Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/859

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
7. Neckerei. – Münch. JA. 90.
8. Nach Sonnenuntergang. – Münch. JA. 91; Berl. ak. KA. 92.
9. Amor Imperator, mit Krone u. Weltkugel. h. 1,10, br. 0,53. – Lepke’s Berl. K.-Auct., 30. Juni 91.
10. Die wilde Jagd. – Münch. JA. 91; Berl. ak. KA. 92; Venetian. KA. 95; Dresd. deutsche KA. 99.
11. 12. Der Sieger, halbe Figur; Simson im Kampf mit dem Löwen.
13. 14. Belauschung; Liebesfrühling.
15. Die Sünde; Dämonisches Weib mit einer Riesenschlange. Kniest. Bez: Franz Stuck. – Gr. Berl. KA. 95, Abb. im Kat.; Abb. „Zeitschr. f. bild. K.“ 1894. Angek. für d. Galerie Henneberg in Zürich.
16. 17. Orpheus, spielend; Orpheus, tot.
18. Es war einmal. E: Baron Eugen Franquet, Berlin.
19. Pallas Athene. Brustb. der Göttin, die mit der Linken den Speer, mit der Rechten die Statuette einer Nike hält, en face.
20. Liebestoller Kentaur, auf dem ein Eros reitet.
11–20 Berl. ak. KA. 92.
21. Die Kreuzigung Christi. Bez: Franz Stuck. – Münch. int. KA. 92, Abb. im Kat.; Abb. „Kunst unserer Zeit“ III. (1892); Gr. Berl. KA. 93; Gr. Hamb. KA. 95.
22. Pietà. Beweinung des Leichnams Christi. – Münch. int. KA. 92; Gr. Berl. KA. 94, Abb. im Kat.; Venet. KA. 95. Angek. für die Galerie Henneberg in Zürich.
23. Glühwürmchen. E: Prinzregent Luitpold v. Bayern. Abb. „Kunst unserer Zeit“ IV. (1893).
21–23 Münch. int. KA. 92.
24. Abend am Weiher. (Ohne Staffage).
25. Die Versuchung. Das erste Menschenpaar unter dem Apfelbaum. – Gr. Berl. KA. 93, Abb. im Kat.
26. Der Mörder, dem Furien auflauern.
27. Faun in Verfolgung einer fliehenden Nymphe. Abb. im Kat.
28. Das Meerweibchen. Abb. „Illustr. Z.“ 1893.
29. Weidende Pferde. – Gr. Hamb. KA. 95; Stuttg. int. KA. 96.
30. Lampenträger.
25–30 Gr. Berl. KA. 93.
31. Meine Mutter. Brustbild einer alten Frau mit Kopftuch, nach links. – Wiener JA. 93.
32. Medusa. Das von Schlangen umgebene Haupt der Medusa. Abb. „Kunst unserer Zeit“. IV (1893).
33. Der Krieg. Ein mit einer Lanze bewaffneter nackter dämonischer Reiter auf schwarzem Rosse überschreitet das mit Leichen bedeckte Schlachtfeld. – Münch. „Secession“ 94, Abb. im Kat. Angek. für die Münch. Neue Pinakothek. Abb. „Kunst unserer Zeit“ V. (1894).
34. Herbstabend. Im Vordergr. ein Reiter. Abb. „Kunst unserer Zeit“ V. (1894). – Gr. Berl. KA. 95.
35. Im Zauberwald. – Dresd. ak. KA. 94.
36. 37. Die Tänzerinnen; Der verliebte Kentaur. – Gr. Berl. KA. 95.
38. Die Sphinx. – Münch. „Secession“ 95, Abb. im Kat. Angek. f. d. Nat.-Museum zu Budapest.
39. Kentaur in Verfolgung einer Nymphe. E: Galerie Henneberg in Zürich. – Münch. „Secession“ 95.
40. Das böse Gewissen. Der fliehende Verbrecher, von Schreckgebilden verfolgt. – Münch. „Secession“ 96, Abb. im Kat; Dresd. int. KA. 97; Gr. Berl. KA. 98.
41. Portr. des Commerz.-R. Fritz Eckel in Deidersheim. – Münch. „Secession“ 96.
42. Prinzregent Luitpold v. Bayern. Kniest. nach links, in Civil. Abb. „Ueber Land u. M.“ 1896. – Münch. int. KA. 97; Gr. Berl. KA. 98.
43. Portr. des Prinzregenten als Hubertusritter.
44. Das verlorene Paradies. Angek. für d. Galerie Henneberg in Zürich. – Gr. Berl. KA. 98. Abb. „Ueber Land u. M.“ 1898.
45. Bacchantenzug.
42–45 Münch. int. KA. 97.
46. Mohnblumen. h. 0,53, br. 0,44.
47. Faun u. Nymphe. Holz. h. 0,37, br. 0,68.
46 u. 47 E: Frau Gertr. Trefftz. – Leipziger A. a. Privatbesitz, 16. Mai–11. Juli 97.
48. 49. Scherzender Kentaur: Selbstbildniss. – Gr. Berl. KA. 98.
50. Portr. des bayer. Generalmusikdirektors Levi. – Dresd. Deutsche KA. 99.
51. Susanna im Bade. War einige Tage in Fleischmann’s Münch. KA. ausgestellt.
52. Amazone. – Münch. „Secession“ 98, angek. vom Reichsrat v. Buhl.

II. Orig.-Radirungen.

1. Lucifer. Nach seinem Bilde radirt. 4 (Die vervielf. Kunst d. Gegenwart. 1892).
2. Meine Mutter. Brustb. 4. Münch. Ver. f. Orig.-Rad. I. (1892).

Vgl. „Franz Stuck. Ueber hundert Reproductionen nach Gemälden u. plastischen Werken, Handzeichnungen u. Studien“. Mit dem Portrait des Künstlers von Franz v. Lenbach in Heliogravüre. Text von Otto Julius Bierbaum. Münch. Verlags-Anstalt von E. Albert. Ein neues Stückwerk erschien bei Franz Hanfstaengl, München 1898.

Stückelberg, Ernst, Landschafts-, Genre- u. Historienmaler, geb. zu Basel am 22. Februar 1831, studirte in Antwerpen, London, Paris u. München die alten Meister. In München arbeitete er drei Jahre, ging darauf nach Rom, besonders dem Studium der Antike gewidmet, u. dann zu längerm Aufenthalt in die Heimat, meist in Basel u. Zürich weilend. Auf einer zweiten italienischen Reise besuchte er Capri u. das Sabinergebirge, wo er die Anregung zu seiner „Marienprocession“ fand, einem von ihm wiederholt gemalten u. veränderten Bilde, das später in das Baseler Museum gelangte. Nach zehnjährigem Aufenthalt im Süden kehrte er in die Heimat zurück, die dem Patrioten u. Künstler die dankbarsten Aufgaben bot. Stückelberg ist Dr. phil h. c. u. esitzt die Med. II. München 1869.

Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 854. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/859&oldid=- (Version vom 15.1.2024)