Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/911

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
9. Eine Frage. – Münch. JA. 91.
10. Harter Kampf. (Kämpfende Stiere). – Münch. int. KA. 92.
11. Lustige Gesellschaft. Zwei ungar. Gespanne, durch die Puszta jagend. – Ungar. Millenium-A. zu Budapest, Abb. „Kunst f. Alle“ 1896.

Valentini, Victor, Architekturmaler, Schüler Chr. Wilberg’s. Lebt in Berlin. Ehrenv. Erw. Berlin 87.

1. Rathaushof in Rothenburg an der Tauber. – Berl. ak. KA. 78.
2. 3. Strasse in Meissen; Inneres einer Dorfkirche. – Berl. ak. KA. 79.
4. Hof des Dogenpalastes in Venedig. – Berl. Jub.-A. 86.
5. Blick auf Stadt u. Schloss Meissen bei Abendbeleuchtung. h. 0,27. br. 0,38.
6. Blick auf die Elbbrücke bei Meissen. h. 0,27, br. 0,38.
5 u. 6 Lepke’s Berl. K.-Auct., 14. Juni 98.
7. Der Zweifler. Ein Mönch in seiner Zelle beim Studium eines Folianten. Bez: V. Valentini Wmr. h. 0,98, hr. 0,70. Gest. von Hermann Dröhmer in Berlin. – Berl. ak. KA. 87, Abb. im Kat.; Barmer KV. 87; Dresd. ak. KA. 88; Stuttg. int. KA. 91, Abb. im Kat.
8. Die Zecher. Soldaten des 30jähr. Krieges bei einem Gelage. – Berl. ak. KA. 88.
9. Geburtstag der Genesenden (eines kl. Mädchens). – Berl. ak. KA. 89; Sächs. KV. 91; Dresd. ak. KA. 95.
10. Das Leibgericht. – Berl. ak. KA. 92.
11. Verlassen. Eine j. Frau sitzt am Kirchhofeingang, den Kopf auf die linke Hand gestützt. Bez: V. Valentini. Brl. 92.
12. Vesperstündchen. Ein alter Ritter in einer Halle beim Humpen lesend. – Dresd. ak. KA. 95.
13. Motiv aus Arriccia im Albanergebirge. h. 0,34, br. 0,24. – Lepke’s Berl. K.-Auct., 2. Juni 97 u. 14. Juni 98.

Valentiny, Johann, ungar. Genremaler, geb. in Nádasd-Ladány am 1. Januar 1842, Schüler der École des Beaux-Arts in Paris.

1. Zigeuner-Musikern erwiesene Protection. – Wiener WA. 73.
2. Dolce far niente. h. 0,90, hr. 0,50. E: Landesverein f. bild. Künste in Ungarn.
3. Der letzte Wunsch. h. 1,96, hr. 2,57.
2 u. 3 Wiener int. KA. 82.
4. Nach dem Speisen. E: Kaiser v. Oesterreich. – Wiener Jub.-A. 88; Münch. Jub.-A. 88.
5. Musikstunde. E: Kaiser v. Oesterreich. – Münch. Jub.-A. 88.
6. Kartenspieler, Zigeuner. – Münch. JA. 90.
7. Erster Versuch. – Wiener int. KA. 94.
8. Zigeunerjugend. Vier um ein Fass gruppirte Zigeuner, deren zwei im Streit. Abb. „Ueber Land u. M.“ 1895.

Valerio, Théodore, franz. Genremaler, Lithograph u. Radirer, geb. zu Herserouge (Moselle) 1819, gest. 1879, war Schüler Charlet’s in Paris u. bereiste mehrere slavische Länder, deren Bräuche er darstellt. Lebte in Paris.

I. Oelgemälde.

1. Montenegrinische Familie (nach einem Kampfe) am Eingänge zum Kloster von Cetinje ihre Toten beweinend. h. 1.00, b. 0,80. E: Städt. Museum Metz, Geschenk des Staates 1865.
2. Wärterin am Eingange des Klosters in Cetinje. – Wiener int. KA. 69.
3. Transport verwundeter Bachi-Bouzouks (Erinnerung an die Donau 1854). – Wiener WA. 73.
4. Geigender Zigeuner. E: Samml. der Fürstin Marie zu Hohenlohe-Schillingsfürst. – Wiener JA. 77.
5. Ein Fuchs beschleicht Enten, die ihr Schutzhaus verlassen. h. 0,46, hr. 0,62. Aus der Gem.-Samml. Ferd. Schönemann auf Lepke’s Berl. K.-Auct, 5. Dec. 94.

II. Aquarelle.

1. Ein Zigeuner, Nägel schmiedend. Bez: Valerio 1852. – Aus der Samml. Artaria auf Miethke’s Wiener K.-Auct., Januar 86.
2. 3. Bretonische Blinde; Kurdischer Häuptling mit Gefolge. – Wiener WA. 73.
4. Kinder füttern einen Vogel. h. 0,19, hr. 0,32. E: Gen.-Consul Pelzer. – Mainzer A. a. Privatbesitz 1887.

Valkenburg, Hendrik (Henri), holländ. Genremaler, geb. zu Deventer am 8. Sept. 1826, gest. am 30. Oct. 1896, Schüler der Akad. zu Antwerpen. Lebte in Amsterdam. Ehrenv. Erwähn. Berlin 1891.

1. Bereitung des Viehfutters.
2. Im Ausgehen begriffen. E: Baron Hardenbroek.
1 u. 2 Wiener WA. 73.
3. Beim Fenster. h. 0,55, hr. 0,40. – Wiener int. KA. 82. Ein Bild „Am Fenster“ (nähende alte Frau): Berl. int KA. 91; Antw. WA. 94.
4. Der letzte Gang. Die arme Wittwe mit ihrem Kinde, während der Sarg ihres Versorgers zu Grabe getragen wird. Bez: H. Valkenburg. – Berl. Jub.-A. 86.
5. Willkommen. – Wiener int. Jub.-A. 88.
6. Bäuerinnen auf Besuch. – Münch. Jub.-A. 88.
7. 8. Im Gemüsegarten; Ländliches Intérieur. Münch. JA. 90.
9. Ihr Enkelkind (Bei den Grosseltern). – Berl. int KA. 91.
10. Mutter u. Kind. – Münch. int. KA. 92.
11. Vor der Taufe. h. 1,00, br. 1,33. – Bangel’s Frankf. K.-Auct., 24. Oct. 93 u. ff. Tage.
12. Bauernstube. – Wiener int. KA. 94, Abb. im Kat.

Vannutelli, Seipione, geb. zu Rom 1834, gest. daselbst 1894, Schüler Wurzinger’s in Wien, dann in Paris. Professor. Med. II. München 88; Ehrendiplom Berl. int KA. 91.

1. Gabriele d’Estrées. Sie stützt sich, nach Empfang eines Briefes von heftigem Schmerz ergriffen, an die Lehne eines Sessels. Ihr zu Füssen ein spielendes Kind. – Münch. int. KA. 63.
2. 3. Die Nacht; Die Leserin. – Ausgestellt im Wintergarten des Berliner Central-Hôtels, Sommer 1883.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 906. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/911&oldid=- (Version vom 2.2.2024)