., 24. März 96.
34. Winterlandschaft mit reicher Staffage. h.0,32, br. 0,60.
35. Holländische Winterlandschaft. Holz. h. 0,20, br. 0,40.
36. Landschaft bei Abendbeleuchtung. Holz, h. 0,22, br. 0,31.
37. Abend am Weiher. Holz. h. 0,23, br. 0,34.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 790. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/795&oldid=- (Version vom 31.12.2023)