Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/831

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
125. Adam u. Eva nach dem Sündenfall. Lavirte Bleiz. E: Baronin Bernus, Stift Neuburg.
126. Der verlorene Sohn. Bleiz. E: Baronin Bernus. Lith. von Chr. Becker, qu. fol.
127. Der heil. Joseph unter Palmbäumen lesend. Bleiz. E: Ant. Th. Brentano.
128.* Joseph, der Zimmermann, Mutter u. Kind Brod bringend. Bleiz. 1852. E: Ant. Th. Brentano. Abb. in Steinle’s „Briefwechsel“.
129.* Der Ritter u. die goldene Spindel. Märchen. Lavirte Federz. Erste Composition. Später grösser für den Fürsten v. Hohenzollern.
130.* Kind u. Engel ein Vogelnest betrachtend. Nach einem Verse von Cl. Brentano. Sepiaz.
129 u. 130 E: Ant. Th. Brentano.
131. Müller Radlauf u. Ameleya. Bleistiftskizze. E: W. Landauer-Donner.
132. Graf Gockel von Hennegau zieht aus mit der Gallina. Aus dem Märchen „Gockel, Hinkel, Gakeleia. Sepiaz. E: Frau v. Stumpf-Brentano.
133. Sir John Falstaff im Korbe. Bleiskizze. E: Arn. Otto Meyer, Hamb.
121–133 Frankf. Steinle-A. 87.
134. Scene aus Shakespeare’s „Was Ihr wollt“. Bleistiftentwurf zum gr. Carton in der Berl. Nat.-Galerie. E: Arn. Otto Meyer, Hamburg. (Vgl. Carton Nr. 122).
135.–137. Kopf des Papstes Gregor des Grossen; Kopf des Malers Martin; Portr. des Malers Johannes Veit. E: Frl. Sophie v. Steinle.
138. Selbstportr. des Künstlers. Bleiz. auf getontem Papier, weiss gehöht.
139. Christus der gute Hirte. Kreidez. auf getontem Papier, weiss gehöht.
138 u. 139 E: Dr. Aug. Reichensperger, Köln. (Vgl. Oelg. Nr. 36 u. Zeichn. Nr. 141).
140. Maria im Rosengarten. „Hortus emelusus sorar mea sponsa“. Cant. IV, 12. Gest. von Franz Keller, gr. fol.
141. „Quod perierat requiram“. Ezech. XXXIV, 16. Der gute Hirte das Lamm aus den Dornen befreiend. Bez. m. Monogr. Gest. von Franz Keller. roy. qu. fol.
142. Krippenfeier des h. Franciscus. Bleiz. (Vgl. Nr. 23). Lith. von H. Knauth. roy. qu. fol.
143. Allegorie auf Geburt u. Tod. Bleiz.
144. Maria mit dem Knaben Jesus eine Lilie bewundernd. Bleiz.
142–144 E: Oeffentl. Kunstsamml. Basel, Stiftung E. Linder.
145.* Parsival, Cyclus von 5 Hauptdarstellungen u. 9 Sockelbildern in gemeinsamem Rahmen, erstere farbig aquarellirt, letztere braun. 1883. Jetzt Eigentum der neuen Pin. München.
146. Vier Entwürfe zum Schmuck des Treppenhauses im neuen Ateliergebäude des Städel’schen Kunst-Instituts: Wettstreit u. Sieg. Tuschz. 1878. E: Arn. Otto Meyer, Hamburg.
147. Jos. v. Görres. Gest. von Const. Müller. fol.
148.* Bildniss der Maler Frederic Seighton u. Enrico Gamba, Schüler Steinle’s. Farbige Kreide. 1852. Nachlass.
149. Portr. Moritz v. Schwind’s. Ein Holzschn. von Engelh. Graeff war auf der Wiener graph. KA. 83.
150.* Nimm Dein Kreuz auf Dich. Bleiz. E: v. Hertling, Mannheim.
151.* Der Leichnam Christi, gehalten von Nicodemus u. Joseph von Arimathia. Bleiz. 1880. E: Ant. Th. Brentano.
152.* Die Verheissung. E: Fürst Johann Liechtenstein.
153.–156. Die heil. Rosalie; Der heil. Franciscus von Sales; Das Scherflein der Wittwe; Die Bekehrung des Saulus. – E: Maria Fürstin Hohenlohe-Schillingfürst.
152–156 Wiener Jub.-A. 88.
157.–159. Sepiazeichnungen: Paulus in Athen; Vision Pauli; Petri Befreiung. E: Berl. Nat.-Galerie, angek. Anfang 1888.
160. Der Zinsgroschen. Federz. m. Sepia lavirt. 1850. h. 0,52, br. 0,35. Lith. von Val. Schertle. fol.
161. Nicolaus von der Flue. Gest. von Franz Keller. 4.
162. Der heil. Aegidius. Kohlenz. h. 2,26, br. 1,30. In Fresco ausgeführt in der Aegidienkirche zu Münster in W. E: Städt. Museum Leipzig, Geschenk des Dr. Herm. Härtel 1861.
163. Der Engel des Trostes. Schwebender Engel, der in der Rechten eine Krone, in der Linken eine Palme trägt. Bleiz., bez: E. S. h. 0,602, br. 0,357. E: Städt. Museum Leipzig, Vermächtn. der Frau Dr. Elisabeth Seeburg geb. Salomon 1888.
164. Aus dem Rheinmärchen „Vom Müller Radlauf“ von Cl. Brentano. E: Dr. Schlemmer, Frankf. a. M. – Kölner allg. d. u. histor. KA. 61. Gest. von C. Kappes, gr. qu. fol.

Ausser den meisten der hier genannten Bilder enthielt die Frankfurter Steinle-A. 1887 noch über hundert Zeichnungen aus dem Nachlass. 22 Zeichnungen aus den Jahren 1828–1850 befanden sich im Besitz von Frau Adolphine Hasslinger geb. von Pratobevera in Wien.

VI. Orig.-Radirungen.

1. Eine sitzende Gestalt ein Kreuz betrachtend. 1841.
2. Die beiden Musiker, einer mit der Zither, der andere mit der Geige. Für das Album Deutscher Künstler 9. Heft. 1842. qu. fol.
3. Die Krönung der heil. Catharina von Siena 1842. War im Besitz Clemens Brentano’s.
4. Zwei Kinder bei einem Baume. 8.
5. Der heil. Franciscus von Assisi. Zur Ausgabe seiner Lieder.

Die beiden grössten Ausstellungen von Werken Eduard v. Steinle’s wurden im Januar 1887 im Städel’schen Kunst-Institute in Frankfurt a. M. u. im März 1887 in der Berliner National-Galerie eröffnet.

Vgl. D. v. Wurzbach „Ein Madonnen-Maler unserer Zeit (Eduard Steinle). Biograph. Studie.“ Mit zwei Kunstbeilagen. Wien 1879. – A. Reichensperger „Erinnerungen an Eduard von Steinle“. Frankf. a. M. 1887. – A. M. v. Steinle „Edward von Steinle’s Briefwechsel mit seinen Freunden“. 2 Bde. mit 19 Lichtdrucken. Freiburg i. B. 1897.

Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 826. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/831&oldid=- (Version vom 5.1.2024)